UB Deutsch 3. Klasse: Kreatives Schreiben

  • Hi,


    hat jemand Ideen für kreatives Schreiben mit einer Klasse, die noch nicht so wahnsinnig toll schreibt (nur 3 Sätze schreiben, nicht in der Lage, alle Reizwörter in der Geschichte zu integrieren, häufig fehlender Sinn der Geschichte), bzw. wie ich sie da sinnvoll hinführen kann?


    LG Carina

  • Fällt zwar nicht unbedingt wirklich unter das Stichwort "kreatives" Schreiben, aber ich hab vor kurzem einen Artikel darüber gelesen, dass man als Hinführung zum kreativen Schreiben ruhig auch auf einfache Nacherzählungen zurückgreifen kann. Gerade die von Dir beschriebenen Probleme werden dadurch angegangen. Die Kinder haben ein festes Gerüst an das sie sich halten können, man kann konkret darüber sprechen, was eine gute Geschichte von einer weniger guten unterscheidet.

  • Hallo!
    Habe meine Examensarbeit gerade zum kreativen Schreiben geschrieben.
    Wie wäre es mit der Methodeneinführung des Clusters?
    Auf jeden Fall würde ich kleinere Wortspiele vorschlagen, bei denen die Kinder mehr mit Sprache experimentieren und nicht zwingend etws schreiben müssen.
    Wenn du mehr Infos willst, kannst du dich ja bei mir melden.
    Was für eine Klasse ist es denn?
    Meine Einheit habe ich in einer dritten Klasse am Ende des Schuljahres durchgeführt.
    Lieben Gruß, Schnita

  • Du könntest ja auch das Spiel machen, bei dem der Zettel immer weitergereicht wird.
    Du gibst genaue Hinweise, was im ersten Satz stehen soll:


    z. B. zwei Personen treffen sich irgendwo.


    S schreiben einen Satz,
    reichen dann den Zettel zugeklappt weiter,


    2. Satz: einer sagt zum anderen: ...


    zuklappen, weiterreichen,
    ...


    Obwohl das in der Form vielleicht noch etwas schwierig für die Kinder ist.
    Allerdings könntest Du mit Bildimpulsen arbeiten oder so.

  • Viel zu schwer... Habe sie eine Weitergebgeschichte schreiben lassen, da kam ausschließlich Müll raus!


    LG

  • Was bei mir immer sehr sehr gut gelauben ist, waren Geschichten zu Bilderbüchern. :)


    Du kannst dir ein schönes Bilderbuch nehmen (egal für welches Alter, hauptsache die Bilder sind ansprechend und es gibt einen Wendepunkt). Dann ließt du im Sitzkreis bis zum Wendepunkt der Geschichte vor, zeigst dabei die Bilder und machst dann das Buch zu. Wenn der Wendepunkt z. B. ein Streit ist, könntest du die Kinder auffordern, sich in die Rolle der Protagonisten zu versetzen. Sie sollen sich eine Figur aussuchen und aus ihrer Sicht z. B. einen Tagebuch-Eintrag oder einen Brief formulieren.



    Mich haben die Ergebnisse jedesmal erstaunt!


    Viel Erfolg!


    rc

Werbung