Beiträge von nofretete

    Also lag ich richtig mit den beiden, als ich sagte, es seien Männernamen?
    Frauennamen deswegen, weil hier im Westen ja viele meinen Hauke müsse ein Frauenname sein, ist aber ein Männername. Friesische Namen sind manchmal komisch. :sofa:


    Mal sehen ob ich mit 5 Jahren Nordfrieslanderfahrung das hinkriege:)


    Frauennamen: Elke, Enna, Frauke


    Männer: Hauke, Fokko, Ubbo, Fiete.


    Fokko und Ubbo könnten aber auch ein Frauennamen sein. :gruebel:


    Hawkeye, das kenne ich auch. Kevin, Dennis, Joshua sind solche Namen.

    Zitat

    Original von alias
    Der Artikel zeigt auch deutlich, wo wir als Pädagogen ansetzen müssen:
    Die Kinder, die uns anvertraut sind, wert zu schätzen - und ihnen diese Wertschätzung auch zu übermitteln: Du kannst das - du kannst das - und du kannst dies - jeder von euch kann etwas anderes besonders gut.
    Die Kinder wollen - und brauchen das. Jenseits von Noten.


    Dass der oder die Eine es vielleicht besonders gut beherrscht, den Kotzbrocken herauszukehren, muss man ja nicht unbedingt hervorheben ;)


    Alias, unterschreibe ich voll. Auch die coolen Acht- oder Neuntklässler sind immer noch heiß darauf, mal gespiegelt zu bekommen, dass auch sie etwas gut können. Auch wenn sie das von dir Letztgenannte oft am besten können. :D

    Eure Beispiele hier sind echt krass, ich hatte früher auch Englisch LK, war immer MIttelmaß aber mit solchen Texten wären ich durch das Abi gerasselt. Da muss ich mich nicht wundern, wenn meine Hauptschüler keinen geraden Satz auf die REihe kriegen und bis zum Ende der zehnten Klasse die Sache mit dem third person -s- nicht lernen, wenn es selbst am Gym nicht klappt.


    Das ist echt frustrierend und ich stimme Klöni zu, das ist kein LK Niveau.

    Darf ich dich mal so off topic fragen, wie es kommt, dass du an der SEK1 warst? Warst du vor der Kinderpause an der GS verbeamtet oder nur angestellt und bist dann in die Sek1 gekommen? Ich frage so neugierig, weil ich eig. auch aus dem GS Bereich komme und da keine Stelle bekommen habe, nun bin ich im 5.Jahr an der Sek1 und spiele mit dem Gedanken, mich irgendwann wieder an die GS versetzen zu lassen, von daher intessiert mich, wie du wieder an die GS gekommen bist. Gruß Nof

    Die Lehrerfunktionen würde ich so einfließen lassen, da wo es passt. Das Konzept soll ja für die Schule sein, so dass sie ein Konzept an der Hand hat, um das von dir Beschriebene durchzuführen.
    Würde dir meine Arbeit mailen, muss sie nur auf dem Rechner finden:)

    Du musst auch vorher keine Nachtwache schieben, auch der Lehrer hat das Recht auf Erholung und Schlaf. Für freudige Ereignisse neun MOnate nach der Fahrt kann dich auch in der Sek.1 keiner verantwortlich machen.

    Mich nervt das Gerenne auch immer, wir haben an der Schule beschlossen, den Gang auf die Toilette nur in dringenden Fällen in den
    5Min. Pausen zu gestatten. Ich schränke es drastisch ein und es geht anscheinend. Hatte noch keinen Unfall in der Klasse:)

    du sollst dieses Konzept ja für deine Schule entwickeln, d.h. es sollte auch durchführbar sein.


    Uns wurde damals gesagt, dass die Arbeit ein päd. Problem enthalten sollte, dass für die Schule wichtig ist.


    Von daher sollte es ein Konezpt für deine Schule sein, wie man mit Rollenspielen in der SEK1 arbeiten kann, wo es sich anbietet, warum, wie man vorgehen sollte, wenn man Rollenspriele durchführen möchte (Einstieg uws.). Wir musste damals das Konzept aber auch ausprobieren und zeigen, ob es sinnvoll ist (reflektieren), welche Schwierigkeiten sich ergaben... Warum kannst du es nicht ausprobieren?

    Wir haben bei uns an der Schule mittlerweile auch an drei Tagen die Woche Nacharbeitstermine in der der dritten STunde. Es erscheinen immer die selben Schüler und das völlig schmerzfrei, heißt, es macht ihnen nix, ändert sich nix.


    Ich kommuniziere auch viel mit den Eltern, teile ihnen mit, wenn HA vergessen werden. Die Schüler haben ein Mitteilungsheft, in das sie vergessene HA eintragen, die Eltern müssen es unterschreiben. Aber bei meinen Spezialisten, die immer dabei sind, renne ich da Tage hinterher. Gerade bei denen klappt es auch zuhause nicht, die Kontrolle des Heftes, sollte mind. 1x die Woche erfolgen, wird nicht vollzogen. Von daher sind vergessene HA meist auch Probleme der Eltern, die da nicht hinter stehen.


    Ich bin bald soweit, zu resignieren (bei den wirklich renitenten Vergessern).

    Ich verstehe nicht ganz, dass du die Wörter an der Tafel ordnen willst (pos., neg., neutral) und die SUS auch noch mal ordnen sollen.
    Fände eine szenische Umsetzung auch besser, du müsstest das halt mal machen und sehen wie es läuft. Wenn es gut klappt, kannst du es im UB einsetzten. Man sollte nie was Neues im UB machen.

    Zitat

    Original von Tristan


    Ich glaube nicht, dass mir eine feste Stelle angeboten wird, wurde mir schon bei der Amtsärztlichen Untersuchung vorm Ref gesagt...


    Du kannst doch eine feste Stelle als angestellter Lehrer bekommen, wenn gesundheitliche Probleme gegen die Verbeamtung sprechen.

Werbung