Beiträge von volare

    Hallo,


    durch die berufliche Tätigkeit meines Mannes haben wir das Glück, ca. alle 2 Jahre ein neues Auto zu fahren. Dies waren bisher durchweg VWs, verschiedene Modelle, meistens Golfs, abwechselnd "normale" und Kombis. Ehrlich gesagt, überzeugt mich VW mit den neuen Modellen überhaupt nicht - oder wir hatten sehr oft Montagsautos?? Jedenfalls ging es meist um Defekte an der Elektronik, auch der ganz neue zickt schon wieder - nur die alten Modelle liefen einwandfrei.
    Dagegen war mein eigenes erstes Auto, ein Fiesta, ein treuer Weggefährte über mehrere Jahre, ich habe mich damals nur schweren Herzens von ihm getrennt. Der war sparsam und hatte außer einem Auspuffaustausch (normaler Verschleiß eben) keine Macken!
    Ich glaube einfach, man muss auch Glück haben.


    Viel Erfolg beim Autokauf!
    volare

    Hallo Jana,


    wir haben sogar 3 Seminare an einem Tag: ein 3-stündiges Hauptseminar (dort werden allgemeine Themen behandelt) und zwei jeweils 2-stündige Fachseminare (eins in jedem der eigenen Unterrichtsfächer, logisch).


    APR sagt mir auch nichts.


    Viele Grüße und einen guten Start!
    volare

    Arme Melosine


    Das klingt schon alles schrecklich viel, aber irgendwie schafft man es dann doch. Der Berg ist riesig, aber du wirst es mit jedem Schritt ein Stück weiter hinauf (und damit hinüber) schaffen.
    Können dich bei den Schulaktivitäten nicht ein paar KollegInnen unterstützen?


    Ich kann dir die Anspannung gut nachfühlen, ich habe in 4 Wochen mein 2. Staatsexamen und auch das Gefühl, dass alles auf einmal auf einen einstürzt.


    Vielleicht hilft es dir, all die Dinge auf einen Zettel zu schreiben und dann schön durchzustreichen, was du schon geschafft hast, das sieht optisch dann schrittweise besser aus.


    Ich drück dir die Daumen!
    Liebe Grüße
    volare

    Hallo Tristan,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch zu bestandenen Examen!


    Schiss vor dem Ref musst du nicht haben, die wichtigste Voraussetzung erfüllst du ja schon, nämlich den Wunsch, den Lehrerberuf auszuüben. Während der zwei Jahre, besonders beim Seminarbesuch, wird dir zwar einiges an Leidensfähigkeit abverlangt, aber das geht alles vorbei.
    Und letztlich kommt man in keinem Beruf ohne Anstrengung aus. ;)
    An deiner Stelle würde ich die Freiheit noch genießen und keine Vertetungsstelle suchen, aber das ist meine persönliche Meinung.


    Ob man allerdings im Ref ein Auto braucht, kann man so pauschal nicht beantworten, das hängt ganz entscheidend von deinem Wohn- und Einsatzort ab.


    Viel Glück und Erfolg!
    volare

    Hallo Aktenklammer,


    manchmal hilft es, wenn man wirklich sehr allgemeine Begriffe eingibt. Wenn du die beiden Wörter "Frauen" und "Gespräch" zusammen bei google eingibst, erhältst du 469 Bilder. Vielleicht ist da was Passendes für dich dabei?


    Viele Grüße
    volare

    Ich war auch nicht für Ratzinger, aus den schon genannten Gründen. Trotzdem denke ich, er hat eine Chance verdient. Erstmal abwarten, wie er sich schlägt.


    Viele Grüße
    volare (evangelisch ;) )

    Hallo Aktenklammer,


    das mit dem Echo als Vorlesen und Nachsprechen finde ich zwar gut, um die Aussprache zu schulen, aber zur Einführung eines grammatischen Problems erscheint es mir doch eher ungeeignet.
    Als motivierende Hinführung verwende ich am liebsten eigene Sätze der Schüler (zu ihrem Tagesablauf, zu Sport oder Freizeitbeschäftigungen...). Aus diesen Sätzen wird nun die Vergangenheitsform gebildet (samt Regel), damit die Schüler auch von ihrem vergangenen netten Nachmittag erzählen können. ;)
    Anschließend erstellen wir gemeinsam eine Art Übersicht an der Tafel, die die Regeln darstellt und die genannten Beispiele aufgreift.


    Möglich ist auch, den Schülern zuerst die Regel zu nennen und sie dann Sätze bilden zu lassen (finde ich langweilig).


    Dein anderes Beispiel (Text geben + Formen/Regeln suchen lassen) habe ich auch schon so eingesetzt, das kann man ja mit dem anderen Beispiel abwechseln.


    Viele Grüße
    volare

    Zitat

    Sunrise1408 schrieb am 18.04.2005 15:57:


    Alle haben doch irgendwo ne Macke.


    Hallo Sunrise,


    das stimmt schon, aber das ist doch irgendwie auch spannend und schön, dass jeder (auch wir Frauen übrigens!) irgendwo eine Macke hat, denn das macht menschlich. Die Frage ist dann eben, ob man mit den Macken des Partners zurechtkommen wird/will oder nicht. Da gibt es eben unterschiedlich hohe Schmerz- und Ertragensgrenzen (nach dem, was du über deinen Ex schreibst, waren die Macken wohl wirklich weit über der Schmerzgrenze).
    Jemanden ohne Macken wirst du nicht finden, aber Macken annehmen (und sogar lieb gewinnen!) ist doch auch etwas, was eine Partnerschaft ausmacht. Dafür hast du jetzt zwar sicher überhaupt kein Ohr, aber ich denke, es ist einfach die Realität.


    Viel Glück für dich!
    volare

    Zitat

    Referendarin schrieb am 15.04.2005 12:51:
    Ich drücke euch immer noch feste die Daumen.
    Drück, drück ... (Den Smiley dazu gibt's ja leider noch nicht.)


    Wie ist es denn bisher gelaufen?


    Ich drück auch noch, hab schon die Daumen platt. :D

    Hallo Super-Lion,


    ich habe das bisher immer von der Zusammensetzung der Klasse abhängig gemacht. Zum Teil habe ich Klassen, in denen bis zu 50% der Schüler einen aktuellen (oder vergangenen) Migrationshintergrund haben. Dann gestalte ich auch die Namen der "Arbeitsblatt-Personen" in dieser Zusammensetzung international.
    Vielleicht kannst du ja auch mal einen ausländischen Vornamen einstreuen, auch, um dem Jungen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Möglicherweise fühlt er sich tatsächlich ausgegrenzt.


    Viele Grüße
    volare

Werbung