Beiträge von Djino

    Welche Spuren?

    Ich hatte damals einen neugierig machenden Betreff gewählt, ich wollte ja, dass es meine Kollegen lesen. Es war etwas sehr spezielles, daher glauben wir nicht an bloßen Zufall. Normalerweise gebe ich dir recht. Hunderte Mails pro Tag liest sicher niemand.

    Zu den Spuren:
    Wie tibo bereits schreibt: Das Passwort wird geändert, ein Admin hat Zugriff. Du aber nicht mehr (weil anderes Passwort).


    Zu deinem Thema / Betreff: Kann doch auch sein, dass das Thema entweder "unterschwellig" bereits im Kollegium "waberte" - oder dass dein Betreff dafür sorgte, dass jemand direkt die SL daraufhin ansprach. Und manchmal wird so etwas auch über den Umweg der SuS oder Eltern zugetragen.

    Mag Zufall gewesen sein, hat mich aber daran erinnert, dass unsere Mails von der SL gelesen werden können. Privates schreibe ich daher nur an private Mailadressen.

    Als Administratorin sage ich neuen SuS immer, dass sie ihre Liebesbriefe nicht via privater E-Mail-Adressen schreiben sollen, da Admins ggf. mitlesen könnten. Andererseits haben wir hunderte Nutzer*innen im E-Mail-System - und Admins haben besseres zu tun, als täglich die Mails all dieser Menschen zu lesen.

    Zumal das Lesen fremder Mails in unserem System sichtbare "Spuren" hinterlässt - und ich unterstelle den allermeisten Menschen, dass sie das nicht "spurenfrei" könnten.

    Wir haben ebenfalls jedes Jahr Veranstaltungen. Teils eingekauft bei wirklich interessanten und unterhaltsamen Anbietern. Meist sind mehr Lehrkräfte als Eltern da (und die Lehrkräfte haben diese Veranstaltungen bereits mehrfach besucht, sind nur für den Elternkontakt da).

    Wir sind jetzt dazu übergegangen, solche Elternabende durch die Schüler einer Klasse gestalten zu lassen. Und die Eltern dieser Klasse werden eingeladen - die kommen dann vielleicht nicht wegen des Themas, aber zumindest für den "Auftritt" ihres Kindes. Allerdings interessiert auch das längst nicht alle Eltern.

    Ein spannendes Forschungsthema wäre ebenfalls, ob man den Menschen an der Nasenspitze oder der Kleidung (oder am Verhalten) ansehen kann, welche Eissorte sie präferieren.

    Erläuterung für die Scherzkekse: Ich meine damit nicht den Klecks Schokoeis an der Nase oder auf der Kleidung.

    Es heißt doch auch, dass Hunde und ihre Herrchen/Frauchen sich oft genug ähnlich sehen.

    Mathelehrer haben immer karierte Hemden,

    Kunstlehrerinnen gefärbte lockige Haare,

    Ist doch logisch: In Mathe bitte auf kariertem Papier schreiben. In Kunst bunte Farben verwenden.

    Nur die Kombination - denn wir haben alle mindestens zwei Fächer studiert:

    • Mathelehrer, der auch Kunstlehrerin ist
    • Oder Kunstlehrer, die auch Mathelehrerin ist

    Ist ästhetisch eine ziemliche Herausforderung. Aber gar keine so ungewöhnliche Kombination. (Was mich mal als Fächerkombination erstaunte, war kath. Religion und Biologie. Ich dachte, dass sich das in zu vielen Bereichen ausschließen würde... Da sind wir dann bei ganz anderen Vorurteilen und Außenwahrnehmungen.)

    Darf man SuSen eigentlich eine Rechnung schreiben für verschwendete Lebenszeit, weil man deren Plagiate und KI-Ergüsse auseinandernehmen und belegen muss?

    Da investiert man eindeutig mehr Zeit als es die (nicht so) lieben Großen getan haben. Und dann wird man sich noch anfeinden lassen müssen, weil sie versuchen werden, zu retten, was nicht zu retten ist. Im worst case verschwenden die auch noch die Zeit ihrer Eltern und Anwälte :(

    Hm,

    da gräbt einer [ein Neu-User] einen ziemlich alten, bisher kaum beachteten Thread aus.

    Kopiert ein Bild aus einer zuvor in diesem Thread bereits geposteten Quelle.

    Nachtigall, ick hör dir trapsen.


    Andererseits:

    Den Thread hatte ich bisher noch nicht wahrgenommen, mal schauen, was sich hier vielleicht noch an Galgenhumor findet.

    Ich bin auch schon allein mit 5. Klassen/10-Jährigen wandern gegangen. Das kann ausreichen.

    Für "besondere" SuS/Gruppen kann man ein Seil dabei haben: Alle müssen es anfassen - und laufen so in der Gruppe. Funktioniert erstaunlich gut (mMn besser als in den "klassischen" Zweierreihen mit Händchenhalten).


    Und im worst case nutzt man das Seil, um einzelne SuS festzubinden und so nicht mehr aus den Augen zu verlieren. /s

    Übrigens nice to know: Das "Deutschlandticket" der Schülerbeförderung wird wohl über die Sommerferien automatisch deaktiviert und kann gerade nicht - wie hier schon einmal von jemandem eingeworfen - für den Urlaub genutzt werden.

    Noch viel wichtiger zu wissen:

    Das "Deutschlandticket" des Schulträgers für unsere SuS gilt gar nicht im Monat Juli. Da sind zu Anfang noch wenige Schultage. Busfahrer werden im Schülerverkehr regional nicht kontrollieren.

    Aber plant man eine weiter entfernte Exkursion mit SuS kurz vor den Sommerferien, dann kann das teuer schiefgehen. Wer weiß, ob in der nächsten Stadt (anderer Schulträger) ebenfalls eine solche Absprache besteht. Und wer weiß, ob die Bahn dazwischen sich daran hält.


    (Unser Schulträger hatte das D-Ticket in diesem Schuljahr eingeführt, weil es insgesamt gut 500.000 Euro billiger war als das vorherige, auf bestimmte Strecken begrenzte Ticket. Das führte zu massiven Beschwerden und Maulereien, insbesondere seitens der Eltern, weil sie für ihre Sprösslinge (ohne Fahrkartenberechtigung) auch gern das D-Ticket gehabt hätten.)

    Es gibt ja nicht nur Autos, sondern viele Produkte, die man so kauft. In der Regel kennt man die Chefs nicht. Und erst recht nicht deren Gesinnung. Gibt genug Firmen, die die AfD finanziell unterstützen… muss Ich jetzt rausfinden, welche Produkte ich dann mit mehr kaufen darf? Dürfte schwierig werden.

    Man kann die Liste doch einfach mal anfangen. An anderer Stelle im Internet wurde so etwas auch schon diskutiert.

    Zum Beispiel: Böttcher (Schreibwaren) und Red Bull. Andere nannten (teils aus anderen Gründen) verschiedene Schokoladenhersteller etc.

    Und wenn du dann irgendwann weißt, dass "deine" Firmen menschenfeindliche Veranstaltungen etc. unterstützt: Wirst du sie weiter finanzieren, damit sie weiter Hass finanzieren? Oder mögliche Alternativen nutzen.

Werbung