Beiträge von Lillyfee

    Danke für die Links ! :thumbup:


    Nur bekommst du von Amazon nicht einmal die 2,20 Porto erstattet. Dem Käufer werden 3,00 Euro berechnet - aber nicht an dich weitergereicht! (Ein weiterer Gewinn für Amazon, zusätzlich zu den Verkaufsgebühren, die man dir noch berechnet.)

    Meine Abrechnung sieht aber anders aus.
    Nach Auflistung der Verkaufsgebühren (nicht unerheblich!), kommen dann zu jedem Artikel zusätzlich EUR 3,00,-, die mir Amazon für den Versand erstattet.
    Ich habe 7 Artikel verkauft, bekomme also 7x3 = EUR 21,00,- an Porto ausgezahlt.


    Vorgestern verkaufte ich z.B. ein völlig uninteressantes Buch für EUR 8,00,-
    Amazon kassierte dafür EUR 3,68,- Verkaufsgebühren
    Dafür kommen EUR 3,00,- Versandkosten wieder drauf.
    D.h. mir werden EUR 7,32,- ausgezahlt.
    Ziehe ich davon die tatsächlichen Versandkosten von EUR 2,70,- (Porto/Umschlag) wieder ab, bleibt ein Reingewinn von EUR 4,62,-
    Und manche Artikel gehen auch für EUR 1,45,- Porto + 30 Cent Umschlag auf die Reise.
    Auf dem Flohmarkt oder ebay hätte es nicht mehr als EUR 1,00,- bzw. EUR 1,50,-, gegeben, falls ich es überhaupt verkauft hätte.
    Und im Winter draußen bei der Kälte? Nein, danke !


    Ja, man muss das durchrechnen. ;)


    Von "Abzocke" kann bei mir nicht die Rede sein (ich drücke eher die Preise in den Keller.... :D ).
    Wenn ich mir allerdings so manche Händler anschaue, dann kann man nur den Kopf schütteln (Buch für EUR 2,99,- wird für EUR 29.99,- angeboten).
    Aber es gibt bestimmt viele Händler, die leben bzw. müssen nur von Marketplace-Verkäufen leben....

    Tausend Dank!


    Also keine Buchpreisbindung. Nicht, dass sich nachher wer beschwert.


    Doch, es kommen durchaus Käufer in Betracht, da das Buch nicht in Deutschland zu erwerben ist, sondern nur über die Bestellung in den USA (das ist manchen Leuten zu stressig..... auch wegen evtl. Verlust auf dem Postweg).
    Und 1 Woche vor Weihnachten muss es manchmal schnell gehen, dann zahlt man evtl. mehr..... 8)


    Ja, Amazon kassiert kräftig, dafür stellen sie die ganze Organisation/Werbung (nicht zu unterschätzen!), und ich verschicke nur Kleinteile, die in einen Umschlag (2,20,- Porto) passen. Plus Luftpolsterumschlag sind die 3,00,- Erstattung von Amazon also durchaus einzuhalten......

    Hallöle,


    ich bin gerade dabei, bei Amazon Marketplace einige Bücher (auch für die Schule) zu verkaufen. Scheint mir weniger Stress als bei ebay, auch wenn die Gebühren hoch sind, dafür stehen die Artikel auch unbegrenzt dort und ich habe mit Zahlungsaufforderungen und Käufern, die nicht wissen, was der Unterschied zwischen Kontonummer und BLZ ist, nichts am Hut. :P


    Nun will ich gerade ein englischsprachiges Fachbuch verkaufen, Amazon hat das nicht im Sortiment (aber gebraucht z.Zt. für 40-50 Euro dort eingestellt/Händler sitzen in den USA), da spuckt Amazon mir nun am Rand klitzeklein aus, dass es für dieses Buch einen Listenpreis gibt.
    Der liegt z.Zt. bei EUR 18,88,-.


