Beiträge von Powerflower

    Das Problem betrifft mich auch, aber jetzt im Moment geht es noch. Was mich mehr Sorgen macht, ist die Situation, wenn der erste Frost/Schnee da ist und ich mein Auto an der Schule parke. Da kann ich ja nicht einen Heizventilator reinstellen (mache ich zuhause auch immer ;) ). Mein Auto hat auch noch die Eigenschaft, im Winter nicht anzuspringen. 8o Jetzt ist eine größere Batterie drin, und ich hoffe, es gibt keine Probleme mehr (HILFE!).


    Was haltet ihr von so Planen ("Windschutzscheibenhüllen"), die man über das Auto stülpen kann? Ich weiß nicht, wie man die nennt.

    Vielleicht hilft es, im "Plenum" erst allgemein Ideen zu sammeln, diese zu besprechen und dann anschließend zu fragen, wer was übernehmen möchte? Und dann werden die Produkte eventuell nochmal besprochen?


    Ich weiß ja nicht, wie du es bisher gemacht hast.


    Es können vielleicht auch Vorlagen helfen, z.B. andere Schülerzeitungen.

    Ich habe mein Notebook auch von Acer. Tipp: Bei Acer ein Notebook suchen, das alle Voraussetzungen erfüllt, die man haben will, und dann über Online-Preisvergleiche (z.B. kelkoo) Online-Shops suchen, die dasselbe Notebokk günstiger verkaufen. Ich habe mein Notebook, das normalerweise 1500 ¤ gekostet hätte, für 1350 ¤ (inkl. sämtlicher Kosten wie Versandkosten!) bei einem Online-Shop gekauft.


    Bei Online-Shops immer die Zusatzkosten (Versand, Mwst. usw.), die AGB, die Liefer- und Garantiebedingungen berücksichtigen!

    Hallo,


    für meine sprachlich schwache Klasse (12 Jahre) suche ich ein gutes Nachschlagewerk für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren. Sie kennen die Bedeutung vieler Begriffe nicht, z.B. "stattfinden", "Verantwortung" (gut, ist mit 12 auch nicht so einfach zu verstehen), "Schwarzes Brett" usw.


    Mit welchen Lexika habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich möchte dieses Lexikon für mich selbst haben, um den Schülern Begriffe besser verständlich erklären zu können. Dass sie in dem Lexikon selbst nachschlagen, ist eigentlich nicht geplant.


    Der Kinderbrockhaus [Anzeige]


    Schülerlexikon von Dorling Kindersley [Anzeige]


    Neues farbiges Schülerlexikon von Compact [Anzeige]


    Das Ravensburger Schülerlexikon [Anzeige]


    Schülerduden [Anzeige] (Beispiel 1)


    Schülerduden [Anzeige] (Beispiel 2)


    P.S.: Die Links führen alle zu Amazon, die Moderatoren mögen die Links so abändern, dass es dem Forum zugute kommt. ;)

    Vielleicht kannst du an ein Erlebnis anknüpfen, das die Schüler hatten (z.B. gemeinsamer Wandertag, falls es ihn schon gab und du dabei warst). Oder du setzt eine lustige Geschichte ein, zuerst ohne Adjektive und dann mit Adjektiven. Eine weitere Möglichkeit isr, dass du Bildergeschichten oder Cartoons präsentierst und die dann beschrieben werden sollen. Ein weiterer Anknüpfungspunkt wären Märchen mit Gegensätzen, z.B. die hübsche, liebenswerte Goldmarie und die hässliche, verbitterte Pechmarie in Frau Holle.

    Du bist gut in der Zeit.


    Ich hatte im August und im Oktober die schriftlichen Prüfungen (5 Stück) und habe dafür im Mai angefangen; 2 bis 4 Wochen (je nach Gewichtung und Komplexität des Fachs) vor jeder Klausur habe ich nochmal eine Intensiv-Lernphase eingelegt. Für die mündlichen Prüfungen (9 Stück) habe ich 2 bis 4 Wochen vorher angefangen, für 2 Fächer, die notenmäßig ganz wenig Gewicht hatten, sogar nur ein paar Tage.


    Wenn man zulange vorher lernt, vergisst man alles wieder; aber es ist nicht umsonst, weil man dann einen Überblick gewinnt, welche Themen wichtig sind und bei welchen es noch hapert und dann kann man gezielter lernen. Wiederholung kurz vor den Prüfung ist deshalb notwendig.


    Meine Freunde haben auch nicht mehr Zeit eingeplant. Natürlich ist es besser, früher anzufangen und es schont vor allem die Nerven. Je öfter man wiederholt, desto besser sitzt es. Aber so, wie ich es gemacht habe, würde ich es wieder machen.


