Beiträge von Britta

    @ Nehelenia: Ich glaube, du hast mich missverstanden! Mit den zitierten Stellen deiner Postings wollte ich nicht ausdrücken wie verwerflich ich dein Verhalten finde, sondern lediglich deine Vorwürfe uns gegenüber relativieren. Du hast dich beschwert, dass wir dein Verhalten an den Rand der Legalität stellen, dabei hast du selbst diesen Bezug zuerst hergestellt. Nicht mehr und nicht weniger.
    Deinen Standpunkt scheinst du ja jetzt gefunden zu haben - freut mich für dich, denn dass ist ja das Wichtigste: dass du selbst weißt, wo du stehst. Damit hat die Diskussion ja dann wohl ihr Ziel wenigstens erreicht - oder?


    Britta

    @ Fabula: Vielen Dank, es ist wirklich schön auch mal sowas zu hören!


    @ Ref-Anfänger: Viel Glück - vor allem dass ihr auch ein paar nette Klassen bekommt!


    LG
    Britta

    Mir wurden hauptsächlich Dinge prophezeit wie "Wochenende? Hast du im Ref nicht!" "Freizeit? Hast du auch nicht!"
    Ich bin mal gespannt, bei mir geht's erst im Februar los...


    Britta

    Zitat

    (ich kenne den § 174, doch mag es mir nicht gelingen, die angelegenheit rein rechtlich zu betrachten, da ich an der ganzen sache auch - gewisser maßen - nicht ganz unschuldig bin ... )


    Zitat

    ist das am rande der legalität ?


    Nehelenia, den strafrechtlichen Bezug hast du selbst als erstes hergestellt! Wenn du schreibst, du schaffst es nicht, die Angelegenheit rechtlich zu betrachten, impliziert das doch, dass du dich zumindest in der Nähe des Randes der Legalität bewegst. Deshalb verstehe ich noch immer nicht was du uns (oder einigen von uns) eigentlich vorwirfst.


    Allerdings frage ich mich immer mehr, wo denn nun eigentlich dein persönlicher Schutzraum, deine Distanz zum Schüler ist. Ich erzähle meinen Schülern nicht nur aus dem Grund nicht alles von mir, dass sie es weitererzählen könnten, ich will schlicht nicht, dass sie alles von mir wissen. Erstens habe ich dafür Freunde, zweitens gibt es ja auch Dinge, die die Schüler als ebenfalls empathisch veranlagte Menschen eher belasten könnten als ihnen zu helfen. Aber natürlich muss ich dir auch recht geben, dass ich natürlich Mensch bin und mich auch nicht ganz vor den Schülern verschließen will und um menschlich zu wirken auch aus meinem Leben erzähle - in den von mir gesteckten Grenzen. Ich finde nicht bedenklich, dass du deiner Schülerin helfen willst - das würde wahrscheinlich jeder von uns tun - sondern dass du sie damit so sehr bevorzugst gegenüber den anderen Schülern. Sicherlich profitiert sie von der Nachhilfe für deinen Sohn - aber er? Profitiert er genauso sehr wie von der Nachhilfe einer Einser- oder Zweierschülerin? Da bin ich skeptisch...
    Letztlich muss jeder von uns seine eigene Position zwischen absoluter Distanz und Distanzlosigkeit finden. Die wird bei jedem individuell sein und bei niemandem komplett auf der einen oder der anderen Seite liegen...


    Britta


    philosophus: dito, dank deiner letzten Kommentare von gestern abend kann ich einiges hier mal so stehen lassen...

    Zitat

    aber wir sind menschen und als solche besitzen wir gedanken, die wir uns machen und eine solche gefühlskälte hab' ich noch nicht erlebt.


