Beiträge von silke111

    danke für den hinweis, cori!
    werde ich mir morgen mal anschauen!
    habe mit meiner mentorin schon mal locker besprochen, wie die reihe beginnen wird und steigen nun mit dem christentum ein.
    in dem arbeitsheft "und was denkst du?" sind auch einige seiten zum christentum und anderen religionen


    lg,
    silke

    hallo maren,


    also falls du evangelischen ru gibst, würde ich mir das buch religion 1. klasse vom persen verlag kaufen, denn da ist eine osterreihe drinnen, die sich konkret auf den neuen lp bezieht. ist ein super praxisgebogenes buch!!!
    damit bist du bei einem ub auf der sicheren seite, denn die fachleiter wollen ja eher nicht die reinen info-stunden zu den christlichen festen sehen


    lg,
    silke

    ja, ich denke, sogar 8 stunden sind knapp, aber so viel zeit habe ich schon
    schaue mir das bvk-heft zum islam mal an!!



    klar, sind insg. 7 karteien zu 5 religionen, eine allgemien und eine zu ev./kathol-unterschieden!
    habe sie noch nicht eingesetzt, sehen aber gut aus


    wenn du mir deine email-adresse gibst, schick ich sie dir alle!!


    lg,
    silke

    ups, ja ich meinte dich corI


    das klingt natürlich einleuchtend. ich kann immer schlecht einschätzen, wie viel zeit für so eine unterichtsreihe draufgeht.
    weder in unserer schule noch in dem dorf kenne ich kinder ausländischer herkunft! (auch wenn es selten ist).
    insofern wird es mit dem einladen einer moslimischen person schwierig
    aber ich denke, falls ich mich für eine andere religion entscheide, wirds der islam, weil die kids da mehr bezug zu haben als zum judentum.


    zum christentum selbst müsste ich ja nicht sooo viel machen, eher die wichtigen feste bearbeiten, ohne groß die unterschiede zw. evangel. und kathol. zu thematisieren.


    ich gebe in dieser lerngruppe 2 stunden die woche, von denen aber so 1-3/monat ausfallen können, wenn die klassenlehrer was 'wichtigeres' vorhaben...
    es sind 11 kinder, aus kl 3 und 4.
    die viertklässler sind schon fit, sowohl im selbstständigen arbeiten als auch in reli-
    themen. die 3-klässler eher weniger...


    ich werde morgen mal in unserer schule gucken, welche hefte etc wir zu den themen haben.
    ansonsten habe ich noch eine kartei zu den 3 religionen als pdf-dokument (falls du interessiert bist). ist im netz nicht mehr zu finden


    lg und danke,
    silke

    wie lange würdet ihr denn schätzen, braucht man
    a) um das kirchen jahr, also christliche feste und bräuche
    und b) eine weltreligion
    oder c) 2 weltreligionen
    durchzunehmen?


    bzw. wie lange habt ihr dazu gebraucht?


    Cora:
    du meinst also, zb nur ev./kathol. bräuche/feste und zb jüdische herausarbeiten und dann miteinander vergleichen??
    im lp werden ja schon alle 3 weltreligionen erwähnt... ?(

    danke für eure tipps!!!


    also die buchvorschläge werde ich mir mal genauer ansehen, vom verlag kempen haben wir jedenfalls einige hefte in der schule und die scheinen sehr beliebt zu sein!
    zu anderen religionen haben meine sch. noch nichts gemacht, so dass es ein ganz neuer themenkomplex sein wird.
    da wir eine sehr kleine dorfschule sind, in deren nähe es auch nur eine kathol. kirchen gibt, wird das nichts mit besuchen von synagoge oder einladen anderer glaubensvertreter


    wie seid ihr denn in diese themen eingestiegen?


    und habt ihr die 3 weltreligionen parallel oder hintereinander thematisiert?

    hallo!


    hat jemand von euch schon mal im (evangelischen) religionsunterricht kl. 3/4 was zu den weltreligionen gemacht?


