Anerkennung Lehramt Sek 2 mit PGCE oder GTP/QTS plus Master of Education

  • Habe gerade die verbindliche Auskunft am Telefon erhalten, dass QTS alleine ausreicht. Solange man die volle Lehrbefaehigung in einem EU-Land hat, hat man Anspruch darauf, diese in Deutschland anerkennen zu lassen. Dabei ist es irrelevant, auf welchem Wege man die Lehrbefaehigung erlangt hat.


    Edit: die Auskunft bezog sich auf NRW

  • bei mir war das damals so, dass ich das erste Staatsexamen hatte, QTS (über ein PGCE Studium) und das NQT-year erfolgreich abgeschlossen hatte. Also man muss schon mindestens 2 Jahre in England bleiben, um die Anerkennung in NRW zu bekommen. Damals gab es aber noch einen Lehrermangel in NRW, deswegen habe ich eine Stelle bekommen und bin sehr glücklich hier. Sprachen in England zu unterrichten ist deprimierend finde ich, so viele Schüler können so wenig... Aber an meiner jetzigen Schule sinkt das Niveau auch ständig und wenn ich sehe wie die Inklusion umgesetzt wird, wünsche ich mich manchmal zurück nach England...

  • Hej Ametisto sieht so aus, als wuerden wir im selben Boot sitzen. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass BA-WUE mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verlangt, bevor sie alles auflagenfrei anerkennen. Ich habe letztes Jahr meine Anerkennung erhalten und bin jetzt in HE, RP und BA-WUE im Listenverfahren. QTS ist ausreichend fuer eine Anerkennung, allerdings kannst du aber aufgefordert werden bestimmte Komponenten nachzuholen. Das alles wird aber von Fall zu Fall entschieden so weit ich das sehen kann. Eine super Hilfe war Herr Roland Unden aus RP Tuebingen. Falls du noch Fragen hast, kannst du ja versuchen dich an ihn zu wenden, allerdings nur, wenn du an BA-WUE interessiert bist.
    Neulich bin ich auch auf etwas interessantes gestossen - NRW stellt auch Lehrer mit auslaendischen Qualifikationen ein ohne landwieriges Anerkennungsverfahren. Google mal - wahrschinlich hast du davon schon gehoert!
    Hast du nicht die Moeglichkeit dein 2.Staatsexamen in D zu machen? Es wird dich einige Jahre kosten so in D ins System zu kommen. Lohnt es sich da nicht es einfach hier ins Ref zu gehen? Hast du schon mal an Meck-Pom gedacht? Die suchen doch dringend Lehrer und wenn du einmal im System bist, ist es ja einfacher sich innerhalb von D jobmaessig zu bewegen. Hier noch eine andere Idee: hast du mal bei internationalen Schulen geschaut? TES ist immer gut oder / und auch Search Associates oder Council of International Schools.
    Ich bin gerade im Mutterschaftsurlaub und es graut mir schon davor wieder arbeiten zu muessen in UK. Hoffentlich kriege ich zum September eine Stelle in D. Ich hab die Schnauze voll von targets, OFSTED, Fisher Family Trust Data, matten Kollegen ohne Rechtschreibkenntnisse, SOW, lessonplans, 200 emails am Tag, OFSTED, lesson observations, pop-ins, 7-7 Tage, behaviour management, crowd control, endlose Meetings ueber nichts und wieder nichts, Pupil Premium Formulare, OFSTED, CPD! (How to teach an outstanding lesson ticking ALL the boxes) etc. Ich liebe es zu unterrichten, aber man kann, darf ja nicht! (Sorry for the rant! I will rant no more!)
    Ich hoffe, dass ich in D endlich mehr von dem machen kann was ich gut kann und gerne mache - unterrichten - und weniger von dem was unangenehm ist! D ist bestimmt auch nihct perfekt, aber ich glaube man hat wenigstens noch einen Stellenwert als Lehrerin, in England wird Lehren ja voellig entskillt. Man muss ja nix besonders gut koennen oder wissen, um Lehrer zu sein!
    Falls du dich noch ein bisschen austauschen willst PM mir doch einfach.
    Viel Glueck
    Annalein

Werbung