KA: schlechter Inhalt - recht gute sprachliche Darstellung dieses mangelhaften Inhalts - Bewertung?

  • Gibt es (in NRW) eigentlich ähnlich wie in den Fremdsprachen eine Vorgabe, dass eine KA (in der Sek I) nicht mehr ausreichend genannt werden kann, wenn der Inhalt oder die sprachliche Darstellung mangelhaft ist?
    (Ich arbeite, auch im Zuge der möglichst großen Transparenz - mit ausführlicheren Bewertungsbögen, in denen ich auch meine Lösungsvorschlage bzw. Erwartungen notiere. Damit gehe ich an jede KA mit den 'gleichen' Erwartungen. Ich finde es aber - sowohl in der Sek I als auch Sek II - schwierig, für den darstellenden Teil die Punkte zu verteilen, wenn die Arbeit z.B. sehr kurz ist. Auf einer längeren Strecke wird z.B. eine schlechte Struktur viel deutlicher und die, die nur wenig schreiben, laufen weniger Gefahr, unstrukturiert zu wirken. Gleiches bei Rechtschreibung oder Zeichensetzung)


    Was macht ihr denn, wenn jemand inhaltlich ziemlich wenig und immer nur das Gleiche geschrieben hat und der inhaltliche Teil also kaum Punkte erlangt - das aber in einem relativ fehlerfreien Deutsch? Dann bekommt derjenige ja Punkte für gute Rechtschreibung und Zeichensetzung und erlangt dafür Punkte.

    • Offizieller Beitrag

    Hm,vielleicht kannst du das besser bewerten, wenn du den Inhalt (der ja deutlich wichtiger ist als die Darstellung) doppelt bis dreifach gewichtest?
    Bei uns in Bayern darf man in Deutsch offiziell gar nicht bepunkten und das sehe ich manchmal als Vorteil und manchmal als Nachteil. Ich selbst mache mir eine Tabelle mit Kategorien und da gibt es auch wichtige und nicht ganz so wichtige. Zum Beispiel werte ich in einer Argumentation die eigentlichen Argumente natürlich deutlich mehr als Einleitung oder Schluss.
    Liebe Grüße
    Hermine

  • Die sprachliche Darstellung macht etwas weniger als 1/3 der Gesamtpunktzahl aus (so wurde es in der Fachkonferenz beschlossen).
    Das mit den Punkten ist schon auch eine Erleichterung, weil ich eben immer wieder überlegen muss, wie 'gut' ein Aspekt bearbeitet wurde und sich am Ende ein Gesamtbild ergibt. Das Punkteergebnis deckt sich in der Regel auch mit meinem Gesamteindruck, macht es aber m.E. leichter, die Bewertung nachzuvollziehen.

    • Offizieller Beitrag

    Hm, was ist denn dann dein konkretes Problem? Würde der Schüler insgesamt ein "ausreichend" bekommen, aber du willst nicht?
    Imho reicht fehlerfreies Deutsch nicht aus, wenn man sich inhaltlich beispielsweise ständig wiederholt. Sonst würde ja inhaltsloses Rumgeseiere belohnt.
    Insofern finde ich unsere Benotung ohne Punkte dann doch wieder gut, weil man wesentlich flexibler ist.

Werbung