Lehrprobe "Geometrische Körper" 5. Klasse

  • Hallo,


    ich denke, ich habe nach den Herbstferien direkt meine Lehrprobe und im Stoffplan wäre "Einführungsstunde zu geometrischen Körpern" thematisch an der Reihe.


    Ich bin nun ein wenig nachdenklich, inwieweit den Schülern aus der GS bereits Kugel, Würfel, Quader, Zylinder und Kegel vertraut sind und ob ich die Körper bereits alle einführen kann in dieser einen Stunde... also eine erste Übersicht und diese untersuchen lassen.


    In einigen Schulbüchern wird gleich mit allen begonnen, aber ich habe da meine Zweifel, ob ich die Kids nicht überfordere... was ist eure Meinung dazu?


    Würde mich über Antworten wirklich freuen, da ich da wirklich sehr grüblig bin.


    Liebe Grüße
    Fred

  • Hallo!


    Also in Bayern sind die geometrischen Körper bereits Stoff der 3. Klasse, d.h. bekannt sollten sie also (mehr oder weniger) allen sein. Es geht dabei darum, die Körper wieder zu erkennen, die Anzahl und Art der Flächen zu bestimmen sowie die Anzahl der Kanten und Ecken zu kennen. In dieser Beziehung wäre es also eine Wiederholung. Wir haben folgende Körper gemacht:
    Kugel, Quader, Würfel (Wiederholung aus der 2. Klasse),
    Zylinder, Kegel, Pyramide (wir haben nur die Viereckspyramide gemacht)
    sowie für leistungsstärkere Schüler: Dreiecksprisma - haben bei mir aber alle gekonnt (obwohl die Klasse insgesamt nicht wirklich leistungsstark ist)


    Wir haben zunächst den Würfel wiederholt (untersucht und als Kantenmodell gebaut) und anschließend herausgefunden, aus welchen Teilen geometrische Körper bestehen (anhand derer man sie bestimmen kann).


    Dann hab ich sie 3 Stunden lang anhand von Bastelanleitungen alle oben genannten Körper nachbauen lassen (als Kantenmodell bzw. bei Zylinder, Kegel und auch beim Würfel als Flächenmodell, Kugel aus Knete). Nach jeder Station sollten sie in einem "Geometriebüchlein" die wichtigen Merkmale eintragen.


    Das war echt super, da haben sogar die absolut Mathe-Schwachen kapiert, wie viele Kanten und welche Flächen z.B. ein Dreiecksprisma hat - und konnten es auch später noch einwandfrei zuordnen.


    So, ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen!


    Liebe Grüße
    Biene Maja


    P.S.: Hältst du deine Lehrprobe wirklich nach den Herbstferien?

  • Also ich hab das in einer fünften Klasse in der Hauptschule letztes Jahr gemacht. Und die haben da doch erhebliche Probleme mit den Begriffen Ecke, Kante, Fläche gehabt. Ich habe auch nicht alle Körper auf einmal, sondern immer einen eingeführt, Übungen dazu gemacht und dann erst den nächsten genommen. Zum Schluss hatte ich dann ein paar Stunden, bei denen alle Körper wiederholt und zusammen behandelt wurden.


    Viele Grüße
    Sacaste


    P.S.: Bist du dann dieses Schuljahr schon einmal durchgefallen, wenn du nach den Herbstferien hast? Hab gerade auch mein Referendariat in BW fertig gemacht und wundere mich über den Zeitpunkt.

  • Hallo,


    erstmal vielen Dank für eure Tipps.


    Das fiese Wetter und die Gedanken an die Lehrprobe trüben meinen Geist.


    Osterferien meinte ich natürlich; sorry! :rolleyes:


    Ich habe in BW mal in den Bildungsplan für Grundschulen geschaut und dort sollten geometrische Körper auch schon einmal thematisiert worden sein. Allerdings ist die Frage, wie intensiv es gemacht wurde und was wirklich noch vorhanden ist.


    Meine erste Idee war es reale Objekte - Verpackungen, Kerzen, usw. - in der Lehrprobe zu unterscheiden und in Gruppen nach bestimmten Merkmalen zu ordnen.


    Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich die Schüler nicht "erschlage", wenn viele geometrischen Körper, also Würfel, Quader, Zylinder, Kegel und Kugel, gleich in der ersten Stunde genannt werden, ohne sie genau zu charakterisieren.


    Ist eine solche "erste Begegnung" mit den Objekten sinnvoll oder führt es eher zu Verwirrungen? Das ist meine Überlegung.


    Viele Grüße
    Uli.

  • Also ich fänd es nicht richtig in der ersten Stunde gleich alle Körper zu nehmen. Die Schüler kennen die Eigenschaften der Körper ja noch gar nicht und wie sollen sie diese dann richtig benennen können. Das wird dann mehr ein gerate.
    Es ist in der Grundschule zwar ein Thema, aber wird glaub meistens nur kurz abgehandelt. Und außerdem vergessen die Schüler ja auch einiges wieder.
    Also ich würd mir nur einen Körper raussuchen und diesen dann nachbauen lassen, in der Umwelt finden und die Eigenschaften bestimmen lassen. Dabei kannst du dann als Ergebnissicherung die Begriffe Ecke und so zusammenfassen.
    So fänd ich es zumindest sinnvoll. Vielleicht denke ich aber auch nur so, da ich ja Hauptschüler unterrichte. Da ist das Niveau ja oft niedriger.


    Viele Grüße

Werbung