    Ich habe keinen der Beiträge als gefühlskalt empfunden. Du hast uns ein Problem geschildert über das du diskutieren, zu dem du Meinungen haben wolltest. Wenn du aber Meinungen einforderst, musst du auch damit rechnen, dass sie dir nicht gefallen und mit deinen Absichten nicht übereinstimmen. Wir alle, die wir hier gepostet haben, haben lediglich unsere Sicht der Dinge geschildert - wenn einige deine Position nicht verstehen oder nachvollziehen können, hat das nichts mit Gefühlskälte zu tun. In dem Moment, wo du dich in eine Grauzone der Legalität begibst, geht es außerdem nicht mehr um Toleranz; wenn jemand dein Vorgehen schon als unprofessionell ansieht und dein Verhalten als Ausnutzung des Abhängigkeitsverhältnisses bewertet, so gibt es sicher keine Toleranz mehr!


    Viele Grüße
    Britta

    Oh, dann wünsche ich euch viel Glück - vielleicht wird's ja einfacher als du denkst! Habt ihr euch denn schon Gedanken gemacht, wie es laufen soll? Wir hatten am Anfang in der ersten gemeinsamen Wohnung schon erstmal einen Plan mit Aufgabengebieten für jeden.


    LG
    Britta (deren Mann gerade in den Keller verschwunden ist, um ein Vogelhäuschen für den Balkon zu bauen)

    Zitat

    Genauso kann ich nicht damit umgehen, dass sie plötzlich bei mir im Krankenhaus steht, nachdem ich operiert worden bin...


    Was das angeht, sind die Grenzen aber durchaus fließend. Ich hingegen hab den Besuch meiner Lehrerin im Krankenhaus in der achten Klasse als positiv empfunden, weil er nicht anbiedernd gemeint war, sondern fürsorglich. Ich hatte es nicht erwartet, aber hab mich dennoch gefreut, dass sie zeigte, das sie sich für mich als Mensch interessierte. Das hatte aber nichts mit Unprofessionalität oder so zu tun, das hätte sie auch bei jedem gemacht. Das Gleiche gilt für die Nachfrage auf dem Schulhof meines Deutschlehrers nach meinem Befinden nach einer Gehirnerschütterung in der 12, wegen der ich länger gefehlt hab oder seinen Bericht seines Krankenhausaufenthaltes nach einem Schlaganfall auf einem Kurstreffen. Schließlich sind wir nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch Menschen und solange hier niemand speziell bevorzugt wird, finde ich etwas Interesse über den Unterricht hinaus immer gut. Für diese Einstellung wurde mir auch von meinen Gitarrenschülern, bei denen ich das so praktiziere und durchaus hin und wieder etwas (etwas!) Privatleben in den Unterricht hineinnehme, schon öfter gedankt.


    Gruß
    Britta

    Ok, dann will ich doch kurz mal mit meinem Mann ein bisschen angeben (zugegebenermaßen hab ich aber noch nie mit einem anderen zusammengewohnt, kann das also kaum vergleichen):
    1. In unserer Wohnung, in der wir jetzt seit zwei Jahren wohnen, hab ich bisher etwa 2-3 Mal das Bad geputzt - sonst immer er.
    2. Einkaufen erledigen wir beide etwa zu gleichen Teilen, er eher mehr als ich.
    3. Wenn wir für uns beide kochen (dazu zählt also nicht, wenn ich mir mittags nur schnell was für mich mache, weil er bei der Arbeit was bekommt), geht das auch etwa zu gleichen Teilen, genauso das anschließende Spülen und Küche saubermachen. Er arbeitet dabei übrigens oft sauberer als ich, was das Herumstehen lassen von Schüsseln etc. angeht!
    4. Die Fenster hab ich in dieser Wohnung noch nie selbst geputzt (und Heike, ja, sie sind bei uns schon mehrfach geputzt worden), das macht er manchmal samstags morgens bevor ich aufstehe.


    Allerdings, wolkenstein, denkt auch bei uns in regelmäßigen Abständen jeder, er würde mehr machen als der andere, was sich wohl wirklich gegenseitig ausgleicht. Der springende Punkt ist aber, dass es bei uns eigentlich ohne allzu strenge Absprachen einfach läuft und wir uns bei jeweiligen Engpässen gegenseitig entlasten. Wer jetzt neidisch sein möchte, darf das gern...


