weihnachtsfeier mit der klasse

  • Ich wollte mal fragen, wie ihr das mit der weihnachtsfeier in euer klasse handhabt. also vor- oder nachmittags, mit oder ohne eltern??
    und wie lange und vor allem was macht ihr da? :)


    bin das erste jahr an der schule und habe ne zweite klasse


    viele grüße!

  • Weihnachtsfeier am Nachmittag mit Eltern (mögen Kinder und Eltern immer gerne uind ich finde es immer gut, wenn die Kinder auch mal nen sinnvollen Anlass haben, Gedichte auswendig zu lernen und dann vor ner großen Runde vortragen können - kenne aber auch Kollegen, die entsetzt sind, dass ich freiwillig einen Nachmittag opfere)


    Verschiedene Darbietungen (singen, tanzen, Gedichte, evtl. einzelne Kinder spielen auf Instrumenten) (ca. 30 Minuten), danach gemeinsames Plätzchen-Essen und Punsch-trinken (organisiert von den Eltern) (ca. 45 Minuten)

  • Feier am Vormittag, mit Eltern. Und die sollen auch aktiv mit machen:
    Was vorlesen, vorspielen, oder sonst was...
    Dazwischen singen wir gemeinsam und danch jausnen wir gemeinsam.


    Ich hab auch 'ne 2.Kl. und es letztes Jahr erstmals so hingekriegt (-liegt an der Eltern-Mischung).
    Wir spielen zwar ein kl. Stück vor, aber ich mach keine Vorführung. Nur dieses Stück, und dann alle gemeinsam.

  • danke schonmal für eure antworten. in den link habe ich geschaut.


    habt ihr die eltern dann angesprochen, ob sie das organisieren??


    hab da nicht unbedingt das gefühl, dass das klappt und wenn ich dann nen nachmittagstermin vorschlage und mit 8 von 24 eltern dasitze (wie beim letzten elternabend) weiß ich nicht, ob ich dazu lust habe.


    also doch vormittagstermin und dann einfach den eltern bescheid geben und wer kann kommt und wer nicht nicht???

  • also ich habe es letztes Jahr in der 2. klasse am nachmittag gemacht.
    die kinder hatten etwas vorbereitet. (habe es in ihre verantwortung gegeben. sie mussten sich etwas überlegen und mit ihren eltern ankreuzen. wer hilfe gebraucht hat, dem habe ich geholfen.)´(habe schlicht und ergreifend einen rücklauf-zettel dazu rausgegeben.)
    und dadurch sind einfach auch wesentlich mehr eltern gekommen, weil ja jedes Kind etwas beigetragen hat. (und wenn es nur ein kleines stück vorlesen war.)

Werbung