Beiträge von NannyOgg

    Hab keine Arbeiten mitgenommen (meine sind ja auch erst 3. Schuljahr), muss dafür aber drei Kurzgutachten zur Erweiterung des jeweiligen Förderbedarfs schreiben. Aber erst im Neuen Jahr, bis dahin werde ich das Arbeitszimmer höchstens zum Aufräumen betreten (mit Bagger und anderem schweren Gerät, vermutlich).


    Schöne Ferien!

    Ich benenn mich jetzt mal in MissMarple um... will wissen, wer mich da als wichtelnder Wichtel bewichtelt hat... Es war eine Frau, wie wir gerade detektivisch im Chat herausgefunden haben & sie kommt aus der Nähe von Königswinter.
    Gestehe, Wichteline, bei wem darf ich mich für das hübsche Buch bedanken? =)

    Puuuhhh... kilometerlange Schlangen auf der Post... AAABER ich hab's abgeschickt. :nikolaus:

    Und was wartet daheim auf mich? MEIN Wichtelgeschenk! :klatsch:
    *zappel* Jetzt lehnt das hier im Computerregal, schaut mich verlockend an und flüstert "Öffne mich... los... öffne mich...!"...

    Die Schulämter schreiben jetzt wohl die an, die sich getraut haben zu streiken. Die wenigen Unzufriedenen, meine ich natürlich.


    Eine unserer Personalrätinnen erzählte mir das vorhin... ein netter Brief von einer Mitarbeiterin des SSA (nebenbei bemerkt anscheinend eine Dame, die ständig irgendwelche Unterlagen verschlampt und die dann zum dritten oder vierten Mal von den Schulen / den Personalräten einfordert--- ist das nicht auch Arbeitszeit??), in dem wohl angekündigt wird, für die ausgefallene Unterrichtszeit entsprechend das Gehalt zu kürzen.


    Als Beamtin sei man 24 Stunden im Dienst und habe sich gefälligst nicht gegen seinen Dienstherrn zu richten (so ungefähr jedenfalls).


    Ich hab die PR gebeten, den Brief mal mitzubringen... DAS würd ich doch wirklich gern mal schwarz auf weiß lesen...


    Ich reiß mir hier gleich sämtliche Haare aus vor Wut.
    Ob "Dienst nach Vorschrift" wirklich das ist, was die Schulämter und das Land Hessen wollen? Dazu bringen die uns aber...


    Nanny*kochbrodelzisch*Ogg

    Das ist etwas, das wir zunehmend auch an den reinen Förderschulen (ich spreche jetzt mal nur für LH, KB und PB) erleben.
    Gerade natürlich in den unteren Klassen, wo die Eltern im Prinzip am Anfang "ihrer" Schulkarriere damit konfrontiert werden, was ihr Kind alles nicht so kann wie andere Kinder.
    Gerne dann wieder in den höheren Klassen, wenn nicht sicher ist ob ihr Kind den Hauptschulabschluss schafft oder doch den Lernhilfeabschluss machen muss etc.


    Behinderungsverarbeitung wird anscheinend mittlerweile sehr gern auf dem Rücken der Lehrer ausgetragen.
    Mein letztes Schuljahr war die Hölle diesbezüglich.

    Viel mehr Arbeit für nicht wirklich wesentlich mehr Geld?
    "Frontschwein" bleiben wollen (also lieber unterrichten als verwalten)?
    Keine Eignung für (kon-)rektorentypische Aufgabengebiete?


    Das zumindest wären meine Gründe.
    Wobei das ja FöS wäre bei mir & nicht GS.
    Vielleicht ist in der Grundschule ja alles anders als bei uns?

    Eigentlich wollte ich keinen neuen Thread aufmachen... der Titel dieses Threads passt ja eigentlich perfekt (seufz) & außerdem isses auch auf der Seite der Rundschau. Aber das würde die Diskussion vermutlich total durcheinanderwirbeln....


    Ob Stefan uns vielleicht direkt eine Unterrubrik "Neues aus Hessen" basteln könnte? Lohnen würde sich das garantiert...


