Lautbildung Z

  • Hallo!
    Ich würde demnächst gerne das Z einführen, im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs. Nun frage ich mich, ob ich von den Schülern eine Beschreibung der Vorgänge in ihrem Mund erwarten kann, also eine Reflektion der Lautbildung. Ich selbst spüre den Unterschied zum scharfen S nur minimal und frage mich, ob ihn die Kinder wahrnehmen?!
    Habt ihr eine Idee, wie man das gut versprachlichen könnte?
    Liebe Grüße
    Parricida

  • Das Problem hab ich bei meinen Erstis auch gehabt.
    Ich habs mit ihnen immer so besprochen (bzw. sie verbalisieren lassen), dass beim Z der Ton "angestoßen" werden muss, während er beim scharfen S einfach durchfließt. Außerdem liegt die Zunge enger am Gaumen und das kann man am Hals unterm Kiefer fühlen. Das Z ist auch "anstrengeder" als das S - das fanden meine Kleinen zumindest.


    Ganz selbst draufgekommen auf die ganzen Unterschiede sind sie aber nicht, da hab ich schon einige Anstöße geben müssen. ;)


    LG und viel Glück für deinen U-Besuch!


    LG,
    Melanie01

Werbung