Hefteinträge HSU 3. Klasse mit viel zu vielen Fehlern

  • hallo,
    ich unterrichte als fachlehrerin hsu in einer 3. klasse mit nur 3 stunden in der woche. beim korrigieren der hefteinträge überfallen mich immer wieder hefteinträge mit unendlich vielen fehlern...


    wie geht ihr damit um??


    da es nicht meine klasse ist und ich in den 3 stunden ja auch meinen stoff schaffen möchte, finde ich es schwierig, damit umzugehen.


    über tipps wäre ich dankbar!

  • Hallo Uli,


    ich unterrichte D und Sachunterricht (heißt bei uns MNK - Mensch, Natur und Kultur... :rolleyes: ) in meiner 3. Klasse. Im D-Unterricht lege ich viel Wert auf die Rechtschreibung (außer beim freien Schreiben). Im Sachunterricht strotzen die Hefteinträge vieler meiner Schüler auch vor Fehlern.
    Mittlerweile bin ich da gelassener geworden. Zwar weise ich die Kinder natürlich auf Fehler hin, die ich beim Herumgehen sehe, aber ich korrigiere längst nicht alles (ich halte das für fast nicht machbar und bezweifle, ob es den immensen Aufwand wert ist!).

    Viele Kinder verbessern daheim mit den Eltern, aber es bleiben auch Fehler stehen. Hoffe sehr, dass sie nicht zu dauerhaften Schäden beim Kind führen... ;)
    Bei der Heftnote gibt es bei mir Abzug für sehr viele RS-Fehler (außer z.B. bei Experiment-Protokollen, wo die Kinder also nirgends abschreiben können), das wissen meine Schüler auch.


    Hoffe, ich konnte dich etwas beruhigen!


    Gruß, sunshine_lady

  • ja, es beruhigt mich, dass du nicht alles korrigierst.


    ich habe heute eeewig über den hefteinträgen gesessen und beschlossen, dass ich auch ncht mehr alles korrigieren werde. bei zwei kandidaten habe ich auch dazu geschrieben "wenn du den hefteintrag ordentlich wiederholst, bin ich auch bereit ihn zu lesen" - die haben nicht mal in den zeilen geschrieben...


    DANKE

  • Zu Beginn von Klasse 3 hatten meine Schüler auch riesen Probleme mit den Hefteinträgen. Ich schieb's vor allem darauf, dass das, zumindest bei uns, in Klasse 2 noch kaum gemacht wird im Sachunterricht. Und dann auch noch eine neue Lineatur, manche waren / sind damit einfach überfordert!


    Ich trainiere ganz gezielt das Abschreiben (Tipps, Prüfen...) und habe auch schon einen "Abschreibtest" geschrieben...


    Schönen Abend!

  • Uns wurde empfohlen, uns auf eine Fehlerart zu korrigieren. Also z.B. nur die Nomen verbessern zu lassen oder so. So können die Kinder sich auf etwas konzentrieren, man kann mit ihnen dann auch zu diesem Thema arbeiten. Klappt bei mir eigentlich ganz gut.

  • so arbeite ich, wenn es meine klasse ist. aber nachdem ich nur mit 3 stunden in dieser klasse bin, finde ich das alles etwas kompliziert... das ist ja alles zeitraubend, wenn man das immer erst mit den kindern besprechen muss. in meiner klasse würde ich es in deutsch einbauen und gut ist´s.

Werbung