Beiträge von svwchris

    Danke für die Infos.

    Meine Highlights: Die Sportlehrer sollen alles auffangen und die Schüler müssen nur noch einen undefinierten Abstand halten. Problem gelöst!

    Zumal, zumindest bei uns, ja auch viele Sportlehrer ganz normale Lehrer und Klassenlehrer sind die jetzt ja auch genügend Arbeit an der Backe haben.

    Streamen des Unterrichts. Der Wahnsinn...


    Und wie Unterricht nach Stundenplan erfolgen soll, wenn die meisten Lehrer im Homeschooling hocken und da Klassen betreuen, ist auch sehr Interessant


    Wie sagt Herr Föll so schön: Aus meiner Sicht... ist das Konzept einfach Müll.

    Habt Ihr in Klasse 5/6 wirklich Ganztagesbetrieb?
    Wir schieben die wenigen Nachmittagsstunden in die Lücken am Vormittag (Sport z.B. darf es ja nicht geben), dann kommen wir ohne Nachmittag aus.

    Ich hoffe es nicht. Ein klare Aussage gab es dazu leider noch nicht. Ich hoffe auch, dass man die Stunden am Vormittag auffüllt.

    Ich finde das auch heftig. Ganztagesbetrieb bis 16:00 Uhr mit Mittagspause und allem was dazu gehört passt halt irgendwie so gar nicht in die jetzige Zeit. Bin auch gespannt, ob man die Klasse teilen muss. Wahrscheinlich wird auch das an die Schule abgedrückt, hier eine Regelung zu finden.

    Ich freue mich jetzt schon auf acht Stunden Tage mit FFP2 Maske. Und ja, mir fällt es schwer damit zu unterrichten, auch wenn das für andere Kollegen kein Problem ist. Ich finde es eine Zumutung.

    Ich frage mich manchmal, ob auch das KM mal irgendetwas evaluiert!?! Von den Lehren wird das ja ständig erwartet und dann würde man auch zu dem Schluss kommen, dass diese summer school im vergangenen Jahr zumindest bei uns (und auch anderen Schulen) ein kompletter Schlag ins Wasser war und nix gebracht hat. Und was sollen denn 2 Wochen mitten im August bringen? Vermutlich hat nix und einfach nur Zeit totgeschlagen.

    Jetzt dann doch alle Klassen zurück im März... ich denke mal, dann wird man doch mit 30 Mann wieder im Klassenzimmer sitzen und das Fenster permanent geöffnet lassen. Anders ist es ja fast nicht möglich, es sei denn der facility Manager darf auch eine Gruppe übernehmen.

    Wenn Du da Sorge hast, dass Du Infos verpasst:
    -> Als erstes erfährt es irgendein Radiosender.

    -> Dann Twitter und gleichzeitig die Webseite vom KM.

    -> Dann kommt die Mail mit den eingescannten Anhängen über den KISS-Rechner an die Schulen.

    Also - Dir kann nichts vorenthalten werden, wenn Du auf km-bw.de schaust. Dort wird schon angedeutet, was uns erwartet.

    Ich bin ehrlich (und direkt): selten so einen Müll gelesen. Völlig weltfremd und ohne massig Personal nicht durchführbar. Ach ja, und krank darf eigentlich auch keinen mehr. Das 'abknapsen' kann sich der feine Herr Ministerpräsident damit auch schenken.

    Für einen Lehrer sind zwei (oder sogar drei) Gruppen nicht zu betreuen. Keine Ahnung wer sich so einen Mist ausdenkt. Bin jetzt mal gespannt, was die Eisenmann da austüftelt. Auf jeden Fall kann das ja nicht funktionieren, wenn parallel die anderen Klassen im homeschooling sind. Ich denke mal, dass das im Endeffekt auf Regelunterricht sind in einem Klassenzimmer hinausläuft...🤮

    Lehrer müssen geklont werden. Anders wird es ja nicht funktionieren. 27 Schüler sind ja mal mindestens 2 Gruppen. Und sie sollen dann den kompletten Stundenplan wieder bekommen außer Sport? Ich verstehe es wirklich nicht wie das gemeint ist.

    Bevor ich so ein Interview wie der MP gebe, lass ich es lieber ganz.

    Ich habe jetzt den Artikel gelesen? Woher weißt du, dass Lehrer unbezahlt Nachhilfe geben? Es kann doch sein, dass es genau wie im letzten Jahr freiwillig gegen gute Bezahlung geschieht (bei uns waren mehr Kollegen bereit als es überhaupt Stellen gab und es hatten sich viele Schüler gemeldet). Auch viele Schüler benötigen keine Nachhilfe. Wenn man es für alle anbietet, bringt es auch nichts.



    Ich würde nicht über ungelegte Eier mich aufregen. Wenn es soweit ist, ist immer noch Zeit. Und glaubst du wirklich, dass Eisenmann besser ist? Da habe ich bisher nie Empathie verspürt. (In einem Beitrag über ihr Leben stand, dass sie noch nie aus Stuttgart herausgekommen ist (geboren, Schule, Uni, Büro Öttinger, alles in Stuttgart). Danach war mir klar, warum sie so wenig Ahnung hat.)

    Aus dem Kultusministerium gab es eine Absage für das Abknapsen. Kam eben im Radio. Und ja, Kretschmann wollte die Ferien für alle verkürzen, das haben zumindest alle so verstanden. Auch die Eisenmann. 😉

    Jetzt nimmst du die Partei, die dir am meisten zusagt.

    Ich bin mit der Bildungspolitik der Grünen auch nicht einverstanden, aber da ich mich durch viele andere grünen Themen vertreten sehe, wähle ich grün.

    Es gibt keine Partei, in der mir alles gefällt. Der Anspruch ist auch unrealistisch.

    Und wenn der Frust ganz groß wird, so kann sich jeder von politisch aktiv einbringen und um ein politisches Amt kandidieren.

    Ähm, was macht denn bitte die Bildungspolitik der Grünen aus?

    Was war da denn wirklich gut?

Werbung