Unterrichten in Österreich

  • Hallo zusammen!


    Erstmal zu mir: Ich bin seit 2009 festangestellte Lehrerin für Sonderpädagogik in NRW und arbeite dort an einer Förderschule.
    Seit einiger Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, nach Österreich zu gehen. Mein Partner lebt dort in einem kleinen Ort im Burgenland.


    Ich habe schon viel im Internet gesucht (Sonderpädagogik Burgenland, Stellenausschreibungen Wiener Zeitung, usw) , aber so richtige handfeste Infos finde ich nicht. Auch die Infos aus Kreisen meines Partners sind eher mau..
    Deshalb bin ich hier :). Denn es gibt unter euch bestimmt viele, die schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben, im Ausland (speziell in Österreich) zu arbeiten, den Schritt bereits gegangen sind, jemanden kennen mit dem/der ich Kontakt aufnehmen kann oder die selbst Österreicher/innen sind :).


    Vielleicht könnt ihr mir mit Tips, Infos, Seiten oder aus euren Erfahrungen heraus helfen!
    - Wenn ich im Burgenland als Lehrerin (für Sonderpädagogik) arbeiten möchte, kann ich dies nur an Förderschulen tun oder auch an einer anderen Schule (Volksschule, Mittelschule, usw)?
    - Bewerbe ich mich über die Ausschreibungen der Wiener Zeitung bzw über das Online-Bewerberportal mit allen Unterlagen oder läuft das anders? (zB über Bezirksregierungen usw). Kann ich mich zB auch direkt an einer Schule bewerben?
    - Gibt es auch spezielle Bewerbungsverfahren/-portale für die Förderschulen? Denn in den Stellen der Wiener Zeitung ist immer nur von Gymnasien die Rede
    - Ich denke mal, dass meine bisherige Arbeit/Zeugnisse jedoch zuerst angerechnet werden müssen? Wo muss ich dies tun?
    - Wo finde ich Beratungsmenschen, zB Personalrat oder so, die mich beraten können?


    Ich bin verbeamtet, weiß aber dass es dies in Österreich nicht gibt. Eine Freundin hat mir geraten, hier in Deutschland erstmal Sonderurlaub für ein paar Jahre zu beantragen um dann nach Österreich zu gehen. Jedoch kann ich ja nicht in Österreich arbeiten wenn ich in Deutschland Sonderurlaub beantragt habe (und somit dort noch im Dienst bin), oder? Sie meinte, ich solle meinen Status hier nicht einfach aufgaben, vielleicht würde es nicht klappen in Österreich... Mir wäre es jedoch lieber, meinen Lebensmittelpunkt und eine Schule (an der ich bestenfalls fest arbeite und nicht nur als Vertretung)dort zu finden.


    Ich hoffe, ihr könnt mir in irgendeiner Form weiterhelfen!
    Viele liebe Grüße!!!
    Lailani

  • Zitat

    - Wenn ich im Burgenland als Lehrerin (für Sonderpädagogik) arbeiten möchte, kann ich dies nur an Förderschulen tun oder auch an einer anderen Schule (Volksschule, Mittelschule, usw)?

    Du kannst in einer Sonderschule (das sind bei uns die Förderschulen) eingesetzt werden, oder als Integrationslehrerin an einer NMS (Neue Mittelschule) oder Grundschule - du musst dir bewusst sein, dass es sein kann, dass du deine Stunden an mehreren Schule ableistest d.h. am Vormittag gondelst du von einer Schule zur nächsten...


    Zitat

    - Bewerbe ich mich über die Ausschreibungen der Wiener Zeitung bzw über das Online-Bewerberportal mit allen Unterlagen oder läuft das anders? (zB über Bezirksregierungen usw). Kann ich mich zB auch direkt an einer Schule bewerben?

    Direkt an einer Schule kannst du dich nicht bewerben - Bewerbungen erfolgen direkt über das Land (in deinem Fall Burgenland) und die dortige Abteilung Bildung, da gibt es online Formulare - Ausschreibungen in der Wiener Zeitung sind für die Gymnasien bzw. Höheren Schulen, die ist nicht deine Anlaufstelle und dort wirst du eher nicht zum Einsatz kommen



    Zitat

    Wo finde ich Beratungsmenschen, zB Personalrat oder so, die mich beraten können?


    Ich würde mich an das Land Burgenland wenden, am besten telefonisch, die können dir sicher weiterhelfen www.burgenland.at - das ist die Lehrergewerkschaft Burgenlands http://www.goedfsg.at/index.php?id=190


    Auch arbeitest du in Österreich mal 5 Jahre befristet d.h. dein Vertrag muss jedes Jahr erneuert werden (wird er aber nur, wenn Bedarf besteht, oft zieht das auch einen jährlichen Schulwechsel mit sich, oder der Vertrag wird eben nicht verlängert und du stehst auf der Straße...)


    Der Verdienst ich auch um einiges geringer - nach 12 Jahren hab ich zurzeit knapp 2000,- netto (inkl. Kinderzulage, Klassenleiterzulage)


    mg


    shopi

Werbung