Beiträge von Gruenfink

    Bist du sicher, dass da kein Pferdefuß dabei ist?

    Viele öffentliche Gelder werden ja genau deshalb nicht abgerufen, weil damit eine ordentliche Eigenleistung verbunden ist.

    So nach dem Motto: "Du kriegst den Betrag x nur, wenn du selber den Betrag y zuschießt!"


    Und nachdem unser Sachaufwandsträger immerhin 16 (!) Tablets für 26 Klassen beschafft hat - von Dienstlaptops für Lehrer spricht bei uns genau niemand - könnte ich mir vorstellen, dass er für die Zuschüsse kein Geld hat. ;)

    Ich habe in all den Jahren in denen ich Lehrer bin noch nie so viele KuK gesehen, die bereits nach 6 Wochen Unterricht auf der Felge laufen.

    Same here.

    Heute kam die Stundenplanerin vor 8 ins Lehrerzimmer und hat sich vor der versammelten Mannschaft förmlich mit unterdrückter Verzweiflung dafür entschuldigt, dass sie jede noch verfügbare Kraft für jede noch so absurde Vertretung einsetzen muss. Sie habe keine Leute mehr.

    Und obwohl wir alle schon echt am End' sind, wird das auch noch vom Kollegium geschultert.

    Vollzeitkräfte haben also gar keine echte eigene Pause mehr.

    Ist bei uns auch so. Ich habe ein leicht reduziertes Deputat aber durch meinen Stundenplan bedingt die ganze Woche durchgängig jede Pause mit meinen Schülern, also Pausenaufsicht bei meinen Schülern.

    Dann ist das bei euch also auch so... :skeptisch:

    Also gut, einfach nur noch zusätzlich ein Klumpen Sch*** aufs Tablett.

    Maskenpflicht im Unterricht, 30 Schüler, und künftig auch keine "richtige" Pause mehr. :_o_(


    Ein Glück, dass es nicht täglich regnet. :laola:

    Ich hätte mal wieder eine eher allgemeine Frage, heute zum Thema "Regenpause":

    An meiner aktuellen Schule wird im Doppelstundenmodell unterrichtet, also

    Stunde 1+2 Klasse A

    Stunde 3+4 Klasse B

    Stunde 5+6 Klasse C.

    Sowohl zwischen Stunde 2 und 3 als auch zwischen 4 und 5 gibt es eine Pause (1x 20, 1x 15 min.)


    Diese Woche kam erstmalig die Diskussion auf, dass die Schüler bei Regen nicht - wie sonst - die Pausenhalle nutzen können (wegen Vermischung), aber auch nicht raus auf den Hof bzw. die Wiese dürfen (weil je nach Regenstärke die Masken nass werden), also sollen sie im Klassenzimmer bleiben und der Lehrer, der die Stunde vor der Pause Unterricht hat, soll bei den Schülern bleiben.

    Wenn ich aber 6 Stunden habe, bedeutet dies im Klartext, dass ich die erste Pause mit Klasse A und die zweite Pause mit Klasse B verbringe.

    Kann das wirklich sein?

    Wie regelt ihr das?

    Irgendwie scherst du immer alle über einen Kamm! "DIE Gastronomie":nein:... Kennst du alle gastronomischen Betriebe in Deutschland und kannst sagen, dass alle so handeln, wie von dir beschrieben?!?

    Würdest du so freundlich sein und dich bitte in der Angelegenheit etwas mäßigen? Diese Kaltschnäuzigkeit ist sehr diskriminierend gegenüber Gastronomen, die sich Mühe geben, die Hygieneregeln einzuhalten und umzusetzen, um Gäste trotz der Herausforderungen zufriedenstellend mit Speis' und Trank zu versorgen.

    Also bitte - Fallen Angel hat lediglich von denjenigen Gastronomen gesprochen, die sich eben nicht an die Regeln halten und denen gegönnt, dass sie pleite gehen.

    Und wenn ich dann in der Zeitung lese, dass am vergangenen Wochenende wieder eine Nürnberger Shisha-Bar dicht gemacht wurde, weil auf der gefälschten Gästeliste gerade mal 20 Gäste angegeben waren, die Polizeibeamten aber 100 (!) Leute nach Hause schicken mussten... ja also sorry, dann regt euch über den Idioten von Shisha-Bar-Betreiber auf, aber nicht über einen User hier, den es - genau wie mich - ankotzt, dass man solchen Covidioten das schrittweise Zurückfahren der "ordentlichen Gastronomie" zu verdanken hat.


