Regeln und Rituale für GS und HS

  • Hallo ihr,


    in zwei Wochen geht es bei mir los mit eigenverantwortlichem Unterricht.... hab alle Stoffverteilungspläne vorbereitet und überlege mir nun welche Regeln und Rituale ich einführen soll.
    Ich habe eine 3. Klasse in Deutsch und ev. Reli und eine 5. Klasse in WZG und Klasse 5-7 in ev. Reli.


    Wie bekomme ich in einer HS Ruhe in die Klasse? Kann ich da noch mit einem Klangstab arbeiten? Wie gehe ich vor, wenn ein Schüler andauernd stört? Ich halte nicht soo viel davon, Strafarbeiten zu verteilen, in denen sie einen Text abschreiben müssen. Was macht ihr in solchen Fällen?
    Gibt es bei euch Striche an der Tafel und bei 3 Strichen müssen sie eine (sinnvolle) Extraaufgabe erledigen?


    Bei Hausaufgaben vergessen wollte ich sowohl in der GS als auch HS so vorgehen, dass es Striche gibt und bei drei Strichen gibt es eine 6, die in die mdl. Note einfließt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Striche wieder wegzubekommen, wenn sie unaufgefordert die HA nachzeigen in der nä Stunde.


    Zu den Ritualen. Ich hatte gerade in Reli überlegt, ob man da zusammen zu Beginn der Stunde eine Kerze anzündet. Ob man einen Gebetswürfel einsetzt, Federn und Steine für die Gefühlslage...
    Was könnte man in Deutsch für Rituale einsetzen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?


    Ist jetzt ein bisschen viel geworden....hoffe, mir kann trotzdem jemand Anregungen geben.


    Liebe Grüße
    KerstinI

  • Ich verkaufe das Buch 212 Methoden im Reliunterricht, das wäre vielleicht etwas für dich. Es geht da u.a. um Bilder und Musik im RU, um sprachbezogenes Lernen, gestalterisches Arbeiten, Methoden offener Arbeit, Spiele und Stilleübungen. Es steht immer dabei wozu die Methode geeignet ist, für welches Alter (Spanne 6- 18 Jahre), die Dauer (von 10 min bis über mehrere Unterrichtsstunden) und die Beschreibung des Ablaufes und Hinweise, wenn man etwas besonderes beachten muss.
    Habe mir das Buch auch im Ref gekauft. Wollte noch 10,- dafür
    ( Grundschulsachen bzw. Studium... )

  • Hi Kerstin


    Zitat

    Original von KerstinI Wie bekomme ich in einer HS Ruhe in die Klasse? Kann ich da noch mit einem Klangstab arbeiten?


    Das klingt so, als ob du von vorneherein schon Probleme erwartest. Haben die Klassen denn einen so schlechten Ruf? Ich hab ne 5. und obwohl die auch noch auf nen Klangstab hoeren wuerden, mach ich das nicht mehr. Meine letzte 5./6. Klasse hat gut auf nen Klatschrhythmus reagiert. Also, ich hab etwas geklatsch, sie haben das gleiche gemacht. Kommt aber auf die Klasse an, ob das funktioniert.
    Zu Beginn benutze ich in meiner neuen 5. (wir fangen Donnerstag an) zwei Signale:
    1.) Ich zaehle von 5 runter, und bei 0 erwarte ich Stille. Sonst zaehl ich naemlich weiter in die Minuszahlen, und das ist gar nicht nett.
    2.) Ich heb meine Hand und sage "Give me 5!". Sie heben dazu alle ihre Hand und sollten theoretisch die 5. Regeln fuer gutes Zuhoeren erfuellen:
    - Eyes on the speaker.
    - Ears listening carefully.
    - Mouth silent.
    - Hands to yourself.
    - Feet still.


    Zitat

    Original von KerstinI Wie gehe ich vor, wenn ein Schüler andauernd stört? Ich halte nicht soo viel davon, Strafarbeiten zu verteilen, in denen sie einen Text abschreiben müssen. Was macht ihr in solchen Fällen?
    Gibt es bei euch Striche an der Tafel und bei 3 Strichen müssen sie eine (sinnvolle) Extraaufgabe erledigen?


    Wenn ein Schueler andauernd stoert, dann wendest du dich an dessen 1.) Klassenlehrer, 2.) Eltern und 3.) Stufenleiter. Ihr werdet doch ein System in der Schule haben, mit dem man staendige Stoerer abfertigen kann?
    Ich lasse meine zu Beginn haeufig die Schulordnung abschreiben..oder mehrfach den gleichen Satz. Macht man in Schland nicht. Allerdings sind meine oft nicht in der Lage, Aufsaetze zu verfassen. :D Wenn es angemessen erscheint, lasse ich sie einen Entschuldigungsbrief verfassen. Alternativ koenntest du sie einen Reflektionszettel ausfuellen lassen.
    Ich gebe normalerweise 2 Warnungen (verbal) und dann verlieren sie jeweils 5 Minuten "Golden Time" (Spielzeit am Freitagnachmittag). Wenn das nichts bringt, gibt's Nachsitzen. In den hoeheren Klassen bekommen sie stattdessen nach 2 Warnungen gleich schulinternes Nachsitzen.


    Zitat

    Original von KerstinI Bei Hausaufgaben vergessen wollte ich sowohl in der GS als auch HS so vorgehen, dass es Striche gibt und bei drei Strichen gibt es eine 6, die in die mdl. Note einfließt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Striche wieder wegzubekommen, wenn sie unaufgefordert die HA nachzeigen in der nä Stunde.


    Meine Mathegruppe bekommt am Montag Hausaufgaben auf und muss sie am Freitag abgeben. An beiden Tagen haben wir zur ersten Stunde Mathe. Wenn die Hausis nicht da sind, werden sie am Freitag in der Mittagspause erledigt.
    Meine Klasse bekommt einen Tag zum Nachreichen, sonst Nachsitzen in der Mittagspause.


    Mit Reli kann ich leider nicht helfen. Das hab ich dieses Jahr sehr gerne abgegeben. Mal sehen, wie die Dame mit meiner Klasse klar kommt. :skeptisch:


    Dejana

  • Hey Dejana,


    danke für deine Ratschläge!
    Ja in der Tat erwarte ich Probleme. Da unsere Schule, was HS betrifft, eine Brennpunktschule ist. Und ich will lieber "gewappnet" sein, als hilflos vorne stehen.


    Ich werds einfach auch in der HS mal mit dem Klangstab probieren. Und bei Störungen werd ich mir einfach mal so ein Reflexionsbogen zurecht legen, damit ich was parat hab :)
    Da unsere Schule jetzt zu einer WRS mit einer anderen Schule zusammengeschlossen wird, ich aber "nur" an der Außenstelle sein werde, weiß ich nicht, ob es den Trainigsraum, wie es ihn früher gab, noch gibt. Da muss ich mich erst erkundigen.

Werbung