Deutsch: Korrekturzeichen

  • Hallo,
    manchmal habe ich Probleme mit den richtigen Korrekturzeichen und ich weiß nicht, ob der Fehler jetzt ein Ausdrucksfehler (A) ist oder z.B. ein Grammatikfehler, speziell in der 5. Klasse.
    Beispiel:
    So ging es fast eine Dreiviertelstunde weiter.
    M.M. müsste es heißten. So ging es fast eine Dreiviertelstunde lang weiter. Da "lang" fehlt, ist es ein Grammatikfehler, bin aber nicht sicher. Da der Satz aber nicht unbedingt falsch ist, könnte es auch ein A-Fehler sein.


    Ebenso bin ich unsichr bei A und U für Umgangssprache.
    Einige fiese Gerüchte traten in der Stadt auf. Besser: Einige unlautere/üble Gerüchte gingen in der Stadt um.
    Aber bei einen Fünftklässler weiß ich nicht, ob man das verlangen kann?


    Dann hätte ich noch eine Frage zu "W" (also Wort fehlt).
    Einige Kollegen lassen das W in der 5. weg, weil sie sagen, dass zu viele Zeichen die Schüler verwirren würden.
    Wenn aber ein Wort fehlt, wie z.b. im o.g. Satz, ist es doch ein Grammatikfehler, oder?


    Was meint Ihr? Kennt Ihr vielleicht gute Links, wo das ausführlich erklärt wird?
    Vielen Dank

  • Hallo Sase,
    links kenne ich leider nicht, und auch keine Fünftklässleraufsätze,
    aber cih würde ab der 5. Kalsse alle Zeichen einführen. Du kannst beim ersten AUfsatz den Kindern ja ein kleines Blatt dazu austeilen, auf das du ihnen die Abkürzungen mit kurzen Erklärungen auf schreibst, das sie vorne in ihr Arbeitsheft einkleben können. Dann können sie dort nachgucken
    "W = Wort fehlt
    U = Umgangssprache, d.h. so spricht man, so schreibt man aber nicht.
    G = Grammatikfehler ... usw.


    Die Schüler schaffen es bestimmt, die vielleicht 6 oder 7 verschiedenen ZEichen zu verstehen und können sie mit dieser kleinen vorgeschlagenen Hilfe ja auch einfach auswendig lernen. AUch für die ELtern ist dadurch deine Korrektur transparent.

Werbung