Beiträge von marie74

    Was haltet ihr davon, dass die Gesamtkonferenz auf Vorschlag der Schulleitung beschlossen hat, dass beginnend ab sofort für Klassen 10-12 Klassenarbeiten, Tests oder o.ä. am Sonnabend vormittag nachgeschrieben werden müssen. Diese Termine sind jetzt für das Schuljahr beschlossen. Die Klassen 5-9 können weiterhin Freitags in der 7./8. Std. schreiben.
    In Vorbereitung kam nur mal in der Kaffeestube das Gerücht auf, dass die SL so was plant. Eine Personalversammlung, organisiert durch den Personalrat, gab es im Vorfeld nicht.
    Jedoch muss ja der Beschluss in der Gesamtkonferenz mit der Mehrheit beschlossen haben, also nehme ich mal an, dass da die anwesenden Lehrer und die anwesenden Schüler zugestimmt haben. Nun müssen wir uns in Listen eintragen, wer bereit ist, an welchen Tagen die Aufsicht zu übernehmen.

    Ach übrigens, man muss auch beachten, dass jedes Jahr der Stundenplan neu ist und manchmal sogar noch während des Schuljahres wegen organisatorischer Gegebenheiten überarbeitet wird. Und als junger Kollege hat man weniger "Rechte", als ein älterer Kollege. Will damit sagen: vielleicht hat der ältere Kollege in den letzten Jahren mehrfach 9./10. Stunde Unterricht gehabt und jetzt ist eben mal ein junger Kollege dran und nicht schon wieder der ältere Kollege. Dann ist es auch egal, wenn der junge Kollege meint, er müsse noch seine Kinder betreuen.
    Wenn man Vollzeit arbeitet, muss man prinzipiell jeden Tag für die Unterrichtszeit zur Verfügung stehen. Egal, ob man dadurch Freistunden zwischendurch hat oder die Kinder nachmittags abholen muss.
    Meine Erfahrung bisher: wenn ich neu an einer Schule bin, dann habe ich gar keine "Rechte oder Ansprüche". Die einzige Ausnahme ist, wenn man Teilzeit arbeitet. Nur hier kann auf die privaten Belange Rücksicht genommen werden.

    Ich verstehe nicht, was du eigentlich willst. Zunächst sagst du, dass die Schülerschaft gefährlich für dich in der Schwangerschaft ist und dann ist dir im Schulamt langweilig, weil du nur Bürotätigkeiten machst.
    Dann bring dir doch Schulsachen mit ins Büro und bereite dich schon mal auf die nächsten Schuljahre vor (z.B. Tafelbilder erstellen, Powerpoints gestalten, mit Smartboard-Programm üben). Wenn dich dann dein Vorgesetzter im Schulamt anspricht, dann kannst du ihm doch sagen, dass du deine Bürotätigkeit schon erledigt hast und jetzt deine Lehreraufgaben schon mal erfüllst.

    In meinem Referendariat hatten wir einen aktuellen Fall uns angeschaut: nachweislich waren die Atteste des Arztes sogar gefälscht und der ganze Fall landete vor dem Verwaltungsgericht. Das Land hatte damals verloren, obwohl die Atteste gefälscht waren. Der Arzt hatte vor Gericht nicht ausgesagt. Seitdem weigert sich das Land solche Verfahren vor Gericht zu vertreten.
    Damals ging es um eine volljährige Schülerin, die von der Berufsschule wegen zu vieler Fehlzeiten verwiesen werden sollte. Sie war nie da, hat nie was mitgeschrieben, manchmal kamen Entschuldigungen und dann war klar, dass die Atteste gefälscht waren. Zufälligerweise war die Elternvertreterin der Klasse die Arzthelferin und hatte der Schule gesagt, dass es mal einen Einbruch gab und dass Blanko-Atteste gestohlen wurden. Daraufhin wurde das Mädchen der Schule verwiesen. Dagegen klagte sie und hat vor Gericht gewonnen.
    Als Ergebnis wurde übrigens das Schulgesetz geändert. Jetzt wird niemand mehr der Schule wegen Fehlzeiten verwiesen. Ihr wisst schon: bloß keine Schulabbrecherquote.

    Muss man das akzeptieren?