    Wiedemauchsei:
    http://www.fr-online.de/frankf…-streikenden-Lehrern.html


    Was ich ja ganz besonders entzückend finde, ist das hier:

    Zitat

    Nach Henzlers Worten folgten 1375 Pädagogen dem Aufruf. Das seien nur 2,5 Prozent der hessischen Lehrkräfte. "Allein an dieser Zahl sehen Sie, wie zufrieden die Lehrerinnen und Lehrer sind", schloss die Kultusministerin.


    Vor allem im Zusammenhang mit dem hier:

    Zitat

    Die Ministerin sagte am Donnerstag im Landtag: "Alle Lehrkräfte, die verbeamtet sind, müssen mit Disziplinarmaßnahmen rechnen, zum Beispiel einem Eintrag in die Personalakte."


    Ähhh.... ja.
    Irgendwie hatte ich da grade ein kleines Logik-Loch, dummes Ding ich.


    Also... Alle die nicht beim Streik waren, waren NICHT nicht da, weil sie SCHISS hatten und/oder wie alle braven Lehrer an übermäßigem Pflichtgefühl in Verbindung mit schlechtem Gewissen leiden, sondern weil sie ZUFRIEDEN mit der gesamten Situation sind... ach soooo... [Blockierte Grafik: http://www.smilieportal.de/midi-smileys/verwirrt/0008.gif]


    Und ICH dachte es sei was faul im Staate Hessen.
    Hach, da fällt mir jetzt aber ein Stein vom Herzen.
    Danke, Dorothea.


    Nanny*kommichjetztaufdieschwarzeListe*Ogg

    [Blockierte Grafik: http://www.smilieportal.de/midi-smileys/verwirrt/0023.gif]also... *räusper* ich wär eigentlich eher für richtiges Wichteln *hüstel*
    Fänd's total spannend, wenn dann jemand gezogen wird, den man bewichteln darf... und dann stöbert man ein bisschen im Forum um etwas über den- oder diejenige herauszufinden... HACH. [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_seb_detektiv_ani.gif
    Soooo tolle Ablenkung von all dem Kladderadatsch den man sonst machen müsste...


    Ich hätte da zwar noch diverse Gegenstände, deren Opfer ich in den letzten Jahren geworden bin.... aber ich glaube, da wäre eine Mülltonne der bessere Aufbewahrungsort als ein Päckchen an jemanden aus dem Forum. =)

    Au ja, au ja, au ja! [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_316.gif]


    Das ist aber kein "Schrott-Wichteln", oder? *zitter* Das machmer dies Jahr wieder im Kollegium... und einmal Mist ausm Keller reicht mir eigentlich.
    Wobei... die Feier ist VOR der Versende-Deadline...[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_146.gif]


    Nanny*waskriegtmanheuteigentlichnochfürfünfeuro*Ogg

    Die anderen kenn ich alle, aber das hier...

    Zitat

    Original von Pepidas Gut-Programm zur Übung Rechtschreibung des Grundwortschatzes

    ...musste ich erst mal suchen.
    Lade mir grad die Demoversion herunter, bin ganz gespannt, klingt nämlich gut.


    Was wir (allerdings Förderschule) außer Lernwerkstatt und Schreiblabor noch haben ist "Budenberg". Uralt und visuell sehr reduziert, was ich in Punkto Lernprogramme aber eigentlich eher als Plus empfinde. Und man kann sehr gezielt üben lassen. Meine Kiddies stehen total drauf, kennen allerdings bisher auch nix anderes. :rolleyes:

    Was ist denn mit Regisseuren, Maskenbildnern/Ausstattern und Kulissenmalern? Techniker (und wenn's nur CD-Player anschalten, Licht anmachen etc. ist)... auch solche Leute werden für eine gute Aufführung gebraucht. Regisseure kannst du z.B. direkt als deine Hilfskräfte einspannen. ;)
    Und wenn ihr bei der Aufführung eine Einladung und/oder einen Programmzettel macht, können alle mit ihren Funktionen aufgelistet werden. Hinterher werden natürlich wie auch im echten Leben üblich alle gewürdigt. Ist natürlich grade für unsere heute doch häufig vorhandenen Primadonnen und kleinen Prinzen undankbar, nicht die gefeierte Star-Schauspielerin oder der Superstar zu sein... aber vielleicht sind ja Kinder dabei, die nicht nur schauspielerisches Talent sondern auch noch andere Interessen / Fähigkeiten haben.