    lt. lp-nrw ist der bezug so formuliert: „Begegnung mit Judentum, Christentum, Islam“ und die sch. sollen die unterschiedliche Feste und Feiertage kennen lernen und Menschen und Bräuchen aus anderen Religionen begegnen!


    könnt ihr geeignete literatur empfehlen?
    oder wie ihr vorgegangen seid?



    lg,
    silke


    ich habe auch zum 1. mal eine zeitungs-ag übernommen, mit kida aus kl 2 und 4.


    ihr könnten noch was zu aktuellen ereignissen zb aus der schule (feiern, karneval, ausflüge, neues etc.) oder aus aller welt schreiben!


    meine sch. wollen tipps für andere schüler verfassen, zb lerntipps, bücher- oder kochtipps.


    zudem noch eine witzeseite - weiß nicht, ob das bei deinen noch 'cool' ist


    oder eine seite mit lustigen, aufgeschnappten sprüchen, zitaten von lehrern, schüler etc.


    sind jetzt auch nur spontane einfälle, wir sind mit unserer zeitung noch nicht so weit


    lg,
    silke

    ich habe tangram auch im 1. schuljahr bei einem ub gemacht, aber am ende des schuljahres.
    es ist gut angekommen und die kids waren sehr motiviert.
    ich habe es am ende der u-reihe zu formen gemacht und die kinder mussten von mir vorgegebene in 3 stufen differenzierte figuren auslegen und nachher ihre vorgehensweise beschreiben. als einstieg habe ich die geschichte von einem zerbrochenen tisch erzählt und mit formen gezeigt.
    falls du bei tangram bleibst, hole dir am besten das original-ravensburger spiel dazu, da sind unenflich viele vorlagen drinnen, die du dann nur vom schwierigkeitsgrad für deine sch. auswählen und in groß erzeugen muss.
    wichtig ist wohl nur, im entwurf die 3 'typen'/schwierigkeitsstufen (auslegen, nachlegen mit oder ohne vorlage in original-größe) zu erwähnen. die hatte ich nämlich nicht u das wurde bemängelt


    lege schlau kenne ich nicht.
    wenn du noch gilfen brauchst, schreib!

    hallo!


    kennt ihr eine gute übungsmöglichkeit oder ähnliches, durch die sch. 'schwere' malaufgaben zu lösen (durch ableitung anhand der kernaufgaben) üben lernen?


    meine zweitklässler haben bisher die kernaufgaben (reihen 2, 5 und 10) kennen und auswendig gelernt und tun sich schwer, anhand dieser kernaufgaben nun die anderen malaufgaben zu erschließen.
    auch aufgrund der nötigen rechnung, nach der nach einem gleichzeichen kein ergebnis, sondern eine weitere gleichung kommt: zb. 7x8=5x8+2x8=40+16=46 oder 8x7=5x5+2x5+3x5+2x3=25+10+15+6=56!


    dies haben wir zwar anschaulich an punktmustern gezeigt und erläutert (die fünferstrukturierung im hunderterfeld legt diese zerlegung ja schon nahe und die sch. sehen sie auch), aber sie finden es auf symbolischer ebene sehr kompliziert...


    ihnen wäre es lieber, die fehlenden reihen eifach auch auswendig zu lernen.
    das will ich aber nicht machen, zudem steht nächste we eine ub an...


    wie habt ihr das gemacht?
    gibts methoden, die die ableitung neuer malaufgaben durch rückgruiff auf beretis gelernte malaufgaben anschaulich zeigen und die übung beinhalten?



    lg und danke,
    silke

    danke für die hinweise!!
    bis zum ub werde ich aber nur noch die 4er- oder 3er-reihe durchgenommen haben...


    jetzt ist mir auch die idee gekommen, als neues aufgaben-/übungsformat rechen- bzw. 1x1-häsuer zu nehmen!!!
    kennt ihr die?
    da müssen die sch. (alle) 1x1-aufgaben zu einer zahl (=ergebnis) im dach finden!
    wäre zudem auch gut zu differenzieren.


