Einführung Wochenplanarbeit in Mathe in einer 4. Klasse

  • Hallo,


    zu Beginn des neuen Schuljahres werde ich meinen selbstständigen Unterricht in Mathe mit 4 Stunden in einem 4. Schuljahr übernehmen. Ich kenne die Klasse alllerdings schon länger und habe auch schon dort unterrichtet. Die Klasse kennt überhaupt keine Wochenplanarbeit.
    Ich würde jedoch gerne damit arbeiten. Die Kinder haben das Lehrwerk "Denken und Rechnen".


    Hat jemand einen Tipp oder eine gute Idee für mich, wie ich mit den Kindern in Wochenplanarbeit einsteigen könnte?


    Vielen Dank für zahlreiche Hilfestellungen.


    Schöne Grüße, älgska

  • Mach doch zuerst einen gemeinsamen, für alle gleichen, Wochenplan. Entweder schreibst Du die Aufgaben dazu an die Tafel oder auf ein Plakat, oder Du gibst jedem Schüler einen DIN A 5-Zettel, auf dem steht, was er/sie tun soll. Das können Seiten aus dem Buch sein, im Förder-/Forderheft, LÜK-Aufgaben oder Logico-Blätter, Aufgaben am PC oder sonstiges Freiarbeitsmaterial.


    Dazu solltest Du auf jeden Fall sagen, wie viel Zeit den Schülern für die BEarbeitung der Aufgaben zur Verfügung steht (z.B. jeden Tag eine Schulstunde oder jeden Tag 30 Minuten, z.B. nach einer 15-Min-Einführung in Mathe) und auch, was mit den Aufgaben geschieht, die sie bis zum Ende der Woche nicht geschafft haben (ist Nachholen am WE erlaubt?). Weiterhin organisatorische Sachen: Lautstärke während der WP-Arbeit, wo darf man arbeiten (Gruppenraum, an Tischen im Flur, ...), darf zu Hause am WP weitergearbeitet wreden?


    Wenn den Schülern das Prinzip klar ist, kannst Du differenzierte WP anbieten, was sehr sinnvoll ist. Leistungsstarke Schüler erhalten anspruchsvollere/mehr Aufgaben, leistungsschwächere Schüler wiederholen noch ein bisschen länger.


    Viel Spaß!!

    • Offizieller Beitrag

    Da die Rubrik "Tipps und Tricks" ja eher für Links und Materialempfehlungen gedacht ist, verschiebe ich den Thread mal in die Rubrik "Primarstufe".

Werbung