    Ja. Ich hatte mal eine FB mit der Justizarin des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt und die meinte, dass der gelbe Krankenschein für Schüler gar keine rechtliche Bedeutung hat. Als Lehrer hat man zu akzeptieren, dass ein Schüler sagt, dass er krank war.
    Ihr Tipp: Jedem Schüler steht es zu, dass er "Widerspruch" gegen die Benotung einlegt und man könnte zwecks Dokumentation von einem Schüler (und/ oder Erziehungsberechtigte) erwarten, dass im Zweifelsfall dieser "Widerspruch" doch bitte schriftlich dargelegt wird. Nur auf "Zuruf", dass man krank war, muss man nicht reagieren. Man kann es eben schriftlich erwarten!

    Ärzte können eine AU bis zu 2 Tagen rückdatieren.

    Das geht? Das wusste ich gar nicht.
    Und betrifft mich gerade aktuell: ich war in den Herbstferien Montag vormittag bei meiner Hausärztin, weil ich am Wochenende die Treppe runtergefallen war und Schmerzen im Fuß hatte.
    Sie hat doch glatt zu mir gesagt, dass ich mich ja nun in den Herbstferien erholen könnte, aber es mir doch röntgen lassen sollte.
    Am Dienstag konnte ich mich erst zum Röntgen bringen lassen und es wurde ein Bänderriss festgestellt.
    Am Mittwoch bin ich wieder zur Hausärztin mit der Diagnose und der Bitte um Krankschreibung.
    Hat sie aber erst ab Mittwoch gemacht und nicht ab Montag, obwohl ich Montag schon dort war.
    In der Zwischenzeit war mir eingefallen, dass ich ja über die Herbstferien offiziell Urlaub hatte. Die geplanten drei Tage Wandern im Harz hatte ich bereits kostenlos stornieren können, da sie nur über booking.com gebucht waren.
    Dramatisch ist das Ergebnis nicht, allerdings habe ich nun zwei Urlaubstage in den Ferien verloren, die ansonsten mit in die nächsten Ferien hätte nehmen können. Schade :(

    Ich habe bei uns auf allen Rechnern ublock Origin installiert. Dauert etwa 30 Sekunden pro PC und du hast (fast) nirgends mehr Werbung. Auf Schul-PCs ist ein Werbeblocker meiner Meinung nach Pflicht.

    Das habe ich auf meinem Privatrechner auch. Jedoch habe ich als Fachlehrer kein Zugriffsrecht/ Administration für Schulrechner. Das kann nur der zuständige Administrator oder der zuständige Fachlehrer. Und von dem stammt die Info, dass wir kein Youtube im Unterricht wegen der Werbung verwenden dürfen und den landeseigenen Bildungsserver nutzen sollen.

    Wie duerfen SuS kein youtube im Unterricht verwenden lassen, da dort Werbung läuft. Stattdessen sollen wir nur die Videos vom landeseigenen Bildungsserver im Unterricht verwenden. Was SuS daheim dagegen anschauen, interessiert niemanden.

    An unserer Schule in Sachsen-Anhalt gibt es einen "Sprechstundentag" von 16-19 in 15-min Takt.
    Wenn es den Eltern nicht passt, dann müssen wir zu den Zeiten, denen es den Eltern passt, zur Verfügung stehen. Ich habe schon mal eins auf den Deckel bekommen, weil ich so ein Gespräch mit Eltern nicht wollte und es nicht eingesehen habe, außerhalb dieses Sprechstundentages Termine zu vergeben.
    Im Stundenplan steht bei uns nichts.

    also jeder Lehrer hat eine fixe Sprechstunde pro Woche im Stundenplan;

    Bedeutet es, dass ihr diese Stunden fix im Stundenplan habt und diese Stunden damit zum Stundenkontigent zählen? Das wäre ja der Wahnsinn, wie gut es euer Arbeitgeber/ Bundesland mit euch meint.
    Ich habe als Klassenlehrerin einer 6. Klasse gerade mal 0,25 Anrechnungsstunden für die Arbeit als Klassenlehrer.

    Hallo ihr Lieben, wir fahren eigentlich immer mit den 10. Klassen nach GB (London). Dieses Jahr haben wir massive Bedenken überhaupt nach GB zu fahren, da ja keiner weiß, was passieren wird. Die Diskussionen um BREXIT, No-Deal BREXIT usw. sind ja bekannt.
    In den letzten Jahren hatten wir immer wieder allgemein Beschwerden über: lange Fahrtdauer (18 Stunden mit Reisebus), falsche Jahreszeit (Regen in London), schlechte und billige Unterkünfte (Gastfamilien), englisches Essen (Porrigde) und hohe Preise.
    Persönlich habe ich es satt, Billig-Reiseveranstalter für Schüler zu sein. Jede Beschwerde fällt ja auf uns zurück.


