auch: Projektwoche Klima / Kleidung? Ideen?!?

  • Hallo ihr Lieben,


    auch bei uns gibt es in Bälde Projekttage (3 Stück). Das Thema ist "Klima". Mir fällt nüscht ein und irgendwie mag ich mich auch nicht unbedingt an die bestehenden Projekte der Kollegen hängen. Selbige bieten u.a. was an zum Klimawandel, Energiesparen in der Schule, Lebensmittel & Klima, ein Schreibworkshop, ein Theaterworkschop etc.


    Die Angebote sollen sich an jeweils 2 Jahrgänge richten, d.h. 5/6 - 7/8 etc. Mich interessieren die älteren Gruppen sprich 9/10 oder 11/12. Ansatzweise hatte ich an etwas mit Kleidung und Klima gedacht, wobei ich nicht "Funktionskleidung" meine (*g*), sondern wie sich unser Kleidungskonsum auf das Klima auswirkt. Meint ihr, dass das was wäre und wenn ja, kennt ihr Quellen / Seiten, die ich anzapfen kann?


    Grüße vom
    Raket-O-Katz

  • Wenn du das Thema Kleidung und Klima mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit verknüpfst, gibt es da durchaus eine ganze Menge an Denkansätzen und Materialien. Das ganze wird oft am Bsp. einer Jeans oder eines T-Shirts aufgearbeitet.


    Die Mehrdimensionalität des Nachhaltigkeitsansatzes (ökologische - ökonomische - soziale Dimension) weitet das Thema auf. Das kann - wenn ihr sehr eng am Klima bleiben wollt bzw. müsst - nachteilig sein. Ich finde dagegen, dass es dadurch eher interessanter weil komplexer wird und deiner älteren Zielgruppe damit auch eher entspricht.


    Ich würde mich auch mal mit einem Geo-Lehrer besprechen. In der Mittel- und auch Oberstufe kann das nämlich durchaus Thema im Unterricht sein.


    Der "Ökologische Rucksack" oder das MIPS-Konzept fallen mir in diesem Zusammenhang dann gerade noch ein. Dabei handelt es sich um Bilanzierungskonzepte, mit denen der Ressourcenvebrauch bei der Produktion und Nutzung eines Gutes (also z.B. von Kleidung) erfasst werden soll. Da sich der Ressourcenverbrauch ja unmittelbar auf das Klima auswirken kann, gäbe es hier ebenfalls eine thematische "Brücke".

Werbung