    Britta


    @ Heike: Ich kenn übrigens auch noch ein paar Nicht-Akademiker (mein Mann ist auch einer), bei denen es ebenso läuft!

    Zitat

    Männer müssen erzogen werden!!!


    Das ist ja nun so ein Argument, auf das ich gar nicht kann. Sicher muss ein Mann einige seiner Gewohnheiten im Moment des Zusammenzugs ändern - eine Frau aber auch. Mein Problem ist in diesem Zusammenhang der Begriff erziehen - bin ich ihm denn irgendwie überlegen? Erziehen kann ich Kinder - aber Männer? Nein, wenn er nicht aus eigenem Antrieb darauf kommt, dass er mir auch mal entgegen kommen muss, dass eine Beziehung auch Kompromisse und Eigeninitiative beinhaltet, ist er wohl noch nicht reif für 'ne Beziehung. Ich jedenfalls möchte in einer gleichberechtigten Partnerschaft leben und die schließt eine Erziehung von beiden Seiten für mich aus!


    LG
    Britta

    Das mit dem Steckbrief der sich nach und nach füllt, finde ich eine gute Idee. Konsequenterweise könnte man damit auch zu Beginn der Grundschulzeit anfangen - bestimmte Tiere werden ja öfter durchgenommen - dann haben die Kinder am Ende ihr eigenes kleines "Tierlexikon".
    Britta

    Ok, das ist was Anderes - mein Schwiegervater würde jetzt feststellen, dass du aber einen sehr unsoliden Lebenswandel hast. Mitten in der Woche die ganze Nacht zu feiern... ts ts ts.
    Mich wundert viel mehr: Dann postest du um 12 schon wieder??? Schlaf mal!

    @JustusJonas: Du postest schon morgens um 7 und das auch noch in den Ferien? Unglaublich... Bist du aus dem Bett gefallen oder fängst du irgendwelche Korrekturen so früh an?


    Nele: Nein, mir selbst ist so was noch nicht passiert, aber ich kenne dennoch einige Fälle. So wechselte während meiner eigenen Schulzeit eine Schülerin aus der Nachbarstadt in unsere Stufe, weil ihre alte Schule verlassen musste (Stufe 12 mitten im Schuljahr). Ihr Verhältnis zu einem Lehrer war aufgeflogen - in diesem Fall war es so, dass er seine Frau verließ und die beiden zusammenzogen; er konnte an seiner Schule bleiben. Leider hab ich sie aus den Augen verloren und weiß nicht, was langfristig draus geworden ist. Dann kenne ich auch noch einen Fall, wo beide bis nach der Schulzeit gewartet haben (auch er Lehrer, sie Schülerin). Die beiden sind jetzt verheiratet und haben drei Kinder.
    Ich denke, die Konsequenzen sind vor allem für sie schlimm, wenn ihr euren Kontakt aufrecht erhaltet. Du kommst vielleicht irgendwie aus der Situation heraus und du bist gefestigt genug, um damit umgehen zu können, es wird nicht dein Leben zerstören. Sie hingegen ist sehr jung und psychisch ohnehin labil. Wie könnte sie damit umgehen, wenn es auffliegt und sie möglicherweise die Schule - und damit deine unmittelbare Nähe sowie ihr soziales Umfeld - verlassen muss?


    LG
    Britta

    Hallo Nehelenia,
    tja, das ist eine schwierige Situation. Ich kann dir nur raten, in euer beider Interesse den privaten Kontakt abzubrechen. Erkläre ihr deine Situation - denn mit 17 ist sie in der Lage, das zu verstehen - sage ihr, dass es dir zwar Leid tut, dass du aber den Kontakt mit ihr abbrechen musst. Und dann halte es durch! Selbst wenn du das Gefühl hast, sie im Stich zu lassen - die möglichen Folgen sind einfach zu schwerwiegend! Hast du sie denn noch selbst im Unterricht?


    LG
    Britta

Werbung