SekII: Fächerkombination Sport/Wirtschaft

  • Hallo,
    mich würde ein Lehramtsstudium (Gymnasium) mit Kombi Wirtschaftslehre/Sport interessieren.
    Allerdings soweit ich das jetzt gelesen habe, ist diese Kombination nicht möglich.
    Ich hatte allerdings mal einen Lehrer, der diese Kombination unterrichtet hat - meine Frage ist nun, ob diese beiden Fächer nun möglich sind auf Lehramt zu studieren oder nicht.


    Ähm und meine zweite Frage ist, wie es mit dem Lehramtsfach Sport aussieht, bzw. der Ablauf.
    Ich kann mir darunter ehrlichgesagt nichts genaues vorstellen.
    Geht das auch so in die "ärztliche Schiene" (also Muskelaufbau, etc.) oder werden da Noten auf sportliche Ausdauer gegeben?


    Hört sich vllt. etwas dumm an die Frage, aber über Antworten würde ich mich trotzdem freuen :)

  • @ Atomix:
    Du müsstest uns schon das Bundesland verraten, in dem du studieren möchtest, sonst können wir dir nicht helfen, denn in der Zulassung von Fächerkombinationen gibt es erhebliche Unterschiede.


    Infos darüber, was diesbezüglich geht und was nicht bekommst du auch immer bei den Unis bzw. deren Studienberatungen.

  • @ Atomix:
    Bei uns in NRW ist ein Lehramtsstudium für diese Fächerkombination grundsätzlich für die Berufsschule vorgesehen. Ob damit darüber hinaus an einem Wirtschaftsgymnasium unterrichtet werden kann halte ich ebenso für möglich.
    Was den Aufbau des Sportstudiums angeht. Es ist eine Mischung aus Praxis und Theorie
    Praxis:
    Wurfspiele: Handball, Basketball - Torschussspiele: Hockey, Fußball - Rückschlagspiele: Tennis, T-Tennis, Badminton, Volleyball)
    --> Dabei wird jeweils eine Sportart aus den versch. Bereichen ausgewählt, die einem am besten liegt.
    Darüber hinaus sind noch die Veranstaltungen Schwimmen, Turnen, Gymnastik/Tanz und zwei Individual- bzw. Gesundheitssportarten wie etwa Judo, Klettern, Rudern, Fitness etc. zu absolvieren.
    In den meisten Veranstaltungen wird noch eine Klausur dazu geschrieben.


    Theorie:
    Veranstaltungen zu
    Sportsoziologie, Sportpsychologie, Sportmotorik und diverse Veranstaltungen zum Schulsport


    Dazu noch verschiedene vertiefende Veranstaltungen und einige andere Seminare, die vorbereitend auf die Schule sein sollen.
    Klausuren, mündliche Prüfungen und Hausarbeiten als Leistungsnachweise verstehen sich dabei von selbst.


    Fazit: Wenn du einigermaßen sportlich bist, solltest du in der Praxis in den meisten Fällen keine großen Probleme bekommen (Turnen und Schwimmen sind bei uns die größten Sorgenkinder). In der Theorie wird dein erworbenes Wissen ebenso abverlangt, wie in anderen Studiengängen auch und erfordert z.T. anstrengende Vorbereitungphasen zum erfolgreichen Abschluss, wie einer Klausur etwa.


    Das alles ist lediglich eine grobe Übersicht über das, was dich in etwa erwartet und bezieht sich aber nur auf das Sportstudium in Dortmund.


    =)

    • Offizieller Beitrag

    Guck mal hier: Fächerkombis
    Sieht eher schlecht aus...
    Früher war das wohl noch anders, z.B. hatte ich einen Lehrer mit der Kombi Französisch/Sport und einen mit Mathe/Chemie...
    Da wurde wohl inzwischen streng eingegrenzt.
    Liebe Grüße
    Hermine

    "Ein Mann, der noch keinen Fehler begangen hat, hat noch nie etwas getan."
    Sir Robert Baden-Powell, Earl of Gilwell

    2 Mal editiert, zuletzt von Hermine ()

  • Danke für eure Bemühungen.
    Ich hab auf Anfrage an die Uni gesagt bekommen, dass Sport/Wirtschaft nicht mehr möglich ist, seit einigen Jahren.
    Deswegen werde ich Lehramt-Sport leider nichtmehr weiter verfolgen können.

Werbung