Unterrichtsmaterialien

  • Einen schönen guten Tag zusammen.
    Ich habe mich hier gerade angemeldet, obwohl ich gar kein Lehrer bin.
    Bin Ingenieur und möchte mich Selbständig machen und habe dabei eine Idee etwas herzustellen, was auch sehr gut in den Unterricht mit eingebaut werden kann.


    Also meine Vertiefung ist die Kunststofftechnik.
    Kunststoffe sind ja überall im Alltag vorhanden und jeder kennt auch die Problematik mit dem anfallenden Müll.
    Naja und leider ist es auch heutzutage so, dass viele Kinder und Jugendliche das Interesse an der Technik verlieren, weils einfach nicht interessant gemacht wird für die jungen Menschen.


    Meine Idee ist ein Paket zu erstellen, dass z.B. im Rahmen vom Chemie Unterricht aber auch in anderen Fächern.


    Ich möchte ein Paket zusammenstellen bei dem in Gruppen oder auch Einzelarbeit jeder Schüler aus Kunststoff etwas eigenes erstellen kann.
    Der Kunststoff wird hierbei selber erstellt von den Schülern indem es aus zwei Komponenten chemisch hergestellt wird. Die Vernetzung ist dann bei Raumtemperatur und ungefährlich, da der Entstehende Kunststoff ein Bio-Kunststoff sein wird.
    Dazu möchte ich eine Abformmasse mitliefern, die erstens Bioabbaubar ist und zweitens einfach mit Wasser angemischt wird.


    Daraus ergibt sich dann die Möglichkeit, dass die Schüler etwas aus dem Kunststoff erschaffen könne, was sie mit nach Hause nehmen können...also etwas Handfestes erschaffen und nicht irgendwas im Reagenzglas. (Anhänger, Ring, irgendein Gegenstand abformen, wie die eigene Hand zum Beispiel.)


    Eventuell würde ich dann noch eine DVD mit dazu stellen, wo ein bisschen über Kunststoff erzählt wird und wo diese angewendet werden und wie man überhaupt ein Produkt aus Kunststoff herstellt. Natürlich dann dem jeweiligen Niveau angepasst, damit es auch Spaß macht zu sehen.


    Ja das ist meine grob geschilderte Grundidee.
    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie man dies umsetzen kann.
    Ich habe beim Kultusministerium für Niedersachsen angefragt. Die waren ganz positiv begeistert, meinten jedoch, dass die Entscheidungsträger in den Landkreisen, bzw. bei den Lehrern selbst liegt dies in den Unterricht einzubauen.
    Da ist natürlich so ein Forum ein idealer Ort für mal rumzuhorchen.


    Die Idee soll natürlich als erstes den Kindern was beibringen. Zum anderen natürlich auch den Spaß an der Technik und auch dem Lernen erhöhen und ein bissel den Blick zu öffnen, bei dem was um einen herum so passiert und wo es herkommt. Und das die jungen Menschen auch was als Ergebnis am Ende haben und das auch nutzen können hilft ja nicht nur für das Langzeitgedächnis sondern auch dazu, dass man kreativ etwas eigenes geschaffen hat.


    So..jetzt bin ich gespannt auf die Reaktionen.
    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag

Werbung