Abitur Englisch - Lektüren von der Schule zu stellen?

  • am 27.4. schreiben ja die Englisch GKs und LKs. In der Abiturverfügung ist zumindest im Fach Deutsch davon die Rede, dass die verbindlichen Lektüren (5 an der Zahl pro Kurs) von der Schule gestellt werden müssen. Gilt dies auch für das Fach Englisch? Es würde im LK z.B. "Romeo and Juliet" betreffen (und evtl. "Brave New World"). Es wurde auf unserer Konferenz so dargestellt, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass dies für die Schüler irgendwie von Nutzen sein könnte und außerdem gibt es ja auch Spielraum bezüglich der Auswahl der Lektüren (Man konnte in der Vorbereitung statt "Moon Palace" ja auch "Brave New World" als Langtext wählen).


    Wer weiß Rat?


    Ich danke für Eure Antworten.

  • Nein, diese Regelung gilt in NRW ausschließlich für das Fach Deutsch. Ich vermute mal (als nicht-Deutschlehrer), dass hier die Aufgaben so formuliert sind, dass auf konkrete Textstellen in den entsprechenden Texten zurückgegriffen werden können muss.
    Im Fach Englisch sind (so war es zumindest in den vergangenen beiden Jahren) eventuelle Bezüge zu den behandelten Lektüren so allgemein gehalten, dass sie ohne Einblick in den Originaltext während der Klausur hergestellt werden können müssen. Hier sind als Hilfsmittel lediglich ein einsprachiges und ein zweisprachiges Wörterbuch zugelassen.


    Die Information findest du hier:


    http://www.standardsicherung.s…gost/getfile.php?file=442
    (Hier dann Punkt 4 "Hilfsmittel")


    Im Vergleich dazu für das Fach Deutsch:
    http://www.standardsicherung.s…gost/getfile.php?file=441

  • Vielen Dank!!!


    dies hat uns sehr geholfen und der Schule viele hundert Euros gespart :)


    Mein Kollege wollte sie nämlich gleich bestellen.


    Gruß
    Cesaria

  • Zitat

    Original von CesariaMuscaria
    dies hat uns sehr geholfen und der Schule viele hundert Euros gespart :)
    Mein Kollege wollte sie nämlich gleich bestellen.


    Eure Schule hat wohl zu viel Geld...


    Nele

Werbung