Beiträge von Robert04

    Wenn ich mir die Meinungen hier durchlese, bekomme ich vor das Informatikstudium schon ein klein wenig Angst. Ich möchte Informatik zwar "nur" als Zweitfach studieren, trotzdem ist der Schwierigkeitsgrad kaum geringer als im Kernfach oder?


    Ich bin mit meinen 12P. im Mathematik Grundkurs nun nicht grottenschlecht, aber auch nicht der Überflieger.


    Auf jeden Fall bin ich lernwillig und habe großes Interesse an Informatikinhalten.


    Ich werde mich mit allen möglichen Büchern und Vorbereitungskursen auf das vorbereiten.

    Ja, das Modulhandbuch für Informatik als Zweitfach an der HU habe ich mir schon zu Gemüte geführt.


    In Freizeit kümmere ich mich um die Internetseite der Arztpraxis meiner Mutter. Ich habe die Seite eingerichtet, veröffentlicht und kümmer mich um diese natürlich auch.

    Zudem habe ich einen eigenen Mailserver für die Praxis installiert inklusive

    PTR-Record, SPF-Record etc. Das war schon recht anspruchsvoll.

    Außerdem repariere ich hin und wieder PC's im Verwandtenkreis, mit den Kenntnissen, die ich aus meinen 2 Jahren Informatik mitgenommen habe.


    Das es an der Uni nicht so zu geht, wie an meiner Privatschule ist mir schon klar, nur weil ich Schüler einer Privstschule bin, habe ich nicht gleich den Bezug zur Realität verloren...


    Sind den die Ma Grundkurs-Kenntnisse für das Informatikstudium auf Lehramt ausreichend?

    In dem Fall schreckt eventuell ab, dass die Schüler vom Englischunterricht wissen, dass man bei einer Fremdsprache immer auch Grammatik und Vokabeln lernen muss, was nicht jedem liegt. Da haben womöglich die anderen von dir genannten Fächer den Ruf, einfacher zu sein.

    Genauso sieht es aus. Es gibt die Wahl zwischen 2.FS fortführen oder Theater (DS), Kunst, Musik. Da entscheiden sich leider viele gegen die 2.FS. Bis auf Spanisch (6 Teilnehmer im Gk, 2 im Lk). Im Russisch Gk sind auch nur 2 SuS.

    Ich bin gerade überrascht, dass an deiner eigenen Schule Französischunterricht in Kursen mit einstelliger Teilnehmerzahl stattfand, aber gut, das wird wohl seine Gründe gehabt haben.

    Die Einstellungschancen für Berlin findest du hier auf Seite 7. Informatik ist sowohl als allgemeinbildendes Fach im Bereich Integrierte Sekundarschulen und Gymnasien (Ich verstehe das so, dass diese Schulformen als kombiniertes Lehramt studiert werden, oder?) als auch als berufliche Fachrichtung im Bereich berufliche Schulen Mangelfach. Französisch wird leider nicht genannt.

    Ich gehe auf eine Privatschule (230 Schüler auf der ganzen Schule). Kaum ein Kurs ist zweistellig. In Mathe Gk sind wir 8 und wurden im letzten Jahr parallel von 2 Lehrern unterrichtet.


    Und vielen lieben Dank für den Link!

    Du schreibst nur, dass du Französisch toll findest. Was ist mit Informatik? Als Verlegenheitslösung oder zur Erhöhung der Einstellungschancen ist das gewagt. Was hast du denn da für Vorkenntnisse? Wie sieht es mit Mathe aus bei dir? Schon mal einen Eignungstest gemacht?

    Ich habe in Mathe Gk 12P. und ebenfalls großes Interesse an Informatik. Ich habe es allerdings nur als WPF in der 9./10. Klasse belegt. In der Oberstufe hat es leider keinen Grundkurs gegeben. In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit dem Themenbereich Informatik.

    Komm in die Schweiz und lass dich vergolden. Mit der Kombination macht jede Schulleitung einen Kniefall vor dir.

    Danke für das Angebot! Leider schlägt mein Herz für Berlin/Brandenburg. Das ist meine Heimat, die ich unter keinem Umständen verlassen werde.


    Ist Französisch in der Schweiz tatsächlich "Mangelfach"? Hätte ich bei der Nähe zu Frankreich gar nicht gedacht.

    Google mal nach Mangelfächer + Bundesland, Prognose Lehrer + Bundesland und ähnlichem. Dann findest du dazu verfügbare Informationen. Die sind nur leider nicht sehr ergiebig.

    Das habe ich schon gemacht. Leider gibt es für Berlin/Brandenburg keine aussagekräftigen Einstellungsprognosen. Den Chancenrechner wie in NRW, gibt es leider für BB nicht...

    Französisch ist als zweite Fremdsprache immerhin ein Hauptfach, auch, wenn (so mein letzter Kenntnisstand), die Anzahl der Schüler, die Französisch als zweite Fremdsprache wählt, eher rückläufig ist. Kommt Englisch für dich in Frage?

    Ja, die Schülerzahlen sind wirklich stark rückläufig. In der Sek 1 waren wir 7 Schüler, in der Sek 2 noch 3. Verstehen kann ich es nicht. Französisch ist eine absolut tolle Sprache und auch das Lernen in kleinen Gruppen ermöglicht maximale Erfolge (wenn man denn möchte).


    Englisch habe ich jetzt in der Oberstufe als Lk belegt und habe ein Trauma durch meine Lehrerin weg. Habe zwar immerhin 10 Punkte, aber das Fach ist nicht mein Fall

    Französisch ist meine Leidenschaft (15P.). Und ich denke, dass man diesen Beruf nur 40 Jahre+ durchhält, wenn man für die Fächer und für das pädagogische Arbeiten mit Kindern/Jugendlichen brennt.

    Hallo!

    Ich weiß, es wurde bereits viel zu den Einstellungschancen mit verschiedenen Fächerkombination geschrieben.

    Leider habe ich zur Kombination Französisch und Informatik noch nichts gefunden.


    Ich beende im Mai 2023 meine Schule mit dem Abitur und möchte definitiv Lehramt Französisch studieren. Als Zweitfach tendiere ich zu Informatik, wäre aber auch für Arbeitslehre/WAT offen.


    Meint ihr die Einstellungschancen mit der Fächer-Kombi Französisch + Informatik sind einigermaßen solide.


    Lieben Dank schonmal für eure Antworten!

    Robert

Werbung