Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)

  • Ich möchte für eine Abschlussklasse Informationstechnischer Assistenten (ITA) im Fach Programmieren eine kleine Einführung in das Gebiet der Künstlichen Intelligenz wagen. Insbesondere für den theoretischen Teil suche ich noch Material.


    Habt ihr ein paar Links zu gutem Material für mich?

  • Hi pintman,


    mir kam spontan der Turing-Text in den Sinn "Kann eine Maschine denken?", dort werden ja auch verschiedene Kontra-Positionen benannt, die ja auch von SuS kommen /bzw. erarbeitet werden könnten. Der Test könnte dann nachgespielt werden. Medial anreichern kann man das mit Sequenzen aus "Blade-Runner", wo (verschärfte) Turing-Test vorkommen.


    Just my 2 cents


    Beste Grüße


    Michael

  • Das hier


    http://informatik.schule.de/


    sah interessant aus, habe aber nicht weiter drin gesucht.


    Wenn sie programmieren können, wäre es eine Überlegung, sie einen typischen KI-Algorithmus selbst realisieren zu lassen, und zwar anhand eines Beispiels, was sie selbst kennen, z. B. "Wie berechnet das Navi die Strecke?" (wahrscheinlich mit A*) oder "Woher nimmt Amazon die Empfehlung "Das könnte Sie auch interessieren!" (Data Mining) oder auch "Warum ist der Google-Übersetzer so grottenschlecht?" (weil natürliche Sprache so schwer zu "berechnen" ist) oder "Wie lernt ein Computer aus Beispielen?" (mit dem Entscheidungsbaumlernverfahren, das kriegt man hin).


    Dann gibt es auch noch Robocup, das ist ja auch nett. Oder Schwarmintelligenz.


    Mich würde interessieren, wie du das Unterrichtsvorhaben nun planst, vielleicht schreibst du mal eine PN?

  • Vielen Dank für die Hinweise.


    Ich werde nun die Unterlagen von http://www.swisseduc.ch/inform…/kuenstliche_intelligenz/ verwenden, um einen theoretischen Überblick über Bäume und Graphen und deren Traversierung mittels Breiten- und Tiefensuche (Bäume) und A* (Graphen) zu liefern. Im praktischen Teil haben die Schüler dann Gelegenheit, mit http://www.antme.net eigene Ameisen in C# zu programmieren, die mit Duftstoffen Straßen zu Zuckerhäufchen und Äpfel legen müssen, um diese in ihren Bau zu transportieren. Das ganze wird als Turnier aufgezogen, in dem sich die Schüler vergleichen können. :)

Werbung