    Ist das nun der maximale Höchstpreis (Festpreis für den deutschen Büchermarkt), den ich auch nur nehmen kann, weil ich in Deutschland lebe?
    Oder sind meiner Phantasie (nach oben) keine Grenzen gesetzt? :D


    Danke schön


    Lillyfee

    In diesem Profilfach erwerben Sie ein breit angelegtes Grundlagenwissen? von der Elektrotechnik, über die Verfahrenstechnik bis hin zum energiesparenden Bauen.


    Fehlt an der Stelle, an der ich ein ? eingefügt habe, ein Komma?


    Danke und viele Grüße
    Super-Lion

    Ich würde statt ? einen Doppelpunkt setzen.
    Der Satz wird damit insgesamt gegliederter (der ist nach meinem Empfinden nämlich viel zu lang), die Aufzählungen des Grundlagenwissens folgen.
    Daher verstehe ich auch dein "Zögern". ;)


    Und dann sieht das Ergebnis bei mir so aus: 8)
    In diesem Profilfach erwerben Sie ein breit angelegtes Grundlagenwissen: von der Elektrotechnik über die Verfahrenstechnik bis hin zum energiesparenden Bauen.

    Hamilkar

    Hallo,


    ich wollte mal nachfragen, wie die Erfahrungen in einer Schulsituation waren? Kann das Gerät auch von Schulkindern (ca. 8 Jahre) bedient werden?


    Vielen Dank

    Ich habe u.a. auch das Zoom H2. Die Bedienung ist leicht, vor allem wenn du die Voreinstellungen bereits gemacht hast. Mein H2 frisst allerdings Unmengen an Batterien.
    Letztes Jahr kaufte ich noch ein Zoom Q3, was ähnlich gute Mikrofone hat, aber zusätzlich noch eine Kamera (z.B. für Youtube-Videos). Also ein Kompaktgerät.
    Der Preis liegt noch unter dem H2, außerdem gibt es das Q3 in peppigem Blauton :P und liegt m.E. auch besser in einer Kinderhand (größere Tasten) :


    http://www.google.de/search?q=…de&tbm=shop&aq=f&oq=&aq=f


    Dann habe ich mir doch privat einen Lehrer gesucht und bin wirklich sehr positiv überrascht worden. Leider ist im Nachhinein doch recht viel Zeit drauf gegangen, die ich eher anders hätte nutzen können.

    Ich denke das auch: Neben der Nervenaufreiberei (und man erntet oft auch nur verständnislose Blicke der anderen Teilnehmer, wenn man den Mund aufmacht, so in Richtung: "Hilfe, die stresst ja!") und Zeitverschwendung rechnet es sich eher, für die gleiche Summe oder etwas mehr lieber ein paar Privatstunden (1:1) zu nehmen.


    Gerade für Gitarren und andere Instrumente gibt es auch gute Lehrwerke für Autodidakten (Bücher, CDs, DVDs). Und Autodidakten sind wir Lehrer ja eigentlich alle ..... ;)
    Das gilt auch für den IT-Bereich (der mich übrigens betrifft), hervorragende Videokurse zu allen möglichen Themen (Photoshop, PHP, Webdesign, Programmierung usw.). Da braucht's eigentlich keinen VHS-Kurs mehr. Es sei denn, die soziale Gemeinschaft und Geselligkeit ist wichtig.
    Aber dafür haben wir ja (eigentlich) das Lehrerforum.... :thumbup:

    Was fällt dir eigentlich ein über sog. "Praxisflüchtlinge" zu urteilen bzw. Musikmaus, einer gestandenen Kollegin, zu unterstellen, sie käme mit ihrem Unterricht nicht klar und könne deswegen keine gute FL oder Fortbilderin werden?

    ;(
    Oops, das sehe ich genauso.
    Einen Gesamtschullehrer, der 20 Jahre im Dienst ist und nun sein gesamtes Wissen an Referendare weitergibt als "Praxisflüchtling" zu bezeichnen, finde ich auch ziemlich heftig.
    Mein Nachbar ist so einer. Käme mir nie in den Sinn, ihm das zu unterstellen. Sondern genau das Gegenteil (Erfahrungsschatz......)

Werbung