Erste eigene Klasse - I- Klasse?

  • Hallo,
    ich bräuchte mal einen Rat bzw. eine Meinung von Leuten, die in Integrationsklassen arbeiten.
    Bekomme im Sommer meine erste eigene Klasse (1. Schuljahr). Bin dann zwar schon 2,5 Jahre fertig, aber es hat sich bisher leider immer so ergeben, dass ich Fachlehrer war. Nun ist es endlich so weit und ich freue mich schon riesig.
    In diesem Durchgang wird nun wieder eine der 3 neuen 1. Klassen eine Integrationsklasse sein und diese wollte ich übernehmen. Nun ist es aber so, dass unser bisheriger Sonderpädagoge die Schule wechselt und ich mit einer Kollegin arbeiten werde, die ebenso wie ich noch keine Erfahrung mit I-Klassen hat. Wir merken beide schon jetzt bei den AO-SF- Verfahren, dass uns für manche Entscheidungen einfach ein gewisser Erfahrungsschatz fehlt.
    Nun meine Frage: mache ich mich umsonst verrückt und es ist zu zweit "halb so wild" oder seid ihr der Meinung, dass man erstmal Erfahrungen mit einer Regelklasse sammeln sollte? Was muss man als GS- Lehrer in einer I-Klasse anders machen als in einer Regelklasse? ?(


    Vielen Dank schon mal für's Lesen,
    viele Grüße
    Tina

  • Hallo Tina,
    so ganz pauschal kann man das schlecht beurteilen. Vieles hängt vom Konzept der Schule ab, wie die I-Klassen ausgestattet sind. Seid ihr denn in allen Stunden zu zweit in der Klasse? Das wäre natürlich toll! Dann ist auch die Frage, wie viele i-Kinder in der Klasse sind, welche Förderschwerpunkte vertreten sind.
    Erfahrungen in einer Regelklasse sind natürlich schön, aber ob sie unbedingt notwendig sind, weiß ich auch nicht. Ich würde auf jeden Fall noch versuchen, in der jetzigen 1. i-Klasse zu hospitieren und mir von den Kolleginnen so viele Tipps wie möglich zu holen.
    Und hier gibt's bestimmt auch dann Tipps, wenn konkrete Fragen da sind :)
    LG
    Benno

  • Vielen Dank für deine Antwort, Benno.


    Wir sind tatsächlich immer zu zweit in der Klasse (eignetlich sogar zu dritt wg. Zivi bzw. Integrationshelfer).
    Unsere jetzige I-Klasse ist ein 4. Schuljahr, in dem ich auch schon hin und wieder war.
    Naja, ich denke, ich lass es jetzt erstmal auf mich zu kommen... Hab mir bisher auch gar keine so großen Sorgen gemacht, nur letzte Woche war wohl alles ein bißchen viel mit den AOSF- Verfahren und da kam auf einmal die Panik, ob ich das auch schaffe... ;)

  • Also ganz ehrlich: Als erst 1.Klasse würde ich diese Verantwortung nicht übernehmen.
    Warum? Was dir eine 1.Klasse abverlangt, ist wohl mehr als eine 4.. Erst wenn man wenigsten 1x den Weg 1.-4. erlebt hat, hat man eine Ahnung was man wie beginnt damit man dort hin kommt, wohin man will.

  • Meine erste I-Klasse war auch eine erste Klasse; für die Grundschulkollegin war es ebenfalls die erste eigene Klasse.
    Ich finde, wir haben das ganz gut gemacht ;) hatten dabei aber auch immer erfahrene Kollegen zur Seite, die wir fragen konnten.


    Wieso zweifelst du so an dir? Die Bedinungen klingen doch auch sehr gut. Nur Mut :)

  • Hast du denn die Wahl????


    Manche Klassen sind ja auch eine I-Klasse ohne besondere Ausstattung und Lehrerstunden. Meine allererste Klasse war bestückt mit besonderen Kindern - ich bin routiert....


    Ihr seid zu zweit, , seid unverbraucht, das, was du schreibst, klingt motiviert, warum also nicht????? Erfahrung sammelt man (leider) nur durch tun - was du tun kannst, ist ein Netzwerk zu suchen, mit Leuten, die unter den gleichen Umständen arbeiten. Seid ihr die einzige I-Klasse? Gibt es evt. solche noch an Nachbarschulen. Mir hat am Anfang der ganz, ganz enge Austausch mit einer Kollegin viel Sicherheit gegeben.


    Nur Mut!
    flip

Werbung