Beiträge von Ladycroft

    Soweit ich das weiß liegt der Unterschied bei den Brot - und Mehlsorten darin, ob es weißes oder dunkles ist. Weißes Mehl und somit auch Brot und Brötchen sind leere Kalorien, weil dem Mehl alles Wichtige entzogen worden ist. das merkt man auch daran, dass man ziemlich schnell wieder Hunger bekommt, wenn man Weißmehl gegessen hat. Es treibt den Blutzucker schnell in die Höhe, läßt ihn aber auch genauso schnell wieder absinken.
    Beim dunklen Mehl, also Vollkornmehl ist das anders. Dieses Mehl enthält noch alle wichtigen Wirk - und Ballaststoffe, die bewirken, dass man erst einmal eine ganze Weile satt ist. Mit diesen "guten" Kalorien kann der Körper auch etwas anfangen, der Blutzuckerspiegel steigt langsam und kontinuierlich und nimmt aber auch im gleichen Maße wieder ab. Also ißt man auch nicht so viel, wie das passiert, wenn man nur Weißmehl ist.
    Das mit dem Zucker ist von daher nicht gesund, weil er den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe treibt, aber eben auch schnell wieder absinken läßt. Und der Körper möchte mehr davon, also greift man zu Sachen, die den Spiegel wieder anheben.
    Deshalb ist es besser, was Line schon geschrieben hat: natürlichen Joghurt kaufen und selbst anreichern mit Obst usw. So erreicht man durch den natürlichen Zucker einen konstanten Blutzuckerspiegel.


    Liebe Grüße

    Hi,


    hast du mal geschaut, ob dein Rechner zu warm wird? Ich hatte das Problem nämlich vor kurzem auch und hab meinen PC zu einem Freund gegeben, der beruflich damit zu tun hat. Er hat ihn komplett gecheckt und herausgefunden, dass er falsch getaktet war und dass er zu warm wird. Er hat ihn dann richtig eingestellt und ich hab dafür gesorgt, dass er nicht zu warm wird. Das hat auch was gebracht. Aber das ist in deiner Situation (Examensarbeit) nicht unbedingt möglich, ihn wegzugeben, oder?
    Ich schreibe auch gerade Examensarbeit und speichere immer auf einer externen Festplatte zwischen. Da hab ich auch alle Unidaten drauf. Finde ich praktischer als eine CD, die ich immer wieder reinlegen und überspielen muß, bei der Wechselfestplatte brauch ich nur einen Schalter umlegen und das wars...



    Liebe Grüße

    Der Buchempfehlung von Timm kann ich nur zustimmen, ich hab das Buch auch und es ist sehr gut, die 10 Euro, die es kostet, haben sich sehr gelohnt. Nicht schlecht ist auch das Buch: Kruse, Otto: Keine Angst vor dem leeren Blatt.
    In beiden Büchern findest du sehr genau beschrieben, wie du ein Thema finden kannst, dazu die passende Literatur und viele andere Tips zum Schreiben.


    Liebe Grüße

    Hallo Ingrid,


    am besten wäre es, wenn du in die Sprechstunde zu deiner Professorin oder zu deinem Professor gehst und mit ihr/ihm die Arbeit besprichst. Sollst du die beiden Themen vergleichen? Wie soll der didaktische Teil aussehen? Oder was interessiert dich an den Themen, woraus du dann eine Fragestellung entwickeln kannst? Ich weiß ja nicht, welche Schulstufe du studierst, (gehe mal davon aus, dass es mindestens Sek.I ist), soll es eine Arbeit darüber sein, ob und wie die beiden Themen anwendbar und durchführbar sind in der Schule? Das wären alles Fragen, die ich in der Sprechstunde stellen würde.


    Liebe Grüße

    Hi,
    hast du vielleicht in letzter Zeit deinen Rechner mit Tune Up oder anderen Reinigungsprogrammen gesäubert? Dann kann es nämlich passieren, dass Dateien, die für Office wichtig sind, aus der Registry gelöscht werden und Word klappt nicht mehr. Hatte ich auch schon oft, hab, wie oben beschrieben, Office nochmal drüberinstalliert und es lief wieder.


    Lieben Gruß

    Also ich habs gemacht, hab meine Prüfungen um ein Semester verschoben und habe ein sehr gutes Gefühl dabei. Selbst zwei meiner Professoren haben mich in dieser Entscheidung bestätigt.
    Ich denke, wenn man es absehen kann, dass es einem zuviel wird, dann sollte man es unbedingt tun! Schließlich geht es bei unserem Abschluß um die Note!


