Beiträge von lissy

    Bei mir gibt es die Schatzkiste auch nur am Geburtstag. Der Inhalt findet sich. Beispielsweise habe ich einen total "tollen" Fächer von meiner Großtante geschenkt bekommen, die Mädchen fragen sich schon, wer als nächste Geburtstag hat und den schönen Fächer haben darf. Ansonsten halte ich es wie gigglchen. Außerdem kommen da die Schnuckelsachen von den Kindergeburtstagen aus der Klasse rein (ich hasse Maoam und dann noch in Zitrone!), natürlich unauffällig. HA-Gutscheine sind auch noch drinnen.

    Was ist denn, wenn du wirklich A und B drauf schreibst und dann immer so austeilst, dass du dem einen eine Aufgabe von oben und dem anderen vom unteren Stapel gibst? In der GS sind sie mir noch nicht auf die Schliche gekommen, dass es die gleiche Arbeit ist :tongue:
    Oder du setzt die größten "Feinde" nebeneinander. Da sorgen die Schüler schon selbst dafür, dass der "nette Nachbar" nicht abschreiben kann. ;)

    Hallo Pepi,
    danke für den Tipp, hab die Seite schon mal unter Favoriten gespeichert und werd sie mir am Wochenende zu gemüte führen (haben grad Projektwoche und es gibt noch so viel vorzubereiten).
    Lieber Gruß
    Lissy

    Meine Eltern und seine haben sich noch nicht kennen gelernt und dabei sind wir schon 9 Jahre zusammen.
    Seine Eltern sind spießig und es kommt auch noch sehr schwierig dazu, keine Interessen, an allem wird rumgemeckter, Hobbies haben sie auch keine :(
    Mir graut es immer vor den Besuchen bei ihnen.

    Hallo,
    ich suche gute Literatur zum Thema Schulleitung werden / sein.
    Bei Amazon findet man viele Bücher (für teilweise viel Geld) und ich würde gerne wissen, was wirklich anschaffenswert ist, wenn man sich auf eine Schulleitungsstelle vorbereiten will.
    Vielen Dank!
    Lissy

    Ich gebe manchmal als HA einen Lesetext aus unserem Lesebuch auf und gehe mit den Kindern am nächsten Tag in den PC Raum. Dort können sie dann die Fragen zum LEsetext bei Antolin beantworten.
    Außerdem verteile ich Urkunden für je 100 gesammelte Punkte und es gibt ein Kalenderbild dazu. Bei 1000 Punkten gibt es einen HA-Gutschein. Für Kinder ohne INternetzugang mache ich es möglich, dass sie während der Betreuungszeit oder in Tagesplanarbeitsphasen mal hoch in den PC Raum gehen.
    Mittlerweile höre ich immer wieder "Ich muss dringend in die Bücherei, ich habe nichts mehr, was ich bei Antolin beantowrten kann". Von daher denke ich, dass es sich lohnt mit Antolin zu arbeiten.
    Wir haben eine Schullizenz.

    Außerdem kommt es auf deine Stundenzahl, die Schulform an und den Familienstand an. Bei 27 Stunden Grundschule und ledig kannst du ungefähr mit 1400 Euro rechnen.

    Hallo TremorChrist,
    haben an der Uni bei allen Ballsportarten gelernt, dass man in der GS Manndeckung spielen soll. Finde ich auch vernünftig, da die Kinder noch sehr viel mit "wir stürzen uns nicht alle auf einen Ball" beschäftigt sind.
    Ich würde immer ab der Mitte Manndeckung spielen lassen.

    Stefan (3. KLasse) findet im Schmuckkästchen die Uhr seines Bruder. Er blickt auf seine Uhr.
    Ich: Du kannst ja mal schauen, auf welcher Uhr 1 Minute schneller herum geht.
    Stefan begeistert: Ohja, und guckt auf beide Uhren.

    Hallo,
    ich arbeite zur Zeit im südlichsten Zipfel des Landkreises Fulda (Neuhof) und würde gerne näher an den Landkreis Hersfeld-Rotenburg oder in diesen Landkreis. Ich unterrichte an der GS meine Fächer sind Sport, ev. Religion, Deustch und Mathe. Gibt es jemand hier, der / die gerne tauschen würde? Vielleicht lässt sich dann das Schulamt schneller zu einer VErsetzung bewegen.
    LG Lissy

    1. Klasse Religion Thema Ostern


    L.: Wir denken auch heute noch an einem bestimmten Tag an die Kreuzigung von Jesus. Weiß einer von euch welcher Tag das ist?
    S.: Fasching!
    2. S.: Der Tag, an dem man mit Laternen durch die Gegend läuft. L.: Sankt Martin? 2. S.: Ja!

    Ich habe der 1. Klasse in Sport erzählt, dass die Kultusminister beschlosse haben, dass Deutsch und Mathe wichtiger ist als Sport und dies die letzte Sportstunde in diesem Schuljahr wäre. :)
    Meine 3. Klasse habe ich mit dem "Wir schreiben eine Arbeit" geschockt.
    Die 4. Klasse in Sport dachte anfangs, die Bewertung Turnen wäre ein Aprilscherz, hat ganz schön lange gedauert, bis sie es ernst genommen haben.
    LG
    Lissy

    Mir ist gerade noch das Maldiktat eingefallen. Ein Kind bekommt eine Vorlage und diktiert dem Partner das Bild. Dann kann man klären, warum hat es gut / nicht so gut geklappt?

    Hallo Weisch3,
    es gibt bei 4teachers ein Lesespiel, bei dem jedes Kind eine Auftragskarte bekommt und genau aufpassen und zuhören muss, was sein Vorgänger tut / sagt. Beispiel "Stelle dich vor die Klasse und sage Ich bin der Stärkste." "Jemand hat gesagt, dass er der Stärkste ist. Öffne ein Fenster."
    Hat zwar viel mit sinnerfassendem Lesen zu tun, geht aber auch in Richtung zuhören. Weiß leider nicht den genauen Namen.
    LG
    Lissy

    Im hessischen Schulgesetz steht schon seit längerem, dass die Klassengröße an Gs normalerweise 25 Kinder nicht überschreiten soll, in Ausnahmefällen diese Zahl jedoch um 3 überschritten werden kann. Also ist es leider keine Neuerung, die in Hessen so toll versprochen wird, höchstens mal eine Durchsetzung des Schulgesetzes. Und dann wird es wahrscheinlich nur dann möglich sein, wenn die personellen und räumlichen Gegebenheiten passen (und nicht noch angebaut werden muss).

    In meiner Relihausaufgabenkontrolle (3./4. Klasse) habe ich auch nette Sachen gefunden.


    Was feiern wir an Weihnachten? Sankt Martin
    Woran erinnert das Passahfest? An die heiligen drei Könige
    Wer taufte Jesus? Josef


    Ich frag mich wirklich, was diese Kinder während den Relistunden machen? ?(

    Ich singe auch am Anfang. Eine weitere Idee wäre ein Gebet, eine Kerze anzünden und seine Sorgen an Gott abgeben...
    Am Ende der Stunde veraschiede ich mich von den Kindern auch im Stehkreis mit dem Satz "Ich wünsche dir einen schönen Tag" das sagen alle zueinander.

Werbung