Beiträge von Sabi

    Also ich hab mal gehört - alle Angaben natürlich ohne Gewähr - , dass Silberfische angeblich nur in sauberen und chemikalisch unbelasteten Haushalten zu finden wären.


    Was ja eigentlich gut klingt. Wenns denn stimmt.


    Kann deine Panik allerdings nachfühlen *schauder*
    Sabi

    Ich finde den Ratschlag mit der Polizei überhaupt nicht weit hergeholt!
    Die sind doch nun wirklich kompetent auf dem Gebiet.
    Bei uns in NRW, genauer OWL, gab es lange Zeit ein Verhaltenstraining von der Polizei, speziell für Grundschüler, sprich Zweitklässler.
    Da kam dann die Dame vom Komissariat Vorbeugung und hat mit den Kindern gezielt solche Situationen geübt, wie Tines Elternschaft es sich wünscht, vorher gab es einen Elternabend für alle interessierten Eltern.


    Leider wird ja überall gespart was das Zeug hält und deswegen wurden hier diese Veranstaltungen bis auf Weiteres gestrichen. Dennoch blieb/ bleibt die Polizei rege und hat daher im letzten Jahr begonnen, Lehrerinnen als sogenannte Multiplikatoren auszubilden.


    Ruf in deiner Stadt doch mal bei der Polizei an und lass dich mit einem zuständigen Beamten (Komissariat Vorbeugung) verbinden. Vielleicht ergibt sich was?


    Ähnliches gibt es scheinbar auch hier:
    http://www.bl.ch/docs/jpd/mitjpd/mit-jpd_2006-03-16.htm (Schweiz)
    http://www.polizei.bremen.de/s…p?gsid=bremen09.c.2567.de
    Dieses Projekt kenne ich nicht: http://www.sesimi.de/schulprojekt/index.html , die bieten Schulprojekte an.


    Wenn man googelt findet man zu den Suchworten "Polizei ich hole mir Hilfe" viele Einträge, vielleicht auch bei dir in der Nähe?


    Grüße, Sabi

    Wir haben ja nun gerade erst geheiratet und da hab ich dann seinen Namen angenommen. Hat schon ein paar Leute gewundert, gerade ältere Nachbarn und so, dass sei so altmodisch, aber das find ich gar nicht. Ich finds schön.
    Klar muss ich mich schon etwas umgewöhnen, aber bisher noch kein einziger Versprecher am Telefon ;)
    Wie das so in der Schule mit den Schülern klappt (hab viele Klassen) weiß ich noch nicht, aber die waren schon vor der Hochzeit ganz heiß auf den neuen Namen..


    Grüße, Sabi

    lA ORANA!
    Viele Oster-Gruesse von Tahiti et ses iles aus unserem lune de miel..
    Auch windig, aber heiss!!!
    Hier wird auch Ostern gefeiert, wir kriegen aber davon so gut wie nichts mit.
    Vielleicht gibt es morgen zum Fruehstueck bunte Eier?


    Voellig entspannt,
    Sabi 8)

    Ich habe in den vergangenen Jahren auch schon mit zwei Klassen an den Weihnachtsmann geschrieben und bisher hatten wir jedes Mal eine Antwort erhalten. Meist auch noch rechtzeitig vor den Ferien. Die Post ging dann an die Schule zurück, da wir auch nie die Privatadressen angegeben hatten.


    Einmal hat uns allerdings das Christkind geantwortet, das war dann etwas verwirrend.., die Kinder hats aber trotzdem gefreut ;)


    Sabi

    Folgende Ideen:


    - Weiße Klammern bestellen und orangenen Punkt drauf kleben. (BTW: Super Idee shopgirl!)
    - Sind die Vorlagen in Word? Einfach Farbe ändern! In weiß eben + dann weiße Klammern bestellen.. (Man kann auch pdf noch bearbeiten, gab es hier irgendwo Tipps dazu)
    - Anhand der Vorlagen eigene nach"machen" und dann dort die Farbe so ändern, dass die Klammern dazu passen..


    Sabi

    Hallo Conny,
    na wenn das nicht mein Thread ist!!


    Also... ich hatte lange Jahre einen alten Ford Fiesta, das war (ich hab das hier schonmal berichtet) ein regelrechtes Montagsmodell.. als erster vom Band gefallen oder so..
    Andauernd war was kaputt, die in der Werkstatt kannten schon meinen Namen :(
    Verbraucht hat er zudem auch viel. Man musste sich immer viel über den Wagen ärgern. Die sonstigen kleinen Macken (Vordersitze haken, Gurte werden nicht eingezogen, Rückwärtsgang "fällt" andauernd raus, Wagen geht bei Schrittgeschw. aus, etc.) hatten die Fiestas meiner Freunde allerdings auch.
    Und das stimmt einen doch merkwürdig.


    Ja und heute, ja heute da habe ich einen gebrauchten 206, Baujahr 2002. Und was soll ich sagen? Ich bin zufrieden! Aber sowas von! Der sieht nicht nur außen, sondern auch innen noch wie neu aus, der spinnt nicht rum, bietet viel mehr Komfort und verbraucht auch weniger!


