• Hallo zusammen,
    per Zufall habe ich euch gefunden - ein tolles Forum, in dem ich schon viel gestöbert habe und noch viel mehr stöbern werde. Bin allerdings (leider) eher schreibfaul, aber vielleicht nehmt ihr mich trotzdem auf?
    Hier meine erste Frage - vor allem an diejenigen, die Ahnung von Steuererklärungen etc haben:


    Mein derzeitiger Laptop wurde im April 2008 angeschafft und seither als Arbeitsmittel bei der Steuererklärung angegeben und anerkannt.
    Nun würde ich gerne einen weiteren Laptop kaufen, um den derzeitigen Laptop an meinem Arbeitsplatz in der Schule nutzen zu können (gemeinsam mit Schülern, weshalb z.B. Schülerdaten und Klassenarbeitstexte nicht mehr darauf zu finden sein sollten...).
    Ist es möglich, 2 Laptops gleichzeitig als Arbeitsmittel anerkannt zu bekommen, obwohl der eine Laptop "erst" 1 3/4 Jahre alt ist?
    Was ist ggf. zu berücksichtigen?


    Ich freu' mich auf eure Erfahrungen und Antworten und sage DANKE!
    LG,
    Peselino

  • Ich denke auch, dass das geht. Ich würde der Steuererklährung einfach ein Schreiben beifügen, in dem du den Sachverhalt erläuterst.


    Bei der Frage nach der prozentualen Höhe der Absetzbarkeit könnte das Finanzamt aber gerade bei einem Zweitgerät nachhaken. Falls du auch den zweiten Laptop zu 100% beruflich nutzt, solltest du das auch in diesem Schreiben belegen können. Hilfreich ist es da z.B. wenn man auf einen weiteren privat genutzten PC verweisen kann.


    Besteht eine Mischnutzung, müsstest du den beruflichen Anteil abschätzen und kannst dann auch nur diesen Anteil steuerlich geltend machen.

Werbung