Prüfungsunterricht Englisch Klasse 6

  • Hallo zusammen,


    mein 2. Staatsexamen steht nun sehr bald vor der Tür (Januar 2013). In Englisch werde ich eine sehr leistungsstarke 6. Klasse unterrichten. Thema wird sein: If-clause type I. Ich bin momentan auf der Suche nach einem guten Aufhänger für meinen kommunikativ-situativen Rahmen, mit dem ich die neue grammatische Struktur einführen will. Ich würde euch gern mal eine Idee vorstellen und vielleicht hat ja der eine oder andere ein paar Anregungen für mich. ;)


    Meine Idee für das Stundenthema sieht bisher wie folgt aus: "Organising a class trip" (Da die Klasse tatsächlich noch Wandertage nach meinem Prüfungsunterricht vor sich hat, dachte ich mir, man könnte diesen Umstand in die Stunde einbauen und die SuS könnten sich für eines vor zwei Ausflugszielen aussprechen (Z.B.: If we go to Heidepark Soltau, we will ride a rollercoaster.). Die Stunde selbst würde ich nach der Vorgehensweise von Ziegésar aufbauen:


    1) LV: Präsentation der 2 Ausflugsziele durch L (neue Struktur wird hier mehrmals vorgesprochen)
    2) SuS bekommen folgende Strukturvorlage im Plenum auf Folie präsentiert: If ..., we will ... --> SuS sollen nun einzelne inhaltliche Punkte aus dem gehörten LV einsetzen,
    3) Nun könnte man andere inhaltliche Aspekte vorgeben (z. B. Wetter, mögliche Freizeitaktivitäten vor Ort, Kosten etc.) und die SuS auffordern, diese mit der neuen Struktur zu versehen (dies wäre dann also genau der umgekehrte Schritt zu 2) und, so dachte ich mir, vom Anforderungsgrad progressiver),
    4) Hier würde ich ggf. eine Form der Bewusstmachung wählen ...bin mir aber nicht sicher, ob das für diese eher einfache grammatische Struktur überhaupt nötig ist ...hab ein Bissel Angst, dass ich dadurch Fahrt aus der Stunde nehmen würde,
    5) Nun würden die SuS in PA mithilfe einer Strukturvorlage einen Dialog einüben (nur mündlich, da sonst zu zeitintensiv), in dem sich je ein S für Ziel A und der andere für Ziel B ausspricht ...danach werden einige Dialoge (mind. 2) präsentiert und anschließend vom Plenum mithilfe bereits bekannter phrases (In my mind, in my oppinion) inhaltlich evaluiert, bevor die gehörten Dialoge von mir hinsichtlich gelungener Aspekte gelobt sowie sprachlich (Fehlerkorrektur) kurz thematisiert werden.



    Anregungen, Kritik???

Werbung