Ich auf jedem Weg unterwegs etwas verliere, heute Morgen z.B. auf dem Weg vom Esstisch bis zum Schreibtisch, 2 Euro, heute in der Schule die Beutel mit den Ersatz-Schwimmsachen zum Waschen usw.
Und indem ich lauter Leute mit unseren gerade sehr unfähigen Drittklässlern vergleiche (aber das ist bei uns gerade in allen JÜL-Klassen-Thema, unglaublich, die scheinen auch schon in den Ferien zu sein).
Beiträge von Susannea
-
-
wenn sie ins Berufsverbot geht.
Ist sie sicherlich nicht!
-
-
Hier auch eine Stimme für Pixel, wobei es bei mir "nur" das 4a ist, was mit der Größe zu tun hat, denn bei mir ist das wichtigste Kriterium, welche Größe es nicht überschreiten darf.
-
Bei uns können sie es inzwischen, aber eben nur befristet. Daher ist das dann kein Unterschied wirklich (außer die längere Befristung) zu den PKB-Stellen.
-
Die Sprachentwicklung wird nicht getestet, was eines der Hauptprobleme ist.
Wird sie bei euch nicht? Bei uns wird sie das bei der Schulanmeldung und das ist der einzige Punkt womit man eine vorzeitige Einschulung verhindern kann, eine "normale" leider nicht.
Hinzu kommt, dass aktuell kaum Handhabe möglich ist bei Kindern, die mit Schuleintrittsalter nicht schulfähig sind, was zu Symptomen wie von Susannea oben beschrieben führt.
Entschuldige, aber das sind keine Symptome (denn es liegt bei keinem daran, dass sie nicht in der Lage sind das umzusetzen, sondern es wird ihnen einfach gar nicht versucht beizubringen. Nicht umsonst hatten wir nun in der 3. Klasse ein Kind, was die Windel nun zwar in der Schule nicht mehr umhat, dann macht er eben direkt in die Hose, weil er gar nicht wirklich gelernt hat aufs Klo zu gehen, das war den Eltern zu anstrengend), sondern das ist fehlende Erziehung.
-
Die Zimmerwand für meine Nichte steht, ist verspachtelt usw. nur noch Tapete und Farbe ran. Möbel stehen z.T. auch schon in ihrem Zimmer.
-
warum müssen dann die Eltern mehr in die Pflicht genommen werden.
Weil eben die grundsätzliche Erziehung schon bei den Eltern liegen soll, es kann nicht sein, dass sie NICHTS können, wenn sie in die Schule kommen, sich nicht alleine den Hintern abwischen, nicht mit jemandem anderen Reden, nicht wissen, was Respekt ist usw.
Das kann und darf nicht alles Aufgabe der Schule sein. -
Da der TE aber auf Rückfragen nicht mehr antwortet und sich auch sonst nicht mehr zu Wort meldet, vermute ich mal, dass jemandem langweilig war.
Oder das Schüler das gerne so hätten und daher mal hören wollten, ob sie nicht dem Lehrer sagen können, geht so
-
Und in einem anderen Fall war eine Kollegin aufgrund einer Scheidung und des damit verbundenen Stresses über ein Jahr mit vollen Bezügen zu Hause.
Und auch das ist kein Spaß für die. Etwas mehr Mitgefühl würde einigen doch gut stehen.
-
Ich habe es oben schon geschrieben: In dieser Hinsicht haben wir keinen normalen Beruf. Wir sind in einem Dienstverhältnis, bei dem Loyalität gegenüber dem Dienstherr, aber eben auch die Fürsorgepflicht des Dienstherrn nochmal deutlich höher gehängt sind als in einem normalen Beschäftigungsverhältnis.
Naja, aber das ist eben nicht nur bei Lehrern so, sondern auch bei Polizisten, Zollbeamten, Finanzbeamten, Verwaltungsbeamten, Beamten bei der Telekom und und und, die profitieren alle von solchen Vorteilen, haben aber auch eben solche Nachteile.
-
Im 1,35m tiefen Becken angstfrei stehen können.
Auch das schaffen bei uns nicht alle.
-
Ich überlege die ganze Zeit schon, was allgemeine Rettungsfähigkeit heißt?
Nur gültiger Erstehilfekurs, Rettungsschwimmschein Silber?
Bundeslandabhängig, in Berlin umfasst das eigentlich nur die Kombiübung, aber bei uns bieten das die Ausbilder meist gar nicht mehr an, weil sie es für zu wenig halten.
-
Ist es aber nicht so, dass die Schule nur eine Unterrichtsvertretung bekommt, wenn die schwangere Person KEINE dieser Aufgaben übernimmt und komplett raus ist?
Das ist wohl auch bundeslandabhängig, in Berlin definitiv nicht.
-
Mir gefällt dieser Zustand aber nicht. Als Personalrat würde ich da auf Planstellen hinwirken.
Naja, bei uns sind die Vertretungsstellen in der Regel Studenten, da bringen ihnen Planstellen nicht wirklich was.
-
Bei uns werden bis 22 Uhr Pakete ausgeliefert.
Genau, steht auch genau so drin, Auslieferung bis 22 Uhr
-
Es gibt die Möglichkeit, das Kind nicht in den Schulkindergarten (an Schule angegliedert), sondern in eine KiTa (möglichst mit Profil für Integration) zurückzustellen, aber dann ist es keine Schulpflicht.
Hier gibt es nur die Möglichkeit Rückstellung und dann noch ein Jahr Kita, aber wenn die Plätze knapp sind, muss die Kita den Platz auch nicht anbieten und damit muss eingeschult werden.
-
Bei uns auch.
Hier auch. Und das zweimal im Jahr, damit es für alle reicht. Vormittags Erzieher und Nachmittags Lehrer.
-
Die Aufsichtspflicht ernstzunehmen ist übergriffig?
Wenn ich die Aufsichtspflicht anderer Kollegen erstnehme, dann ja!
-
Eine andere Option sind die eigenen Amazon Abholstationen. Da ist sogar der Versand günstiger ohne Prime (kürzlich war er sogar noch gratis).
Naja, aber dann kann ich eben teilweise auch selber zum Laden fahren, wenn ich dann zur Packstation oder Amazon Hub fahren muss, ich bestelle es ja, weil mir dafür die Zeit fehlt (auch wenn das dann ja außerhalb der Öffnungszeiten möglich ist) oder ich es genau nicht schleppen will.
Und ehrlich gesagt bezahle ich in der Regel mit Prime für keine der Möglichkeiten Geld.
Werbung