Eine gute Idee für die kommunik. Anwendung des will-future in Kl.6?

  • Ich arbeite mit dem Buch Englisch G2000, A2 und soll die Unit 6 unterrichten. Wer hat eine gute Idee für eine kommunikative STunde, die die Anwendung des "will-Future" beinhaltet? (Unterrichtsbesuch, 30 SuS)
    Hatte an "Horoskope", bzw. Wetterbericht gedacht, aber wie schaffe ich es, 1.
    dass alle SuS Redeanteile haben
    und 2. unter welcher Fragestellung könnte die Stunde laufen?

  • Ich hab mal eine Stunde zum Futur I (im Deutschen) in einer Förderschule gehalten.
    Eigentlich hätte dieses grammatische Thema die Kinder voll überfordert, aber ich hatte eine Tonbandaufnahme, in dem jemand von seinen Urlaubsplänen (Pfingstferien stehen ja an) erzählt hat. Daraufhin hatte ich ein Poster an die Tafel gehängt, auf dem der Text war. Nun waren die Prädikatsteile einzusetzen. DAs klappte relativ gut. Dann ein Würfelspiel mit einem großen Schaumstoffwürfel, auf dem die Personalpronomen drauf waren und Kärtchen mit Verben in der Grundform. Es musste also die Futurform gebildet werden. Danach dann große Sprechblasen, auf denen die Kinder ihre Urlaubspläne im Futur schreiben sollten. Diese haben sie dann am Ende vorgestellt. Die Kids waren hoch motiviert und haben sich sehr angestrengt.


    In der darauffolgenden Stunde wurden dann Wetterberichte verfasst, wobei ich das im Nachhinein eher problematisch fand, da im normalen Wetterbericht ja gar nicht unbedingt das Futur verwendet wird.

Werbung