Beiträge von Seiteneinsteiger?

    Ich bin angerufen worden. Aber es geht ja auch nicht um das Auswahlgespräch. Diese finden ja erst ab 1.7. statt und die Schulen laden dafür auch erst nächste Woche ein. Der Schulleiter will mich wohl einfach persönlich kennen lernen. Er hatte dies auch schon in einer E-Mail angedeutet, in der er einige Fragen meinerseits die Schule betreffend beantwortet hatte. Das ist aber wohl auch nicht die Regel. Also keine Sorge. ;)

    Bin gerade für nächste Woche zu einem Gespräch mit einem Schulleiter eingeladen worden. Ich deute dies jetzt auch wegen meiner aufwendigeren Anreise einfach mal als Interesse der Schule. Bei der Schule war es aber auch so, dass sie nur ein Fach gesucht haben, nämlich mein Erstfach und einige Zweitfächer genannt haben bei deren Vorhandensein bevorzugt eingeladen werden würde. Eines der bevorzugten vier MINT Zweitfächer ist mein Zweitfach. Ich versuche gerade trotzdem meine Hoffnungen nicht all zu hoch schweben zu lassen um später nicht völlig am Boden zerschmettert wieder aufzuschlagen.

    Wie gesagt, das wird alles sehr kurzfristig. Da die Schulen aber ja auch erst die notwendigen Infos zu den Regelbewerbern erhalten geht es leider nicht schneller. Da ich mit der Bahn unterwegs sein werde lässt das natürlich sehr wenig Planungsspielraum, ganz abgesehen von den höheren Preisen, die dann auf mich zukommen werden. Was tut man nicht alles ;) . Wenn dabei eine Stelle herausspringt ist es ja alle Mühen wert gewesen.

    Die meisten Vorauswahlgespräche finden noch Monatg 27.6. statt. Von daher sind wir mal ein wenig optimistischer und hoffen auf Einladungen per E-Mail, die noch Montag oder spätestens Dienstag in unseren Postfächern eintrudeln. Bis dahin eben weiter warten und warten und ein wenig warten.

    Hi Muesteranerin,


    ich kann dich beruhigen, die meisten schreiben gar keine Bestätigung des Erhalts deiner Bewerbung. Falls es keine Rückfragen oder Nachfragen deine Bewerbung betreffend gibt, wirst du dann auch erst einmal nichts von der Schule hören. Ein Nachfragen deinerseits wird dir aber den Eingang bestätigen können und zeigt der Schule dein Interesse an der ausgeschriebenen Stelle. Was die Einladung zu einem Auswahlgespräch betrifft habe ich auch heute morgen einen kurzen Beitrag erstellt. Vorauswahlgespräche werden wenigstens zum Teil erst nächste Woche stattfinden. Daher wirst du auch dann erst zum Auswahlgespräch eingeladen werden.


    Viel Erfolg

    Ich dachte ja eigentlich, dass die Einladungen im Laufe dieser Woche kommen werden. Jetzt habe ich aber schon von einer Schule gehört, dass deren Vorauswahlgespräch erst nächste Woche stattfindet. Alle, die wie ich am Warten sind, keine Sorge. Die Einladungen kommen noch. Es wird sehr kurzfristig sein aber 2-3 Tage vorher wird man Bescheid wissen ;) . Dann heisst es schnell entscheiden wo man hin geht und wo nicht. Ich wünsche euch allen viel Erfolg.

    Wenn ich mich recht erinnere ist auch neu, dass es durchschnittlich 7 Ausbildungsstunden gibt von denen 6 auf die Unterrichtsverpflichtung angerechnet werden (§5, 1).


    An §6 kann ich mich auch nicht erinnern. Ausbildungsbehörde ist die Bezirksregierung, die den Anwärter einem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung zuordnet. Also wird wie es aussieht tatsächlich die zentralisierte Ausbildung an nur wenigen Studienseminaren pro Regierungsbezirk durchgeführt werden?

    Wenn die Schule dazu da ist, die Schüler auf das Leben vorzubereiten ist das ein hehres Ziel. Aber das Leben ist nun einmal nicht das Arbeitsleben. Man kann doch nicht ernsthaft die Meinung vertreten, dass Klamotten wichtig sind, weil sie wichtig sind. Den Schülern wird man auch kaum vermitteln müssen, dass sie auf ihr Erscheinungsbild achten sollen. Die machen sich nämlich darum mehr als genug Gedanken. Gerade deshalb wäre es doch pädagogisch wesentlich wertvoller, ihnen zu vermitteln, dass das Äussere eben nicht so wichtig ist, wie das die Werbung ihnen zu diktieren versucht. Von dieser Basis aus kann man ihnen dann auch deine Perspektive näher bringen und sagen, dass es aber Bereiche gibt, in denen Leute sehr großen Wert auf bestimmte Uniformen legen und dass wenn sie beruflich in diesem Bereich als Angestellter später bei einem solchen Arbeitgeber vorstellig werden, es vorteilhaft ist, sich diesem Modediktat zu unterwerfen, falls sie dies denn wollen.


    Diese Diskussion geht aber viel zu weit. Es ging ja nur darum, was man denn bei einem Vorstellungsgespräch nun überwerfen könne und nicht um eine generelle Gesellschaftskritik. Ich kommentiere das ganze ja auch nur aus dem Grund, weil ich manche Argumente als sehr sehr wackelig und auf Treibsand in einem Erdbebengebiet mit angrenzendem Vulkan stehend empfinde.

