Reformpädagogik heute, Erfahrungen

  • Hallo,


    ich schreibe gerade meine Zulassungsarbeit über "Reformpädagogische Praxis heute in der Sekundarstufe an staatlichen Regelschulen". Ich interessiere mich für Erfahrungen, die Lehrer mit dem "anderen" Unterrichten (nach einer der reformpädagogischen Richtungen... oder mit den Methoden...) gemacht haben. Ich arbeite hauptsächlich mit Veröffentlichungen in Zeitschriften.
    Nun wollte ich noch einmal in die aktuelle Runde fragen, ob hier vielleicht jemand nach Freinet, Daltonplan, Montessori oder ähnliches mehr unterrichtet und nach seinen Erfahrungen fragen.
    (Was wurde gemacht? Welche organisatorischen Voraussetzungen waren gegeben/wurden gebraucht? Wie lange arbeitet ihr damit? Gibt es regelmäßige Evaluationen der Schüler/ wie fallen sie aus? Wie ist der Erfolg nach eurer Meinung?)
    Wenn mir jemand hier kurz darüber berichten kann, freu ich mich.

Werbung