Frage an die Englischlehrer

  • Reported Speech:


    Den tense shift gibt es, wenn das einleitende Verb im simple past steht. Logisch. Steht so in jedem Englischbuch.


    Beim present perfect gibt es den tense shift nicht. OK, kann ich mit leben. Steht nicht im Englischbuch, aber in meiner besseren Grammatik.


    Wie sieht es mit dem past perfect aus?


    Before Bob went shopping he had told his wife: "I will buy some cheese."


    Before Bob went shopping he had told his wife that .....


    Wer kann mir weiterhelfen?


    Viele Grüße im Grammatikstress


    klöni

  • Da kann ich meine Frage gleich selbst beantworten: http://www.schuelerprobs.de/en…eported/uebersicht.html#2


    Hab ich also doch recht gehabt. Es ist nicht nur das Simple Past, das den backshift erfordert! Aber da scheint es ja tatsächlich unterschiedliche Meinungen zu geben.



    Merksatz:
    Wird die indirekte Rede (Frage) mit einem Verb in der Vergangenheit eingeleitet
    (ACHTUNG: Present perfect gehört nicht dazu!! J),
    musst du die Verben, die in der direkten Rede verwendet wurden, angleichen.


    Daran werde ich mich jetzt einfach halten...


    Grüße von
    klöni, die wieder in ihr Kabuff entschwindet.

  • Peter Fenn sagt:
    "If the reporting verb is in the past tense, changes must be made to the tense of the verb in the reporting clause."


    Also müsste es doch heißen:
    Before Bob went shopping he had told his wife that he would buy some cheese.


    Oh Gott, ich hab das so lange nicht mehr gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Also meine Ungerer Grammatik sagt in §320 folgendes:


    "Backshift of tenses if the reporting verb is in a tense of the past tense group."


    Damit ist natürlich dann auch das past perfect gemeint.


    Wie viele Fälle gibt es eigentlich, in denen das reporting verb im present tense steht, wo ja der Regel nach kein backshift stattfinden würde?


    (Die Frage kam bei meinen Schülern noch nie auf, aber ich hatte bislang auch noch keine entsprechende "kommunikative Situation", die das eingefordert hätte.)


    (Klugscheißmodus AN) Nur am Rande:


    Interessant wäre ja hier auch noch, dass das past perfect hier ja durch den vorangehenden Satz quasi "erzwungen" wird.


    Klönis Problem ließe sich durch eine Partizipialkonstruktion umgehen.


    Beispiel:
    Before going out, Ben told his wife that he would buy bananas.


    oder


    After telling his wife that he would buy bananas, Ben went out.


    (Klugscheißmodus AUS)


    Gruß
    Bolzbold

    Gruß
    #TheRealBolzbold

    Ceterum censeo factionem AfD non esse eligendam.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bolzbold ()

  • Supy, danke für die Hilfen. Fühle mich gleich besser, v.a. da morgen meine Refin drin sitzen wird.


    Werde mir eure Hinweise gleich durch den Kopf gehen lassen, wenn ich im Fitnessstudio meine Gewichte hebe und nebenbei meinen Körper builde...


    Viele Grüße und Danke says
    klöni

Werbung