Karteikarten im Englischunterricht?

  • Hallo,


    arbeitet jemand vom Euch im Englischunterricht der Grundschule mit Karteikarten? Wir überlegen, ob wir die neu gelernten Wörter besser festigen können, wenn wir ab sofort so vorgehen. Eine Idee ist, auf jede Karteikarte ein Bildchen zu drucken / kleben und auf die Vorderseite den entsprechenden Begriff zu schreiben. Dann sollen die Schüler zu Beginn jeder Englischstunde 5 Minuten so üben.


    Wie sind Eure Erfahrungen damit? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?


    Gruß,
    erdbeerchen

  • Kennst du MY ENGLISH BOX aus den Westermann Verlag?
    Das Material ist genauso, wie von dir beschrieben. Eine Bild und ein englisches Wort.
    Passend dazu gibt es ein "Bildwörterbuch" MY ENGLISH WORDS und eine CD ROM.
    Ich empfehle die BOX immer sehr gerne auf dem Elternabend, für ALLE anschaffen ist NIE im Etat drin.


    Da wir auch mit den Lehrwerken von Westermann arbeiten (Storytime ist SOOO schön, und Discovery ist tw. als Ergänzung auch ganz nett) kennen die Kinder die Karten in der Form aus den KV des LHB. Im Unterricht nutze ich sie passend zum Thema für vielfältige Spielvariationen. Ich Klasse 1/2 sind es nur Bilder, in Klasse 3 kommen jetzt auch die Wörter hinzu.


    Problem der Karten die ich kopiere ist aber immer, dass sie bei etlichen Kindern VERLOREN gehen, wenn sie diese mit nach Hause nehmen. (Habe einige Varianten mit eingeklebten Umschlägen in die Mappe, Hüllen und Druckknopfmappen probiert, leider mit tw. geringem Vollständigkeitserfolg)
    "Frau XXX, ich habe heut meine Karten nicht bei..."
    "..., ich find die eine nicht..."
    "..., die hab ich aber nicht mehr..."
    "..., meine MAMA hat die mir weggenommen..."
    "..., xxx hat mir MEINE Karten genommen, das waren aber MEINE"


    ... ja ja, wer kennt das nicht irgendwie, oder ;)


    Deshalb bleiben die Karten jetzt in einer gebastelten BOX für jedes Kind in der Klasse, nach Hause dürfen sie erst zum Schuljahresende.
    Da es immer einige Eltern gibt, die die Karten auch gern "mal sehen" möchten stelle ich die Box beim Elternabend als eine Möglichkeit vor, genutzt wird es bei ca 28-30 K/p/K im Schnitt von 8-10 Eltern. Diese waren über das Angebot aber immer mehr als glücklich, da auch die BOX verschiedene Spielmöglichkeiten beschreibt, die wir auch im UNTERRICHT SPIELEN (MEMO, Round about, What is missing?, Say the word, Bingo, Snap, Odd one out...)


    Sinnvoll sind die Karten aber schon, ich möchte sie nicht mehr missen und leider auch in der Form nicht anders umzuwandeln.
    (In Deutsch gibt es ja auch LW-Karten, die auch immer verschlunzen, hier kann man dann besser eine Karte(Trrainingskarte) verwenden, und mit 5-fachen Strichen und Kreuzen arbeiten um den Lernerfolg zu dokumentieren, wie in einer 5-fächrigen Lernbox. IN ENGLISCH HELFEN ABER DIE WÖRTER ALLEIN NICHT! und es wär VIEL ZU EINSEITIG, da ja nicht die Schreibweise übt!!!)


    Ach und die CD kann sich meine Klasse bei mir für einen Tag auch mal leihen, nur so natürlich, um zu schauen, ob das vielleicht auch etwas für das eine oder andere Kind ist, als Anschauungsprobe, sie MUSS aber am nächsten Tag wieder mit in die Schule, sonst gibt es einen Kuchen für allle,.... schade, wir hatten erst einen... ;)

Werbung