Examensarbeit 2. Staatsexamen

  • Hallo!
    Habe im Moment ein großes Problem. Wir müssen bald unser Thema für die Examensarbeit für das 2. Staatsexamen einreichen und ich finde einfach kein konkretes Thema. Ich hatte schon zwei Themen im Sinn, die mich sehr interessieren würden:
    1. Museumspädagogik
    2. Die Erstellung eines Hörspielkoffers für das Kollegium
    Ich bin an der Förderschule für geistige Entwicklung und unterrichte Geschichte. Da bietet sich Museumspädagogik an und ist auch sehr interessant. Allerdings finde ich kein genaues Konzept. Soll ich mir dabei ein Thema (z.B. Mittelalter) aussuchen, eine Reihe dazu machen und einen Museumsbesuch bei einem Museumspädagogen organisieren? Das irgendwie zu einfach und hat nichts neues. Ich hab irgendwie keine Vorstellung davon, wie ich genau anfangen kann oder was ich erwähnen soll, bzw. auf was ich mich beschränken muss.
    Die Erstellung eines Hörspielkoffers für das Kollegium war so geplant, dass in dem Koffer selbstgeschriebene Kurzgeschichten, 1-2 mit den Schülern erstellte Hörspiele (Schüler produzieren für Schüler) als Beispiel-CDs, ein paar Hörspiele, die Anleitung für das erforderliche Aufnahmeprogramm ausgedruckt und auf CD und eventuell ein Mikro ist. Zusätzlich wollte ich am Ende den Lehrern eine Beratung zur Anwendung anbieten. Dieses scheint mir für die Arbeit zuviel Inhalt und ich weiß auch nicht so richtig, was ich davon als Konzept angeben kann. Wäre es eins? Oder soll ich nur über einen Teil schreiben?
    Hättet ihr noch Vorschläge für Examensarbeiten?


    Wär total lieb wenn ihr mir antworten könntet. Allmählich wächst nämlich die Verzweiflung.
    LG

  • Warum sprichst du nicht mit deinem Fachleiter, bei dem du die Arbeit schreibst, darüber?
    Ich war in einer ähnlichen Situation.
    Ich hatte drei, vier verschiedenen Ideen, keine Ahnung, wie ich mich entscheiden soll, und habe dann halt mit meinem Fachleiter gesprochen und der hat mich dann auf die richtige Fährte geführt.
    Halte ich jetzt für das einfachste, ehrlich gesagt.


    Dennoch:
    Mein Eindruck. Der Hörspielkoffer hat natürlich den Vorteil, dass das Kollegium da auch was von hat, es wäre also übertragbar und das ist ja ein Kriterium für ein Konzept. Das man nicht nur vor sich hin wurschtelt, sondern etwas innovatives und übertragbares für die Schule überlegt.
    Allerdings erscheint mir die Menge auch etwas viel, das stimmt schon.


    Wie gesagt, sprich mit deinem Fachleiter über deine beiden Ideen. Es ist ja nun nicht so, als würdest du völlig ohne Plan vor ihm/ihr stehen und müsstest jetzt deswegen Sorge haben. Du hast ja zwei schon relativ konkrete Überlegungen. Er/Sie kann dir dabei helfen, wie du das reduzierst, ob das ein Konzept ist (und die kannst feststellen, was er besser findet, was für die Note vielleicht auch nicht schlecht ist... meiner war von der einen Idee total begeistert... das hat sich auch an der Note gezeigt ;) ).

    "Et steht übrijens alles im Buch, wat ich saje. ... Nur nit so schön." - Feuerzangenbowle

  • Zitat

    Original von Schnuffel
    Ich hatte schon zwei Themen im Sinn, die mich sehr interessieren würden:
    1. Museumspädagogik
    2. Die Erstellung eines Hörspielkoffers für das Kollegium
    LG


    Kannst du das nicht miteinander verknüpfen und die SuS eine MP3-datei erstellen lassen, die als Führung durch euer Museum genutzt werden kann. Also so nach der Art, dass man mit einem MP3-Playeer die DAtei im Museum hören kann und man interessante Dinge erfahren kann.


    Bsp.:


    Ihr befindet euch jetzt im ... Zimmer, wenn ihr nach rechts schaut seht ihr dort das Portrait von... . Sie hat 1495 ... . Nun geht bitte durch die Tür am anderen Ende des Raumes und erfahrt etwas über ... .


    DAs ist doch recht handlungsorientiert und die SuS müssen viele Dinge koordinieren: Fachwissen, Technik, Zeiten abschätzen, etc. Aber ich weiß nicht, ob das für deine Zielgruppe passend ist.

  • Hallo!
    Wichtig für deine Arbeit ist die Tatsache, dass du über eine Problem schreibst, welches dir in der alltäglichen Arbeit in der Schule aufgefallen ist. Dies ist ein Kriterium zur Beurteilung der Arbeit!
    Und ich kann dir nur raten viele Fragen bei deinen Fachleitern zu stellen. In meinem Seminar sind deswegen viele auf die Nase gefallen. Wir wussten auch nicht wie konkret oder nicht konkret wir schreiben sollten.



    Gruß smile baby

  • Erstmal danke an euch. Ich glaube, ich sollte wirlkich mal mit meiner Fachleiterin reden. War der Meinung, man müsste mit einem komplett fertigen Konzept zu ihr kommen.
    Grüße

Werbung