Unterricht aus der Ferne - z.B. via Videokonferenz, Skype, etc.

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Unterricht aus der Ferne über ein Onlinemedium gemacht? Ich denke da an Videokonferenzen, Skype (in education) oder Teamspeak?


    Kennt jemand vielleicht Literatur oder Weblinks, die darüber berichten und Erfahrungsberichte bzw. Einsatzszenarien beschreiben?


    Danke für eure Hilfe. :)

  • Hallo pintman,


    ich nutze Skype u.a. für den Austausch mit unseren Partnerschulen.


    Wir verabreden uns z.B. zu einem gemeinsamen Frühstück und führen das, mittels Webcam, durch.


    Wir nutzen Skype auch für einen Schüler, der öfters krankheitsbedingt zur Kur muss. Er schaltet sich dann zu bestimmten Stunden online zu uns. Die Webcam ist dann auf mich und die Tafel ausgerichtet.


    Ich bin aber auch in der glücklichen Lage, ein Active Board im Klassenzimmer zu haben.


    Gruß
    isa

  • Gibt es bei der Nutzung von Skype etwas zu beachten?
    Hattet ihr Probleme mit der Übertragung?
    Wie wurde denn der Ton in einem so großen Klassenraum aufgenommen, so dass er auch vernünftig auf der anderen Seite ankommt?

  • Hallo,
    Entschuldigung, wenn ich mich so von der Seite einmische.


    Aber die Idee, längerfristig ausfallende Kinder so doch am Unterricht teilnehmen zu lassen, finde ich klasse.


    Was braucht man dazu für technische Geräte?
    Gibt es Erfahrungen über den Einsatz auch in Krankenhäusern?
    Glaubt ihr, dass das dort geduldet würde?


    Ich fänd es klasse. Für die armen kranken Kiddies wäre das doch ein super Mittel, um indirekt am Leben teilnehmen zu können.


    try

  • Für Kinder, die sehr lange in Krankenhäusern sind (z.B. auf Kinderkrebsstationen) gibt es Programme, die im Klassenraum Kameras und einen Server installieren, den Unterricht aufzeichnen, so dass der Unterricht bei Interesse / bei entsprechendem Gesundheitszustand "irgendwann" angesehen werden kann. Das ist nicht billig, wird aber gesponsort (durch Vereine), eben weil es als sinnvoll, auch für den Heilungsprozess etc., angesehen wird.


    Ansonsten kann Unterricht aus der Ferne mit einem Learnig Management System wie Moodle (oder anderen - http://www.dmoz.org/World/Deut…rning_Management_Systeme/ ) passieren.
    In der AATG Liste wird gerade diskutiert über Einsatzmöglichkeiten von Google Voicemail im Fremdsprachenunterricht (Schüler rufen an, hinterlassen mündlich die Antwort zu einer Frage, als Lehrer hat man die mp3-Datei...) Kosten eines Anrufs aus D laut google-Info: 0,02$ - 0,42$ - vertretbar?

  • Also Skype ist eigentlich perfekt für solche Videokonferenz -Szenarien aber halt nur für 2 Benutzer. Ich würde aber professionelle Lösungen mit Firmen empfehlen.

  • Also Skype ist eigentlich perfekt für solche Videokonferenz -Szenarien aber halt nur für 2 Benutzer. Ich würde aber professionelle Lösungen mit Firmen empfehlen.

    Skype ist auf jeden fall die erste Option, dennoch würde ich mir andere Software-Programmer auch mal genauer anschauen. Unter anderem TeamViewer, Googplus usw. :)

Werbung