    bin mir, wie immer unsicher, was das 'beste' für den ub und zu diesem zeitpunkt der reihe ist...

    hallo,


    noch ca. 2-3 mathestunden und dann steht mein nächster unterrichtsbesuch in mathe im 2. schuljahr an!!!
    momentan behandeln wir die einmaleinsreihen und bis dahin haben wir vermutlich die reihen 1,2,10,5 und 4 oder 3 bearbeitet.


    wie findet ihr es, dann die quadratzahlen zu behandeln?
    also im buch zahlenzauber werden die noch vor den reihen überhaupt thematisiert, in anderen büchern erst nach allen reihen.
    ich würde sie dann eben "mittendrin" behandeln.
    einige wie 6x6, 7x7, 8x8 und 9x9 sind natürlich recht schwer, vielleicht könnte ich da differenziert arbeiten...


    aber was haltet ihr überhaupt davon, bei einem ub was zu den quadratzahlen zu machen? wäre dann ein aufgabenformat, bei dem es eine menge zu entdecken gibt...


    und findet ihr, ob sie an dieser stelle der reihe zu früh sind?!


    lg,
    silke

    hallo,
    ich suche unifarbene, große baumwolltücher, die ich im religionsunterricht (in anlehung an die kett-methode) für bodenbilder nutzen kann.


    weiß jemand, wo ich solche, am besten online, günstig bekommen kann?
    die original-kett-tücher sind ja sehr teuer...


    lg,
    silke

    hallo!
    weiß jemand von euch, ob es im netz eine art blanko-vorlage zum erstellen von zauberdreiecken gibt?
    wäre für mich dann leichter, zaheln einzusetzen und somit differenzierte arbeitsblätter herzustellen
    lg,
    silke

    also ich musste vorm ref nicht zum antsarzt, kenne das nur vor antrag auf verbeamtungen.
    durch meine sd-erkrankung mit morbus basedow, wobei ich meine sd rausoperiert habe, musste ich trotzdem 30% aufschlag bei der pvk zaheln, dass ich ja auch durch regelmäßige blutuntersuchungen für mehr kosten sorge...
    aber so schlimm ist das auch nicht!!

    Lea:
    vielen dank für die ausführliche beschreibung deiner vorgehensweise!!!
    hört sich klasse und verständlich an!


    eine kurze verständnisfrage:
    schreibst du auf der tafel neben jede malaufgabe immer die tausch- oder die umkehraufgabe?
    also so:
    5+5+5=15 3x5=15 5x3=15
    oder
    5+5+5=15 3x5=15 15:3=5???


    macht ja einen unterschied!


    ich habe mich bei der einführung der multiplikation auf das handbuch für den ma-unterricht verlassen und daher noch nichts zur division gemacht...
    vielleicht beginne ich nächste woche mal mit einfach aufteil-spielen, ohne die division konkret anzusprechen.


    meinst du mit deiner stundenskizzierung, dass ich nun nach den reihen 2, 5, 10 und evtl. schon 4 die siebenerreihe beim ub behandeln sollte??
    das müsste ich ja gut begründen, weil die siebenerreihe ja 'gewöhnlich' erst spät behandelt wird.


    den vorteil in einer 'schwierigen' reihe sehe ich darin, dass die sch. dann intensivst die entdeckung machen könnten, dass ihnen die bereits gelernten kernaufgaben beim lösen und lernen der schwierigeren malaufgaben helfen, indem man sie ableiten kann. ich dachte, dazu könnten die kinder gut verschiedene 'strategien'/ableitungen in gruppen entdecken und nachher vorstellen?! (zb: 9x3=? ein sch. weiß, dass 2X9=18 ist, dann kommt noch eine 9 dazu, also 18+9=18+2+7=27 oder so ähnlich...)


    will damit sagen, dass ich gerne eine neue reihe im ub machen will, aber sorge habe, dass die siebenerreihe zu schwer/hoch ist?!


    aber für weitere anregungen bin ich dankbar, immerhin haben die meisten von euch mehr erfahrung!!


    lg,
    silke

Werbung