    Nun weiß auch keiner, was in den nächsten Monaten in GB passieren wird (Zitat des Guardian: "What happens next is uncertain.") Offiziell versprechen die typischen Reiseveranstalter keine Einreisebeschränkungen usw, aber in der Praxis weiß ich ja heute nicht, was nächstes Jahr ist:
    - stundenlanges Warten an der Fähre oder Eurotunnel auf Einreisekontrolle (nach bereits 12 Stunden Busfahrt über Nacht!)
    - Versorgungsengpässe in den Gastfamilien (Bereits jetzt gibt es Anregungen der Regierung, sich mit Vorräten einzudecken!)
    - Kursentwicklung des Pfundes (Wo wird der Umtauschkurs liegen? Wie teuer werden dann Lebensmittel im Supermarkt?)


    Im Grunde will dieses SJ kein Englisch-Lehrer mit dem gesamten Jahrgang fahren (ca. 90 SuS). Allerdings ist weder die Schulleitung, noch die Eltern "amused", dass wir nicht wollen.


    Wie schaut es bei euch aus? Fahrt ihr dieses SJ nach GB?


    P.S. Privat würde ich fahren. Aber das Gemeckere und das Genörgel von 90 SuS und die 18-Stunden-Busfahrt "ätzen mich voll an".

    Bei uns wird den Eltern gesagt, dass sie sich gar nicht zur Klassenfahrt anmelden sollen. Es gibt bei uns noch die Möglichkeit einer besonderen Leistungsfeststellung und damit die Versetzung. Dann kann man sich auch noch nachträglich zur Klassenfahrt anmelden. Nachmeldungen von Schülern sind meist ohne Probleme möglich.

    Ich habe den Telefonanbieter und damit meine Handynummer gewechselt. Sagt mal, bin ich verpflichtet, diese neue Handynummer meiner Schule zu melden? Ich habe übrigens schon keine Festnetznummer mehr. Deswegen wäre das die einzige Telefonnummer.
    (P.S. Ich bin übrigens auch nicht in irgendwelchen Whatsapp-Gruppen der Schule, sondern bestehe gegenüber Kollegen, die mir was dienstliches per Whatsapp mitteilen wollen, dafür meine Dienst-E-Mail zu nutzen!)
    LG

    Ist da jemand in der Lage kompetent Auskunft zu geben?

    Hast du schon mal auf dem LVWA in Halle oder in MD angerufen? Ich bin ursprünglich Lehrerin für berufliche Schulen mit Fachrichtung Wirtschaft und Englisch und bin mittlerweile 15 Jahre im Schuldienst in Sachsen-Anhalt. Seitdem war ich an verschiedenen Schulformen. Und Aussagen, die noch 10 Jahren getroffen wurden, sind 3 Jahre später schon nicht mehr gültig gewesen.
    So lange, wie Grundschullehrer keine A13 erhalten, wird dich das LVWA nicht an die Grundschule schicken, denn sie können bei einer Versetzung/ Abordnung nicht deine Bezüge reduzieren. Deswegen gibt es keine Versetzung/ Abordnung "nach unten".
    Vielleicht wird es durchlässiger, wenn die Grundschullehrer auch A13 haben.

    Gerade erst diese Woche während der Vorbereitungstage durch Organisation der SL gemacht: von 08-15 Uhr im Gebäude der DRK (200m von der Schule entfernt). Das Kollegium von 70 Leute wurde tatsächlich in drei Gruppen aufgeteilt und nahm an drei verschiedenen Tagen daran teil.

    Bei uns stinkt es auch außerhalb der Ferien, dh. jeden Tag! Obwohl jeden Tag die Toiletten geputzt werden, stinkt es, weil die Anlage einfach zu alt ist. Wir wurden auf die geplante Sanierung vertröstet. Bis dahin wird der Schulträger "nicht einen Nagel investieren" (wörtliche Aussage Schulamtsleiter des Kreises). Mittlerweile soll die Sanierung im kommenden SJ stattfinden. Hoffen wir mal!!

Werbung