Sachrechenstunde

  • Hallo zusammen,
    ich soll nach den Ferien eine Sachrechenstunde zum Thema Säulenvolumen halten. Nun bin ich mir nicht sicher wie ich diese aufbauen kann. Wie macht ihr das? Eher das Vorgehen besprechen, dann einzeln rechnen lassen oder lässt ihr Schüler selbst einfach mal probieren. Wenn ich qualitativ differenzieren möchte, lässt sich das ja schwer machen, wenn alle die gleiche Sachaufgabe bearbeiten.
    grüße

  • Vielleicht kannst du mit verschieden großen Meßzylindern und gefärbtem Wasser arbeiten.
    Also gleiches Volumen in jeden Zylinder, aber unterschiedliche Höhen der Wassersäule.
    Dann die Frage, in welchem Zylinder die größte Wassermenge ist, nachmessen mit 'nem Meßbecher bzw. ablesen am Meßzylinder und dann die Frage wie das zu berechnen ist.
    Ist jetzt nur 'ne grobe Daumenpeilung, aber ich denke über einen solchen Einstieg kommt man dann recht schnell zum Ergebnis (Volumen = Höhe x Grundfläche, soweit ich mich erinnere).
    Das würde sich dann in nachfolgenden Stunden auch auf andere Körper verallgemeinern lassen.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

Werbung