Seiteneintieg BBS in RLP: Kolloquium E-Technik / Mathe

  • Hallo,


    ich bin gerade dabei den Stoff für E-Technik und Mathe aufzuarbeiten. Hat von Euch jemand eines dieser Kolloquien hinter sich und kann Tipps geben für welche Themen und wie tief man sich vorbereiten sollte?
    Gerade für E-Technik ist das Themengebiet ja riesig.


    Danke im voraus
    Otterberger

  • Hallo!! Ich hab zwar keine Erfahrung, doch ich wollte mal nachfragen, ob Du schon Antwort vom Ministerium bekommen hast. Wenn ja, wann ist Dein Kolloquium? Ich hab mich für die Fächer Deutsch und Sozialkunde beworben.
    Liebe Grüße und viel Glück!

  • Hallo,


    Nein, ich habe noch keine Antwort. Nach meinen Recherechen in diesem Forum kann das bis Anfang September dauern.
    Ich fange schonmal grob an die Grundlagen durchzuforsten da E-Technik doch ein recht weites Feld ist.


    Gruß
    Otterberger

  • Hallo,


    Entschuldigung, ich habe gerade das Thema geändert, ich meinte das Einstellungsgespräch für den Seiteneinstieg (mit anschließendem Referendariat)

  • Hallo,
    ich habe mich auch für Mathe beworben und mir wurde als zweites Fach Datenverarbeitung vorgeschlagen. Musst Du Kolloquien für beide Fächer machen? Bei mir war immer nur vom Kolloquium im Hauptfach die Rede. Ich werde in BW anfangen, vielleicht hängt es vom Bundesland ab.


    Wie bereitest du dich in Mathe vor? Ich habe da eine Themenliste bekommen und weiß nicht so recht, ob Beweise und Übungen auch abgeprüft werden oder nicht.

  • Hallo,


    Charmed:
    Heute habe ich die Einladung für ein Gespräch am 10.09. erhalten.


    anna:
    Das ist tatsächlich von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ich werde wohl in beiden Fächern geprüft. Ich werde mich hauptsächlich mit Abiturstoff beschäftigen.



    Gruß
    Otterberger

  • Hey!!
    Ich habe sie auch letzte Woche bekommen. Für welches Studienseminar wurdes Du denn eingeladen? Und wie bereitest Dich auf die ersten beiden Punkte vor?

  • Hallo,


    ich bin nach Speyer eingeladen.


    Ich überlege mir zum einen warum möchte ich Lehrer werden und zum anderen welche persönlichen Erfahrungen (z.B. Nachhilfe) ich bereits gemacht habe und welche Erkenntnisse ich daraus gewonnen habe.


    Gruß
    Otterberger

  • Hallo,


    falls noch nicht gefunden:


    Ein paar ältere Beiträge zu diesem Themenkomplex "Kolloquium":


    hier
    hier
    und hier ein wenig zum Selbstverständnis der Studienseminare (in RLP). In den Infos da - also der Art und Weise wie die Idee von Lernen (für Schüler und Referendare!) dargestellt ist - lässt sichs in die Denkweisen dort etwas reinfinden.


    Schöne Grüße,
    Golum

Werbung