Gliederung für die Staatsarbeit 2

  • Hallo ihr,


    ich bearbeite in meiner Staatsarbeit II folgendes Thema:


    Unsere Wetterstation im Schulgarten – Entwicklung , Durchführung und Evaluation eines Konzepts zur Erweiterung des Schulgartens durch die Einrichtung und Nutzung einer Wetterstation


    Nun bin ich mir wegen meiner Gliederung noch unsicher. Ich weiß nicht wirklich, ob ich das Wetter oder den naturnahen Schulgarten in den Theoretischen Grundlagen beschreiben muss.


    Hatte mit meiner Fachleiterin in etwa folgende Gliederung ausgearbeitet:



    1. Einleitung
    1.1 Themenbegründung  Garten AG, Kinder haben sich eine Wetterstation als Projekt für die AG gewünscht  Wetter ist ein für Kinder bedeutsames Phänomen , dass zu jeder Jahreszeit zu beobachten ist
    1.2 Vorausstetzungen an der Schule
    1.2.1 Aussehen des Schulgartens
    1.2.2 Bisherige Nutzung des Schulgartens


    2. Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmung
    2.1 Der naturnahe Schulgarten


    3. Entwicklung eines Konzept zur Erweiterung des Schulgartens
    3.1 Verankerung in den Richtlinien und im schulinternen Stoffverteilungsplan
    3.2 Zeitlicher Ablauf
    3.2 Bestandteile der Wetterstation und ihre Funktionen
    3.3 Beobachtungsmöglichkeiten im Schulgarten
    3.4 Dokumentation der Ergebnisse
    3.5 Auswahl der Lerngruppe
    3.6 Ziele des Konzepts
    3.7 Kriterien für die Evaluation


    4. Durchführung des Konzepts
    4.1 Herstellung von Messgeräten für die Wetterstation
    4.2 Nutzung der Wetterstation und Beobachtungen im Schulgarten
    4.3 Erstellung einer Themenbox zum Thema „Wetter“ mit Unterrichtsanregungen


    5. Evaluation
    5.1 Evaluation der Herstellung der Wetterstation
    5.2 Evaluation der praktischen Anwendbarkeit
    5.3 Evaluation des eigenen Lernprozesses (Bezug zu Lehrerfunktionen)


    6. Resümee (Übertragbarkeit auf andere Schulen)


    7. Ausblick (Fragebogen  Nutzung des Schulgartens Eingliederung in den Unterricht)



    Wäre sehr dankbar für Tipps und Anregungen!


    Schöne Ferien!


    Claudia

  • Habt ihr noch eine Idee???


    Habe jetzt die Punkte Wettermessung und Wettervorhersage in die theoretischen Grundlagen geschrieben und das Schugarten Konzept zu den Voraussetzungen an der Schule. Was meint ihr dazu?

  • Wie begründest du den Zusammenhang von Schulgarten und Wetterstation? Eine Wetterstation funktioniert ja auch ohne Garten drumherum oder ergibt sich da irgendein didaktisch pädagogischer "Mehrwert"?


    Nele

  • Hi,


    dachte der Schulgarten eignet sich gut als Beobachtungsort für das Wetter. Indem die Kinder das Wetter messen und seine Auswirkungen auf die Pflanzen im Schulgarten beobachten.
    Des Weiteren wollte ich in den Ausblick stellen, dass man das Wettermessen auch für die richtige Pflege nutzen kann, indem man z.B. viel gießt, wenn es trocken ist.


    Liebe Grüße!

Werbung