Beiträge von MrsPace

    Also bei mir kommt immer nur, dass ich keine Berechtigung habe, das aufzurufen. Was mache ich falsch?


    Ich habe auch schon eine Überweisung von der Beihilfe erhalten aber keine Mail, dass ich neue Post im Kundenportal hätte...


    Kann es am Browser liegen? Ich nutze Safari.

    Hallo zusammen,


    weiß jemand von den Baden-Württembergern zufällig, wann damit zu rechnen ist, dass das Kundenportal vom LBV wieder geht? Ich warte auf einen Beihilfe-Bescheid und die Bescheinigung für die Lohnsteuer. Außerdem muss ich in naher Zukunft wieder Beihilfe einreichen wegen einer relativ kostspieligen OP. Auslegen werde ich die Kohle sicher nicht. ;)


    Wäre super, wenn jemand Bescheid wüsste oder weiß, an wen ich mich wenden kann. Von der Poststelle erhalte ich keine Auskunft per Mail. :(


    Lg und danke,
    Mrs Pace

    Zumal es ja auch sein kann, dass die Kollegin einfach weder Zeit noch Lust hatte, einer Praktikantin die Tiefen ihrer Überlegungen zu erklären... Man hat auch eine pädagogische Verantwortung gegenüber den Schülerinnen und Schülern... Und viele Kollegen können das einfach nicht... Bei einer 4,4 eine 5 zu geben... Und dann werden halt die mündlichen Noten etwas "angepasst", damit man auf der 4,6 ist.


    Das einer Praktikantin im Detail zu erklären, die von vielen Abläufen an der Schule noch überhaupt keine Ahnung haben kann und es vmtl daher auch nicht nachvollziehen könnte, würde ich auch nicht machen...

    Naja, in der Praxis weichen die mündlichen Noten tatsächlich oft nur in geringem Maße von den schriftlichen Noten ab. Außerdem gilt: Qualität statt Quantität. Jemand der sich häufig mit ausreichenden Beiträgen meldet, bekommt halt trotzdem maximal ne 4+...


    Ich hatte dieses Jahr in der 11 auch eine Schülerin, die sich extrem unfair behandelt fühlte. Habe ihr dann nochmals über zwei Doppelstunden die Chance gegeben, weitere Beiträge zu bringen. Waren halt leider auch alle im ausreichend-Bereich... Verstanden hat sie meine Einschätzung immernoch nicht. Ist halt so.

    Dich stresst das? Meine Güte ist mir doch egal ob jemand denkt ich habe morgen recht und mittags frei. Ich finde das amüsant.
    Ja, viele unnötige Tätigkeiten sind dazu gekommen. Aber viele die immer meckern sind absolut nicht effizient bei ihrer Arbeit.


    Und für die wirklich aufwendigsten Zusatzarbeiten ist die GEW nicht unschuldig.

    Wo habe ich gesagt, dass mich das stresst?


    Schade, dass du dich offenbar damit abgefunden hast, dass Lehrer derart wenig gesellschaftliche Achtung erfahren...


    Ich mache meinen Job gerne, mit Herzblut und Überzeugung und würde mir da schon etwas mehr Anerkennung wünschen...

    Und diejenigen, die erheblich weniger als das arbeiten, prägen leider immer noch das gesellschaftliche Bild des Lehrers... Vormittags recht und nachmittags frei... Und das finde ich persönlich viel schlimmer als die hohe Arbeitszeit... Dass man kaum Anerkennung, etc. dafür erntet sondern im Gegenteil... Spott und Hohn... Weil man mal um 14 Uhr im Schwimmbad ist... Dass man abends dann nochmal von 19 bis 22 Uhr sitzt, sieht halt keiner...

    Ist das eine ernstgemeinte Frage?! :ohh:


    Wieso um alles in der Welt solltest du denn die Lehrbefähigung fürs Gymnasium verlieren?! Wenn du nach dem Ref 10 Jahre in der freien Wirtschaft arbeitest, verlierst du doch auch nicht die Lehrbefähigung fürs Gymnasium...


    Allerdings würde ich nach dem Ref erstmal schauen, dass du im "normalen" Schuldienst fussfasst und dann als ADLK ins Ausland gehst.Feste Verbeamtung, höhere Bezüge, da du nicht "vor Ort" sondern aus Deutschland bezahlt wirst.

    in Australien wäre die Altersgrenze für das Work and Travel Visum 30 Jahre (bei Beantragung!) . Da hat aber jedes Land andere Grenzen (die meisten aber 30). Kanada geht auch mit 35 noch.https://www.auslandsjob.de/work-and-travel-alter.php


    Ich wäre aber definitiv auch für die Welt sehen.

    Man kann doch aber auch ein "normales" Visum und eine Arbeitserlaubnis beantragen, oder nicht? Neuseeland ist da ja zum Beispiel sehr liberal. Sonst könnte ja niemand Ü35 mehr auswandern...

    Ein Bekannter von mir ist Sonderpädagoge an einer Vorzeige-Einrichtung. Da ist die maximale Klassenstärke zehn Schüler. Rate mal wieso?!


    Ein normaler Schulbetrieb (30 SuS pro Klasse, ein Klassenlehrer, etc.) ist für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf meiner Meinung nach nicht geeignet. Sollte das bei uns kommen, werde ich mich mit Händen und Füßen wehren.

    Schon krass, was sich die Jugend meint, heutzutage rausnehmen zu dürfen...


    Wie kommst du darauf, dass ich keinen Spaß an meinem Beruf habe, alt, festgefahren bin und ein schlechtes Vorbild für meine Schüler wäre?!


    Allerhand... (By the way, ich bin 32...)


    Deine Beiträge zeugen einfach davon, dass du noch hochgradig unerfahren bist und noch lange nicht in der Position bist, irgendwas effektiv „bewegen“ zu können... Ansonsten würdest du dich nicht mit irgendwelchen Schulshirts aufhalten...


    Aber ist auch nicht schlimm, sondern vollkommen normal... Nur sollte man vor erfahrenen und erfolgreichen Kollegen dann nicht so tun, als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen und meinen, man könnte ihnen die Welt erklären...

    Ah ja, schon wieder eine dieser übermotivierten, jungen, neuen Kolleginnen, die voller Elan versucht, die Welt zu retten und uns alten Hasen endlich mal erklärt, wie es wirklich läuft... ;)


    Ich würde sagen, wir sprechen uns einfach nochmal in sechs, sieben Jahren wieder... 8)


    Mach dir keine Sorgen, du wirst bald lernen, wie man wirklich was bewegen und den Schulalltag mitgestalten kann... Und das geschieht nicht durch Shirts mit Schullogo... Bei uns werden diese Kollegen eher belächelt...


    Aber mach deine eigenen Erfahrungen. Dadurch entwickelt man sich weiter und lernt...

    Ich würde mich erstmal auf das Kerngeschäft konzentrieren statt jetzt schon freiwillig irgendwelche Zusatzaufgaben an Land zu ziehen, die man dann nicht mehr los wird... Die werden einem dann schon noch früh genug auf‘s Auge gedrückt...

Werbung