Beiträge von hodihu

    Wird das "Bashing-per-WWW" jetzt und hier langsam salonfähig? Erst kritisieren Eltern die Lehrer ihrer Sprösslinge hier im Forum langatmig und polemisch, dann Referendare ihre Seminarleiter - noch polemischer, noch langatmiger. Die Frage, die sich mir aufdrängt:


    Was soll das? Möchte jetzt ein jeder dieses Forum benutzen um seinen Unmut über die Ungerechtigkeiten, die das Leben so mitbringt, hinauszuplärren?
    Eigentlich besuche ich die Lehrerforen, um mich konstruktiv und gewinnbringend auszutauschen, aber diese Art von Postings bergen ja noch nicht mal ansatzweise den Grund für sinnvolle Folgebeiträge.


    Holger (heute genervt)

    Danke Melosine !
    Den hatte ich schon vor einem Jahr per Mail bekomme, aber leider wieder verschlampt. Hab' mich auch heute noch gebogen


    Gruß,
    Holger

    Ich liebe Schwafel-Offtopic-Themen :D


    Der innerstädtische Verkehr wird in Zukunft unterirdisch in Klein-U-Bahnen erfolgen. Dabei hat - analog zum Auto - jede Familie ihren eigenen Kleincontainer, den sie bei Bedarf in die Röhre einspeisen kann. Elektronisch gesteuert an diversen Weichen vorbei geht's dann zum Bestimmungsort - allerdings kein U-Bahnhof im herkömmlichen Sinne, sondern eher eine Privathaltestelle, die sich unter jedem Gebäude befindet.


    Klingt - wie ich finde - verführerisch. Für den Frachtverkehr in Ballungsgebieten gibt's wohl ein Prototyp für so etwas. Für den Personenverkehr allerdings wohl eher nicht


    Gruß.
    Holger

    Naja, eigentlich gehört beides zusammen.
    Der Rauminhalt der Tüte bleibt logischerweise immer gleich. Wenn du die Luft erwärmst, dehnt sie sich aus (wie eben beschrieben heißt das, dass die sich immer schneller bewegenden Moleküle einfach mehr Platz für ihre Bewegung brauchen) und durch das Ausdehnen muss ein Teil der Luft entweichen. Dadurch nimmt die Anzahl der vorhandenen Moleküle ab, also ist dieser "Teil der Luft" leichter als der außenrum und das Ding steigt nach oben.


    Gruß,
    Holger

    Hallo Peggi


    Zitat

    Wann bekommt man denn dann das erste Gehalt???


    das hängt in By stark von der Finanzdirektion ab. Bei mir hat's damals etwas über eineinhalb Monate gedauert, bis der erste Abschlag ankam.


    Gruß,
    Holger

    Guten Morgen!


    Ein Konto für die Klasse gibt's bei uns nicht, wohl aber ein Schulkonto. Darauf gehen bei uns sämtliche Schullandheimgelder ein. Ein netter Kollege hat dann halt immer die Arbeit die Sache wieder aufzudröseln. Aber so fallen nur einmal Gebühren an und die übernimmt unser Kostenträger.


    Gruß,
    Holger

    Apropos Zusatzstoffe:


    Besonders perfide finde ich immer wieder die Bezeichnung "Natürliche Aromastoffe" (z.B. bei Fruchzubereitungen in Joghurts. Hier ein kleiner Auszug aus der Wikipedia:


    Zitat

    Natürliche Aromen werden mit Hilfe physikalischer, enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren oder aus Aromaextrakten der betreffenden Pflanzen gewonnen. Aromen gelten als natürlich, wenn sie aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen gewonnen werden. So produziert ein Schimmelpilz, der auf Holzfasern wächst, ein Erdbeeraroma, welches als natürlich benannt werden darf.


    Lecker, was ?!


    Gruß,
    Holger

    Hallo Aktenklammer,


    kaum schaut man mal abends nicht vorbei, schon wird man in einem Thread erwähnt
    Leppy hat ja schon geschrieben wie die Schrift im Generator heißt. Die wird's aber wahrscheinlich unter dem Namen als TTF nicht geben befürchte ich. Ich habe gerade mal in meinem Schriftenverzeichnis gekramt. Genau identisches habe ich nix gefunden, aber folgende drei schauen zumindest ähnlich aus:
    Dauphin
    Monotype Corsiva
    Staccato 222


    Alle drei sind wahrscheinlich bei der Installation von CorelDraw mit auf meine Festplatte gerutscht. Ohnehin lohnt sich der Kauf einer älteren CorelDraw-Version fast schon wegen den Schriften, denn die allermeisten liegen nicht nur als TTF für Windows vor sondern auch als echte Postscript-Fonts (für Leute mit PS-Laserdrucker oder Druckerei im Haus ;) ).


    Viele Grüße,
    Holger

    Die Deutsche Nationalhymne. Schüler liest sie zum ersten mal laut vor:
    Einigkeit und Recht und Freizeit [...]
    danach lasst uns alle sterben.


    Selbt geprobt hätt's nicht schöner sein können.


    Holger

    Zitat


    1. Vorschlag
    Ingo Richter: Die sieben Todsünden der Bildungspolitik? ;)
    Oder doch lieber Belletristik?


    Huuuuuu, gleich so ein Hammer zum Einstieg. Vielleicht doch ein wenig mehr belletristisch?!?


    Gruß,
    Holger

    Zitat


    Wie wäre es mit einem kontrollierten Bookcrossing hier aus dem Forum - ein Bookring von einem Buch, das schon alle Lehrer mal lesen wollten?


    Nette Idee - jetzt müssen wir uns nur noch auf das Buch einigen...


    Gruß,
    Holger

    Hallo alias,


    da hast du recht - die Idee von Bookcrossing finde ich auch ziemlich ansprechend und spannend. Leider sind meine ersten drei Versuche damit fehlgeschlagen, d.h., die Bücher sind nie mehr aufgetaucht. Allerdings wohnen wir hier auch in der tiefsten bayerischen Provinz - ob da das Internet überall durchkommt ?!


    Gruß,
    Holger

Werbung