Beiträge von Susannea

    Man kann auch mit o.B. Abitur machen ;)


    Übrigens werde ich genau jetzt meinen Kollegen anschreiben, der sich letzte Woche die Achillessehne gerissen hat und ihn fragen, wie die OP verlaufen ist usw. und ob er online an der Regionalkonferenz teilnehmen kann.


    Einfach, weil er seine Hilfe von zuhause angeboten hat und wir uns eigentlich die FK-Leitung teilen und es nun das zweite Schuljahr ist, wo ich wieder alleine damit dastehe (und er das nicht will).

    Da hat dann jemand bei der Einrichtung gepennt. Lasst euch die entsprechende App des Kopierers installieren. Wenn nicht gerade euer ganzes Netzwerk verkorkst ist, dann geht es danach in der Regel.

    Siehste, das ginge bei uns alles nicht, denn man kann nicht was installieren. NUr Programme, die die Senatssverwaltung für sinnvoll hält. Active Inspire über das alle Boards bei uns und an vielen Schulen laufen z.B. hält sie trotz diverser Nachfragen immer noch nicht für sinnvoll. Unterricht am Dienstgerät vorzubereiten ist einfach scheinbar nicht sinnvoll!

    DAs finde ich auch jedes Jahr faszinierend, wir haben bisher jedes Jahr bei den Erstklässlern Kinder mit angeblichen selektiven Mutismus, aber spätestens, wenn diese Kinder uns nach der 3. Klasse verlassen haben, redeten sie mit allen wie ein Wasserfall (ich habe das Gefühl, das ist so eine Mode-Diagnose). Das Kind diesmal hat nicht mal einen Monat gebraucht, dann hat sie mit vielen geredet, inzwischen redet sie mir zuviel.

    Aber wie hätte sie denn auch wirklich mit jemandem reden sollen, sie kannte nur die türkische Sprache, alle redeten Deutsch um sie rum, sie hat erstmal nichts verstanden, dann gemerkt, wenn man so tut, kommt man auch ein Stückchen weiter und als das nicht mehr funktionierte plötzlich mit den Mitschülern kommuniziert dazu.


    Also jedes Jahr wissen wir wieder nicht, wo wir hinkommen, jedes Jahr ist der Weg ein anderer und jedes Mal kommen mir am Ende der drei Jahre spätestens die Tränen, aber oft schon bei Teilerfolge, wenn wir also die erste Aussichtsplattform erreicht haben.

    Ist eine Covid-Infektion in Deutschland denn jetzt noch meldepflichtig oder nicht?

    Ja.


    enn nicht, kann es auch keine Verpflichtung geben eine Maske zu tragen weil es dann ja schon gar keine Pflicht gibt, dem Arbeitgeber mitzuteilen, dass man an Covid erkrankt ist.

    Viel schlimmer, bei uns weiß der es und darf trotzdem weder zum Maske tragen noch zum zu Hause bleiben auffordern.

    Das tun dann eben die Kollegen ;)

    Wow, da ist richtige Nostalgie auf die Zeit, als sich noch jemand für Corona interessiert hat, dabei.

    Zitat

    Ich zitiere aus der Schulcloud:

    Liebe KuK, Donnerstag - 16.03.2023 - ist wieder Corona-Test-Verbrauchs-Meldetag bis spätestens 10 Uhr und bitte teilt auch mit, welche Kinder bei Euch an Corona erkrankt sind. Sehr WICHTIG! LG

    Das wird ans Schulamt weiter gegeben, also auch da scheinen sich Leute für Corona zu interessieren ;)

    Also bei mir macht 1+2+3+4+5=15


    Also 15 Jahre bis Stufe 6 nach Adam Ries!

    Ich weiß ja nicht, wie du auf was anderes kommst?!?


    Das ist bei mir übrigens der totale Normalfall, dass nämlich Berlin alle Lehrer, die von 11 in 13 eingruppiert wurden (Grundschullehrer) entsprechend Tarifvertragsmäßig runtergestuft hat, ist der Normalfall. Steht immerhin so im normalen TVL drin.

    Wenn Person A infiziert ist und symptomlos bzw. Nur leichte Erkältungssymtome muss er arbeiten - mit Maske. Da bei uns keiner mehr Maske trägt, würde man sofort erkennen, dass man infiziert ist.

    Also bei uns werden sowohl noch Masken teilweise getragen als auch darf noch nicht mal darum gebeten werden, dass ein positiver Maske trägt.
    Gibt es die Regelung bei euch wirklich, außer Österreich kenne ich sie nämlich inzwischen nirgends mehr.

    Die Schulleitung darf übrigens nicht nur nicht um die Maske, sondern auch nicht ums zuhause bleiben bitten. Wir Kollegen können das natürlich und haben das recht deutlich gemacht.


    Ich frage mich, wie jemand, der keine Symptome hat, weiß, dass er infiziert ist.

    Soll Leute geben, die immer noch regelmäßig testen, wird in Berlin in den Schulen ja auch immer noch angeboten.
    Außerdem eben wenn jemand im Umfeld positiv ist. Mein Kind war nun auch eine ganze Woche positiv und ohne sichtbare Symptome zuhause (ich habe schon das Gefühl, das sei recht platt ist).

    Allerdings kann man auch auf dem grundsätzlichen Standpunkt stehen, dass Erfahrung umso mehr wert ist, je anknüpfbarer und aktueller sie ist und demnach ihre Nutzbarkeit und in Folge ihre Anrechenbarkeit auch verfällt, wenn sie zu lange zurück liegt.

    Nur wird man bei Unterbrechung durch Elternzeit (was aber einen ruhenden Vertrag voraussetzt nicht zurückgestuft), hier ist nur das Problem, dass es eben keine Elternzeit war.

    Vielleicht müsste man es einmal ausrechnen. Ich denke aber, es wäre nur der Fall, wenn es viel mehr Stufen gäbe. Momentan ist man ja nach spätestens zehn Jahren in Stufe 6.

    Wie kommst du denn darauf?!?


    Öffentlicher-Dienst.Info - TV-L - Stufen (oeffentlicher-dienst.info)


    Sagt für die meisten Entgeltgruppen ca. 15 Jahre.


    Ich bin z.B. seit 2014 fertig und aktuell erst in Stufe 3, da sie ja bei der Höhergruppierung in E13 uns die Stufenlaufzeiten wieder aberkannt haben.


    Ich habe also noch ca. 13 Jahre vor mir bis Stufe 6 und das sind insgesamt ja schon mehr als 10 Jahre ;)

    Wobei die Einstufung ohnehin ein seltsam Ding ist. Ich habe schon erlebt, dass Leute, die fast ein Jahr "draußen" waren, trotzdem in die 3 eingestuft wurden, und Leute, die noch nie im ÖD gearbeitet hatten, kurz nach der Einstellung rückwirkend in die 4 kamen.

    Ja, weil das alles ein "man kann" Konstrukt ist. Echt ätzend.

Werbung