    Viel Erfolg und gutes Durchhaltevrmögen!

    Zitat

    the-unknown-teacher-man schrieb am 08.10.2005 23:41:
    the-unknown-teacher-man schrieb am 08.10.2005 23:41:
    1. kann man ein Notebook an einen PC-Monitor anschließen?


    Laut Bedienungsanleitung meines Laptops geht das.


    Zitat

    3. ist es ratsam, sich ein Laptop mit externem DVD/CD-Laufwerk/Brenner zuzulegen oder doch lieber mit einem integrierten?


    Schwer zu beantworten. Ich habe den Brenner in meinem Laptop integriert, weil mir die Schlepperei sonst zu blöd wäre. Ich dachte mir, dass ich den Brenner nicht oft nutzen werde und bis der Brenner ausfällt, werde ich sowieso ein neues Notebook haben wollen.


    Wenn der Brenner ausfällt, muss das Notebook zum Reparieren eingeschickt werden, also wäre es gut, einen Zweit-PC zur Verfügung zu haben.


    DVD-Player müsste man auch an den Monitor schließen können, aber da kenne ich mich zu wenig aus.

    Alias, es spielt keine Rolle, dass der Begriff "crazy" normalerweise positiv gemeint ist, sondern dass er in DIESEM Kontext eindeutig als Versuch der Beleidigung verwendet wurde.


    Carla regt sich nicht über die Begriffe an sich auf. Du siehst keinen Handlungsbedarf, weil die Begriffe crazy und fat positiv sind bzw. der Wahrheit entsprechen - aber die Begriffe wurden in diesem Kontext negativ verwendet.


    Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Diskussion sich schon totgelaufen hat. Schade!

    Zitat

    Birgit schrieb am 01.10.2005 10:36:


    Mag ja sein, aber in Bezug auf Carla fand ich das unpassend.


    Zitat

    zum Respekt: Respekt des Schülers vorm Lehrer fällt doch nicht vom Himmel


    EBEN! Das meine ich auch.


    Die umgekehrte Variante finde ich genauso schlimm, sogar schlimmer, vor allem je jünger und je sensibler das Kind ist. Aber das ist hier nicht das Thema.


    Powerflower

    Hallo Birgit,


    wer betreibt denn hier Selbstbeweihräucherung?


    Ich bleibe bei meinem Standpunkt. Eine ins Gesicht geschleuderte Wahrheit brauche ich nicht, wenn ich sie bereits kenne. Und wenn ein Lehrer oder ein Schüler "hintenrum" ist, wird das "Opfer" das irgendwann herausfinden und sich entsprechend verhalten. Hier geht es mir um Respekt und Schüler müssen das auch lernen, verdammt!


    Ich brauche auch keine Kollegen, die mir meine Schwächen unter die Nase reiben. Ich wirke übrigens dem entgegen, indem ich offen darüber spreche (ich bin behindert) und bin damit bisher gut gefahren. Wer mich mag, sagt nichts gegen mich, wer mich nicht mag, sagt eher was gegen mich, das ist "normal", aber ich erwarte doch wohl von Schülern und vor allem von erwachsenen Lehrern, dass ihre Meinung konstruktiv ist.


    Powerflower

    Hallo Remus,


    ich fand deinen Kommentar trotzdem auch nicht glücklich. Carla kennt diese Antwort sicher selbst und wollte eindeutig Antworten anderer Art, nämlich wie sie sich gegenüber der Schülerin verhalten soll. Übergewicht ist außerdem in vielen Fällen genetisch bedingt, so dass man nicht einfach so abnehmen kann, diese Möglichkeit muss ein Außenstehender immer berücksichtigen. Und in den meisten Fällen ist Übergewicht auch ungewollt. Manche Menschen haben das Glück, mühelos schlank zu sein und zu bleiben (so wie ich), andere haben es eben nicht. Ich finde diesen Kommentar respektlos, auch gegenüber Schülern.


    Ich sehe es wie Wolkenstein, ich würde es ansprechen, aber ich halte es nicht für zwingend notwendig. Wenn es auch zwischen den Schülern Beleidigungen gab, würde ich es in der nächsten Stunde ansprechen, ohne nochmal gezielt auf die Schülerin einzugehen. Wenn die Beleidigung der Schülerin die einzige war, würde ich sie ansprechen. Andererseits ist es vermutlich so, dass die Situation für die Schülerin und vielleicht auch für die Klasse nachher unangenehm war, so dass es sich erübrigt, das noch anzusprechen.


    Carla, deine Reaktion war genau richtig.


    Powerflower

Werbung