    Piksieben


    Noch einmal ganz deutlich, da es mir scheint, dass du mich nicht verstehst. Ich habe karikiert. Dass du niemanden mit der falschen Kleidung einstellen würdest ist übrigens ein Prinizp, an das du dich hälst. ;) Ich habe keinerlei Grundbeleidigt zu sein. Deshalb bin ich es auch nicht. Ich bin nur gut gelaunt und habe gerade zu viel freie Zeit. Nimm es mir nicht krumm.

    Nee, also die Tatsache, dass man einen Job sucht, ist kein Vorwand für allzu legeres Auftreten. Das hat auch nichts mit "Oberflächlichkeit" zu tun. Als Lehrer musst du dich ohnehin als wandlungsfähig erweisen: Ein fünfte Klasse wird nun mal anders angesprochen als eine elfte, und wenn die Eltern zum Sprechtag kommen, wollen sie auch nicht ihre Vorurteile über die schlampig gekleideten Lehrer bestätigt sehen.


    Die Tatsache, dass man einen Job sucht ist kein Vorwand für legeres Auftreten. Die Tatsache, dass man kein Geld hat aber ein Grund für den Nichtkauf feiner Gewänder ;) . Ebensowenig hat jedoch die Tatsache, dass man mit einer fünften und einer elften Klasse unterschiedlich umgeht etwas mit der Kleidung zu tun. Dass du einen Lehrer nicht einstellen würdest, weil er aus Prinzip keine Jackets trägt finde ich bedenklich. Was ist dann mit Lehrern die aus Prinzip keine Lederschuhe tragen, sich aus Prinzip vegan ernähren, aus Prinzip Leute nicht mögen, die solch einen Wert auf Äußerlichkeiten legen, aus Prinzip ungläubig sind, aus Prinzip humorvoll sind...


    Desweiteren würde ich meinen vorherigen Text unter der Überschrift Humor subsumieren. Ich habe keine Aversion gegen Hemden, ja ich trage sogar welche. Ich besitze unglaublicherweise wunderschöne lochfreie Beinkleider und Schuhe aus feinsten zehenschmeichelnden Materialien. Wenn ich mich zu einem Vorstellungsgespräch der Situation entsprechend kleide, was ich tue, weiss ich jedoch, dass das nichts mit Respekt zu tun hat. Konvention, Erwartungshaltungen desjenigen erfüllen, von dem ich etwas will, man könnte es böswillig Heuchelei nennen, und dergleichen Gründe mehr. Respekt drücke ich nicht mit Kleidung aus sondern durch mein Verhalten. Man merkt, ich habe gerade nichts besseres zu tun, als hier zu schreiben. ;)

    Ich war die mit dem Rucksack. Ich hatte einen Aufkleber drauf "Es lebe die Oberflächlichkeit". Ich brauchte aber den Rucksack. Darin waren alle bisherigen Auflagen von Des Kaisers neue Kleider, eine Kanne mit grünem Tee und mein Bahnticket. Da ich den Rucksack leider nicht verschwinden lassen konnte musste ich ihn eben mit schleppen. Da ich zu der Zeit arbeitslos war konnte ich mir leider keine seidenen Gewänder leisten. Deshalb war ich ja auch bei dem AG, um einen Job zu bekommen.

    Sehe das wie step. Das wichtigste ist, dass du dich darin wohl fühlst. Ich ändere meinen Kleidungsstil auch nicht für ein Vorstellungsgespräch. Da ich das nicht aus mangelndem Respekt tue, sondern das auch als Teil einer ehrlichen Darstellung meiner selbst sehe, sehe ich darin auch kein Fehlverhalten. Einen guten Überblick geben aber beispielsweise die Lehrerfotos auf den Internetseiten der Schule. Dort ist auch von sehr locker bis Anzug (häufig bei der Schulleitung) alles vertreten.

    Tausend Dank für deine ausführliche Antwort. Beworben habe ich mich immer auf Philosophie / Praktische Philosophie (Sek. II). So weit ich mich bereits eingelesen habe gibt es ja zwei grundsätzlich unterschiedliche Herangehensweisen die Didaktik betreffend. Einmal der von dir geschilderte bildungstheorethische-identitätstheoretische und dann den dialogisch-pragmatischen Ansatz. Meiner Meinung nach wäre eine gute Durchmischung beider eine feine Basis. Man muss ja nicht die verstaubten Klassiker als Unterrichtseinstieg wählen, sondern kann das Thema mit aktuellen nicht notwendigerweise "philosophischen" Texten starten und die Schüler das Thema bearbeiten lassen und dann schauen was denn Philosoph xyz dazu gesagt hat. Deine beiden Textvorschläge werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Glückwunsch dir auch zu deiner Stelle.

    Ja das stimmt wohl. In Info und Phil waren aber ja auch etliche Stellen für Seiteneinsteiger geöffnet. Ich bin schon sehr gespannt was bei den Bewerbungen rauskommt ;) . Bei ich glaube 5 Ausschreibungen waren es bis zum Schluss weniger als 5 Bewerber. Das sieht ja dann schonmal nicht hoffnungslos aus. In Philosophie ist die Anzahl der Regelbewerber wohl auch sehr überschaubar. Aber bei den Ausschreibungen waren noch etliche andere Fächerkombinationen angegeben. Wie dem auch sei. Am Ende reicht es ja wenn eine Stelle dabei herausspringt.

    So eben nochmal zwei Bewerbungen eingeworfen. Jetzt habe ich insgesamt 14 rausgeschickt. Für Musik habe ich mich gar nicht beworben. Auch wenn da die meisten Stellen offen waren. Das habe ich jetzt aber schon so lange gemacht, dass ich mal eine Abwechslung suche. Ich finde die anderen beiden Themenbereiche im Moment auch wesentlich spannender und will Musik wieder zum Hobby machen und nicht mehr zum Beruf.

Werbung