    Ich bin restlos begeistert!
    Nur wenn mal die Batterie leer ist, oder die Birnen vorn gewechselt werden müssen, dann kann man das halt nicht selber machen, sondern muss in die Werkstatt. Aber damit kann ich leben ;)


    Begeisterte Grüße, Sabi

    Hallo smelly,
    ich wollte dir noch eine Rückmeldung geben, bin nur länger nicht dazu gekommen.


    Ein Bundesländerpuzzle hatte ich bereits eingeplant, das ist auch ganz gut angekommen. Auch Memory und Quartett kamen gut an, erstaunlich, dass viele Kinder heute kein Quartett mehr spielen können..
    Leider habe ich kein so richtig überzeugendes Material finden können, so dass ich lange daran saß und mir selbst etwas zusammen gestellt habe, ich hatte doch irgendwie gehofft, dass mehr Kollegen zu dem Thema einen Fundus haben.. :D


    Aber am Ende hat auch dieses (eher trockene) Thema den Schülern doch noch etwas Spaß gemacht. ;) Und was gelernt haben sie natürlich auch!


    Vielen Dank für die Tipps,
    Sabi

    Liebe Kollegen,


    auch nach eifriger Suche konnte ich keinen passenden Thread finden - lasse mich jedoch gern belehren - und wende mich daher an euch.


    Folgendes ist mir auf den Elternsprechnachmittagen rückgemeldet worden:
    Einige meiner Schüler (2.Klasse), darunter auch viele sehr lernwillige, in der Schule motivierte und anstrengungsbereite Kinder, kriegen es zu Hause nicht hin, sich an die HA zu setzen und diese einfach nur zu machen. Da wird oft noch rumgedölmert, in die Gegend geschaut und rausgezögert was das Zeug hält.


    Fachlich bestehen keine Probleme, es ist lediglich die Motivation. Wenn sie erst einmal anfangen haben, sind sie dann auch in einer annehmbaren Zeit damit fertig.
    Die Eltern haben es nicht zu meinem Problem gemacht, und es liegt wohl auch nicht an den HA selbst, aber mich würde interessieren ob ihr das auch kennt, bzw. ob ihr Tipps habt, was man den Eltern als Unterstützung/ Hilfestellung mit auf den Weg geben kann?


    Grüße, Sabi

    Einen Test kann man im SU schreiben (obwohl man das sicher auch Abfrage nennen kann), allerdings darf man keine Note darunter schreiben, sondern nur die erreichte Punktanzahl angeben.
    Was der Lehrer sich als "Note" merkt steht ja auf einem anderen Blatt - im wahrsten Sinne..


    Grüße, Sabi

    Da fällt mir spontan das Projekt "Dance for Fans" ein, ich meine dass die in den Tanzschulen mit Kids die Choreographien von bekannten Acts, bzw die Choreographien der Videoclips nachtanzen.


    Kann mir sowas für eine 3. oder 4. Klasse gut vorstellen. Vor allem auch für die Jungs, die es mit Tanzen ja nicht so am Hut haben..
    Evtl mal einen Videoclip mitschneiden (auf Viva oder MTV) und dann Teile aus der Choreographie übernehmen?


    Grüße, Sabi

    Zitat

    Pim schrieb am 08.11.2006 22:04:
    Anscheinend sagt sie über Stunden sehr selten etwas positives, obwohl die Mentoren und der Rektor es anders sehen.


    :D:D Das kommt uns allen doch nur zu bekannt vor....


    Wird schon, Pim!


    Grüße, Sabi

    Bei uns gibt es zuhauf Fortbildungen zum Methodentraining, weil die "alten", fertigen Lehrer das scheinbar zu wenig drauf haben/ zu wenig in den Unterricht einbeziehen. Kann ich schon bestätigen..


    Und da soll das schlimm sein?
    Manchmal kann man über die Fachleiter nur den Kopf schütteln... :rolleyes:


    Pim, informier dich lieber noch einmal bei ihr, mir scheint es eher so, dass es der FL nicht gefallen hat, sonst hätte sie das nicht als Hauptproblem betitelt, oder?


    Grüße, Sabi


    PS: Freut mich, dass du mit dem Besuch ansonsten zufrieden warst!

    Unser Schulamt hat beim letzten Bewerbungsdurchgang eben nur eine gewisse Zahl von Lehrern in die Vertretungsreserve aufgenommen. Alle anderen blieben arbeitslos.
    Sind alle aus der VR eingesetzt, ist NATÜRLICH niemand mehr da den das Schulamt schicken kann, ist doch klar..


    Lehrer ohne feste Stelle gibt es in NRW noch haufenweise :(


    Sabi

    Ich oute mich einfach mal als Frosta-Käufer.. Wenn es bei uns mal schnell gehen muss, kommt eben sowas auf den Tisch.


    Kennt ihr sicher aus der Werbung oder der TK-Truhe im Supermarkt. Die haben verschiedene wirklich gute Sachen. Vom Preis her sind sie zwar teurer als andere NoName-Produkte, aber haben eine deutlich bessere Qualität! Deutlich.


    Refs können sich die sicher auch leisten, denn in einer Tüte sind zwei Portionen.
    Und schnell gemacht, maximal 10 Minuten, meist eher weniger.


    Grüße, Sabi

Werbung