Lückenfüllerstunde für Mathematik 3. Klasse

  • Hallo =)
    Ich befinde mich gerade in meinem Praktikum in einer Grundschule und soll demnächst eine eigene Stunde im Mathematikunterricht halten.
    Der Harken an der Sache ist, dass die Klasse innerhalb der Schule als "schwierig" und "lernschwach" gilt und die Lehrerin den Stoff lieber selbst weiter führen würde. Meine Übungsstunde soll daher eher ein Lückenfüller sein. Am liebsten würde ich ja ein Mathematikspiel mit den Kindern machen und ihnen so auch mal wieder ein bisschen mehr Spaß an Mathe vermitteln. Hier im Forum habe ich allerdings kein Spiel gefunden, dass man eine Stunde durchführen könnte, sondern nur die Stundeneinstiegs- bzw -endenspiele(weiteres Kriterium ist natürlich mein Praktikumsbericht, in dem ich das ganze als sinnvoll verkaufen muss ;)).
    Als Student habe ich natürlich noch nicht die Massen an Materialien und Ideen.
    Kann mir hier vielleicht jemand einen Denkanstoß geben?

  • Wir haben früher öfters in verschiedenen Fächern Tafelfussball oder 4-Ecken-Raten gespielt.
    Das erste geht so, dass man ein Fussballfeld an die Tafel zeichnet (also von oben) und eine bestimmte Zahl Stationen, einen Mittelpunkt und 2 Tore einzeichnet. Nun teilt man die Klasse in 2 Gruppen auf und es werden Fragen zum Thema gestellt (können in diesem Fall auch einfach Kopfrechenaufgaben sein) und der Sitzreihenfolge nach treten immer ein Schüler aus Gruppe 1 gegen einen Schüler aus Gruppe 2 an. Wer zuerst die richtige Antwort in die Klasse ruft (dabei darf wirklich nur der rufen, der dran ist!), dessen Gruppe befindet sich dann eine Station weiter Richtung Tor der Gegengruppe. So wird weitergespielt, bis eine bestimmte Anzahl "Tore" erreicht ist.
    4 Ecken Raten funktioniert ähnlich, also auch mit Fragen, dabei sind aber immer nur je nach Eckenanzahl (man kann auch mehr als 4 nehmen ;) ) wenige Schüler beschäftigt. Zunächst sucht sich jeder Teilnehmer eine Ecke und der, der als erster (mehrere gleichzeitig geht auch) die richtige Antwort ruft, darf eine Ecke weiter. Wer zuerst bei seiner Ursprungsecke angekommt ist, hat gewonnen.

  • Ich würde die verflixte 7 im Stuhlkreis spielen. Die Kinder müssen zählen. Jedes Kind sagt eine Zahl, angefangen wird bei 1 und geht dann weiter mit 2, 3 etc.
    Man darf alle Zahlen nennen ausser die, wo die 7 drin steckt und die durch 7 teilbar sind! Anstelle der Zahl sagt man PLUMPS!!
    Sobald eine Schlafmütze dabei ist und einen Fehler macht beginnt das Spiel von vorne.
    Bei 100 sollte die Runde dann zu Ende sein.


    Ansonsten spielen meine Dreier auch gerne MR. X. Schau mal hier:
    http://www.aufgabenqualitaet.d…Sach/7Handout_MisterX.pdf

Werbung