Was Mitarbeiter wirklich motiviert

  • In dem Artikel einfach den "CHEF" gegen "LEHRER" austauschen.


    Mal schauen, wie viele Jahrzehnte noch vergehen werden, bis die kritische Masse unter Lehrern groß genug ist, dass diese Sicht auf Schüler "normal" bzw. sich die Misstrauens- in eine Zutrauenskultur verwandelt haben wird.


    --> http://www.handelsblatt.com/un…eite-all/7471450-all.html


    Zitat im Artikel: "Die positiven Erwartungen eines Lehrers oder Vorgesetzten haben einen positiven Einfluss auf die Leistungen des Schülers oder Mitarbeiters."

  • Ich für meinen Teil fahre mit einer prinzipiell vertrauensvollen Haltung meinen Schülern gegenüber schon seit Jahren sehr gut.


    In den Threads über Kontrollen, Aufsichten und pädagogischen Maßnahmen hier im Forum bin ich manchmal etwas erschreckt darüber, dass da zwischen den Zeilen eine Mentalität des "ewigen Kampfes" zwischen Schüler und Lehrer durchzuleuchten scheint.


    Sehr viel interessanter finde ich allerdings die Anwendung dieser Prinzipien auf die wirkliche Personalführung im Bereich Schule, nämlich auf das Verhältnis zwischen Lehrern und Schulleitern, bzw. zwischen Schulleiter und oberer Dienstaufsicht. Da ist die Schullandschaft anscheinend länderübergreifend in der Kultur des mittleren 20. Jh. stehengeblieben. Nach dem, was hier so im Forum zu lesen ist, gibt es da wohl gerade im Grundschulbereich wirklich katastrophale Fehlleistungen!


    Nele

    Einmal editiert, zuletzt von neleabels ()

  • ...Mentalität des "ewigen Kampfes" zwischen Schüler und Lehrer...


    Ein derartige Mentalität würde ich mir schon ganz egoistisch aus gesundheitlichen Gründen nicht antun.


    Grüße
    Steffen

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. :P

    8) Politische Korrektheit ist das scheindemokratische Deckmäntelchen um Selbstzensur und vorauseilenden Gehorsam. :whistling:

  • Zitat Kuschlerin :

    Zitat

    In dem Artikel einfach den "CHEF" gegen "LEHRER" austauschen.

    Nö, mache ich nicht ! Basta !


    In Wirklichkeit sind wir keine Chefs und werden stattdessen wie ein Sandwich von zwei Seiten, Bildungspolitik/Dienststelle-Eltern/Schülern, zerquetscht und aufgerieben.


    Ich habe da einen besseren Vorschlag : In dem Artikel einfach den "CHEF" gegen "BILDUNGSPOLITIKER/DIENSTSTELLEN/SCHULTRÄGER austauschen.


    Ich denke, die müssten erstmal an die Kandarre genommen werden, wie man Lehrer motiviert ! 8_o_)

    Ihr kommuniziert mit dem künftigen Bildungsminister !

Werbung