    Meine Güte, die Schließungen haben wir ja nicht denjenigen Gastronomen zu verdanken, die alles richtig machen. :daumenrunter:

    Er: „Naja, war zwar gegen die Regeln, aber wir waren ja auch die meiste Zeit auf der Terrasse und später hatten wir die Fenster auf. Ich dachte mir, ich mach das jetzt nochmal, bevor der Lockdown kommt. Dann kann man sich ja gar nicht mehr sehen. So wie die Zahlen steigen, machen sie ja bestimmt bald alles dicht.“


    Ich: :autsch:

    Ist tatsächlich auch meine Erfahrung, wenn ich zwischen 21 und 22 Uhr mit meinem Hund durchs Dorf laufe.

    Jeden Freitag und Samstag (!) kommen wir an Häusern vorbei, in denen ganz offensichtlich gefeiert wird, gerne auch mit offener Terrassentür auf der Terrasse. Im Sommer gab's nicht so viele Grillfeiern, wie es mir jetzt mit den "Schnell-nochmal-alle-einladen-Partys" vorkommt. :weissnicht:

    Das hat in dem Fall mit SL wenig zu tun, sondern mit einem ganz normalen Referendariat bzw. OBAS.

    Oh ok, entschuldige, daran habe ich nicht gedacht.

    An meiner Schule sind ja neben den Refis auch ein Schwung neuer Kollegen, meine Wenigkeit inklusive.

    Die werden von der SL auch besucht, vielleicht einfach nur, um mal zu gucken, wen man sich da eingefangen hat. ;)

    Ohne Unterrichtsbesuche, würde ich mir auch wenig Kopf um Sozialformen und was nun wie erlaubt ist oder nicht machen und einfach auf max. Partnerarbeit mit dem Sitznachbarn reduzieren. So sieht das ganze etwas anders aus.

    Das sehe ich anders.

    Meine Klassenzimmer haben zufälligerweise den maximalen Abstand zum Lehrerzimmer, d.h. ich bin quasi nur am Rennen.

    Sämtliche Zimmer liegen zufälligerweise im 3. Stock - ohne Aufzug, versteht sich.

    Sämtliche Klassen, die ich unterrichte, haben zufälligerweise zwischen 27 und 30 Schülern (es soll wohl auch kleinere Klassen geben).


    Seit ich an dieser Schule bin, bin ich nur noch gestresst, körperlich wie seelisch.

    Und wenn meine SL meint, ausgerechnet jetzt, wo wir wieder Maskenpflicht im Unterricht haben, einen Unterrichtsbesuch zu machen, dann sieht sie eben eine demoralisierte Lehrkraft mit Frontalunterricht. Wäre ja auch noch schöner, ausgerechnet jetzt, wo jeder nur noch auf dem letzten Loch pfeift, eine Showstunde mit Materialschlacht und vierfachem Sozialformwechsel zu erwarten... :sterne:

    Wir sind doch beim Land angestellt bzw. Landesbeamter und nicht bei der Kommune....oder sehe ich das falsch. Für die Ausstattung ist doch der Arbeitgeber bzw. der Dienstherr zuständig.

    Bei uns ist das anders.

    Wir sind zwar eine staatliche RS (Dienstherr = Staat), aber die Stadt ist der Sachaufwandsträger (= Geldgeber).

    Vielleicht ist es bei euch ja ähnlich? :weissnicht:

    Das ist mir auch aufgefallen und ich finde es erstaunlich, dass dies trotz Händewaschens und trotz ausgedehnten Lüftungsphasen so ist.

    Werden bei euch noch so akkurat die Hände gewaschen?

    Wenn ich auf dem Klo sitze und die Kollegin vor mir ist schneller und wäscht sich bereits die Hände, fällt mir immer häufiger auf, dass das nix mehr mit "2x Happy Birthday" zu tun hat... :weissnicht:

    Mir geht Corona übrigens riesig auf die Nerven. Ich sag das auch so in der Schule. Die Schüler gucken dann immer etwas bedröppelt, verstehen dadurch aber, dass man genervt sein kann und sich trotzdem an die Regeln hält.

    Ich finde, dass du da einen unglaublich wichtigen Beitrag zur Erziehung leistest! :rose:

    Viele unserer gesellschaftlichen Probleme basieren doch auf der "me first"-Haltung, die es jungen Menschen schwierig macht zu verstehen, dass eine Gemeinschaft nur dann funktionieren kann, wenn man es schafft nicht nur die Existenz, sondern auch die Bedürfnisse anderer zu akzeptieren.

Werbung