Einführung der Zahlen von 0 bis 20 in Klasse 1

  • hallo,


    ich dachte, wir machen mal eine sammlung zu den ideen für die zahlen 0 bis 20 auf.
    ich kann das buch "mein erstes großes rechenbuch" von dorothee raab empfehlen.
    ich liste mal deren vorschläge zu den einzelnen zahlen auf:


    Zahl 1:
    o Sprünge des Grashüpfers nachspuren
    o Zacken des Drachens und des Regenschirmes zeichnen


    Zahl 2:
    o Lebkuchenherzen fertig "backen"
    o Ein paar Schuhe
    o Wäsche aufhängen mit jeweils zwei Klammern


    Zahl 3:
    o Ampel


    Zahl 4:
    o Wie ein Bergsteiger die Felsen hinunterklettern
    o Autoräder


    Zahl 5:
    o Hand


    Zahl 6:
    o Würfel


    Zahl 7:
    o Zwerge


    Zahl 8:
    o Kurven der Schlange
    o Spielzeugautos rasen durch die Achterbahn
    o Krake


    Zahl 12:
    o Kalender

  • hallo da,


    hätte zwei dinge anzumerken:


    1.) in deiner aufzählung gehen zwei dinge durcheinander, die m.e. getrennt voneinander aufzuzählen sind: zum einen der ziffernschreibkurs (z.B. drachenzacken, kurven der schlange, achterbahn, etc.) und zum anderen zahldarstellungen (z.b. ampel, hand, würfel, etc.).


    2.) natürlich ist es schon schön, wenn man für die kleinen mit einer motivierenden erzählung / überraschung / etc. eine "neue" zahl einführt ... aber dann würde ich schon rasch damit beginnen, die zahl zu strukturieren. was helfen einem erstklässler viele "sieben zwerge" oder dass das jahr 12 monate hat. ich habe so ähnliche erscheinungen auch schon bei der einführung der einmaleinsreihen erlebt ... da wurden dann 3 mal 7 zwerge angemalt und dergleichen. gerade diese ersten wochen müssen m.e. intensiv genutzt werden, die zahlen zu zerlegen, zu strukturieren, einzuordnen, usw. (> zahlbegriff bilden) und weniger zeit damit verplempern, hübsche arbeitsblätter anzumalen (das verleitet nur beim zählen zu bleiben).

  • hallo,


    mir ist bewusst, dass sich einige dinge meiner aufzählung auf das trainieren der schreibweise beziehen und andere hingegen auf etwas, das sich mit der zahl verbinden lässt, sei es durch eine geschichte oder ähnliches.
    und keine sorge, meine kids malen in mathe nicht nur die sieben zwerge und anderes aus, aber ich finde es dennoch wichtig, EINE STUNDE LANG, ähnlich wie bei der buchstabeneinführung, die jeweilige zahl auf "nette" weise zu betrachten...


    grüßle.

Werbung