    Liebe Grüße

    Also ich kenne den frühen Fremdsprachenunterricht ohne irgendein Lehrwerk. Wie Meike schon sagte, geh über die Bewegung, über Lieder, Reime, Spiele, Kurzgeschichten und was ich immer gut finde sind kleine Rollenspiele, Farben, Zahlen, Familie etc. Das Wichtigste ist, dass die Kinder sprechen lernen, sich mit dem Sprachklang vertraut machen, nicht an Lehrwerken "kleben". Das kommt noch früh genug.


    Liebe Grüße

    Ich studiere auch in Hessen und würde im Frühjahr '07 meine Prüfungen machen müssen. Allerdings hab ich momentan so ein ungutes Gefühl, dass ich drauf und dran bin, die Prüfungen um ein Semester zu verschieben. Ich muß im Wintersemester noch drei Scheine machen und hab das Gefühl, dass ich nicht nebenher noch für Prüfungen lernen kann. Vor allem nicht bei der Themenfülle für die Prüfungen. Ich denke, wenn man die Zeit hat, sich ein Semester vorzubereiten, dann ist man druckfreier....Aber das ist sicherlich von Mensch zu Mensch verschieden. Ich kann unter Druck nicht so gut lernen, jedenfalls nicht unter so großem. Zumal ja auch die Note eine gute werden soll. Was würdet ihr mir also raten?
    Ach so, eine Freundin von mir hat sich erkundigt, wenn man nur für die Prüfung eingeschrieben ist, dann muß man keine Studiengebühren bezahlen. Hier in Hessen geht es ja ab WS '07/08 damit los.


    Liebe Grüße

    Ich hab noch keine genauen Strategien, deshalb sind deine Tips sehr nett ;)
    Das einzige, was ich weiß und definitiv in jeder Phase der Prüfung beherzigen werde, ist viel schlafen. Das hab ich mal auf einer DVD von Vera Birkenbihl gehört, dass man ausreichend schlafen soll, um die gelernten Dinge besser zu behalten.


    Liebe Grüße

    Mein Thema, so es denn gestattet wird, heißt: Montessori in der Religionspädagogik - Neuansätze, Möglichkeiten und Grenzen.
    Ich hatte auch überlegt in Französisch zu schreiben, da wäre mein Thema dann "Spiel im frühen Fremdsprachenbeginn" oder so ähnlich gewesen, aber das nehm ich jetzt als Thema für die didaktische Prüfung.

    Hallo,


    ich werde ab August meine Examensarbeit schreiben und nächstes Jahr im März/April Prüfungen haben. Und dann ist der erste große Teil erstmal geschafft ;)
    Über was für ein Thema schreibst du deine Examensarbeit?


    Liebe Grüße

    Oder noch schlimmer: im Sommer mit der Straßenbahn zu fahren! Vor allem als etwas kleinere Person hat man da schlechte Karten, wenn jemand neben einem steht, der einen überragt und dann mit fiesem Achselbehang und ohne Deo aufwarten kann^^ Am liebsten hätte ich immer Deo dabei und würde das den Leuten unter die Achseln sprühen :rolleyes:
    Deshalb gehe ich bei diesem Wetter viel zu Fuß...


    Lieben Gruß

    Also da ich sowieso jeden Morgen dusche, rasiere ich meine Beine und Achseln, sowie die Bikinizone mit dem Nassrasierer. Und das Sommers wie Winters. Geht schnell, unkompliziert und schmerzlos. Benutze die Rasierer aus dem DM, sind so mehrere in einer Packung. Die nutze ich so zwei-dreimal und dann kommt ein neuer dran.
    Meine Schwester epiliert sich seit Jahren alles, die Beine, die Arme, die Achseln und die Bikinizone 8o Sie ist der Meinung, dass es nach ein paar Mal epilieren nicht mehr zu spüren ist.......


    Lieben Gruß


    P.S. Ich will keinen beleidigen, aber Frauen mit Haaren an den Beinen und unter den Achseln sind ein absolutes no-go! Gehört für mich zur Körperpflege dazu.

    Hallo,


    ich mache im nächsten Sommer Prüfung, neben Französisch und Deutsch auch Religion. Religion ist mein drittes Fach. Jetzt wurde uns im Examenskolloquium gesagt, dass wir zwei Themen bräuchten, ein exegetisches und ein didaktisches.
    Mich würde interessieren, welches Thema Ihr genommen habt / nehmt. Hab zwar auch schon ein paar Vorschläge im Kopf, aber es kann ja nie schaden, noch mehr zu hören ;)


    Dank Euch schon einmal im voraus

Werbung