    Falls das alles eher nicht machbar ist, würde ich schauen ein Stück zu finden/ umzuschreiben, dass alle mitspielen können. Zweitbesetzungen, jedes Mal... das ist zu aufwändig. Du musst ja dann alles doppelt proben... uff-uff.

    Huhu patti,


    ich hab mit meinen vor den Ferien angefangen und heute das zweite Kapitel gelesen. :) Tolles Buch, spricht die Kinder sehr an, grad von zwei eigentlich nicht sehr sozial eingestellten Schülern kamen erstaunlich verständige und mitfühlende Aussagen und eine meiner Schülerinnen, die sich mit dem Lesen noch sehr schwer tut, ist supermotiviert und liest freiwillig vor. *hach*


    Ich lese zum ersten Mal mit dieser Lerngruppe (5 von derzeit 10 Schülern, 3. Klasse Förderschule LH/KB) eine Ganzschrift, bin also auch nicht so die Expertin.


    Ich hab die Kinder die Bücher nicht anschaffen lassen, sondern kopiere die einzelnen Kapitel groß (A4). Wir haben Hefter angelegt, ein Titelblatt bemalt (darauf auch sowas geklärt wie Autorin, Zeichnerin, Anzahl der Seiten und Kapitel) und heften jetzt die neuen Kapitel jeweils dazu, wenn sie dran sind.
    Wir machen immer ein Kapitel, dann gibt es dazu die Aufgaben (ich hab die Kartei von Antolin & eine aus dem Netz gekaufte & hab mir aus beiden eine eigene gemischt bzw. bin noch am Mischen *ähem*).
    Genau aus den von dir genannten Gründen möchte ich nicht, dass die Kinder alles auf einmal lesen. Die Augen heute nach dem 2. Kapitel (wie geht's weiter, gib uns das nächste Kapitel, losloslos!) waren's in jedem Falle wert.
    Außerdem plane ich auch sowas wie "Weiterspinnen der Geschichte" nach einzelnen Kapiteln, da wäre es kontraproduktiv, wenn die Schüler weiterlesen könnten.
    Normalerweise ist es schon besser, wenn jedes Kind in seinem Tempo liest und arbeitet, aber nicht wenn man gemeinsam an einer Lektüre arbeitet, denk ich.


    schokoladenfeurige Grüße
    NannyOgg

    Ich hab es in zwei verschiedenen Klassen und Schulformen mit dem hier versucht: Fridolins musikalischer Adventskalender [Anzeige]
    Es geht um ein Mädchen, das Abenteuer mit einem sprechenden Grammophon erlebt. Jeweils am Ende des Kapitels spielt letzteres ein Lied, das man dann auch auf CD hat.
    Letztes Jahr hab ich's mit meiner damaligen 2. versucht. Anfangs ging das auch gut, die Kinder fanden auch die Bildchen toll, die wir an die Fenster geklebt haben... aber vor Weihnachten ist immer dermaßen viel Stress, dass wir irgendwann nicht mehr hinterher kamen & die Geschichte nicht fertig lesen konnten... sowas find ich immer extrem frustrierend.


    Ich werd dieses Jahr auf keinen Fall versuchen, jeden Tag etwas vorzulesen/vorlesen zu lassen, 24 Geschichten oder Kapitel kriege ich in den wenigen Tagen vor Weihnachten keinesfalls unter.
    Von daher finde ich die Tipps hier echt supertoll (vor allem Tootsies Tipps muss ich mir mal näher ansehen), kann aber auch die Weihnachtsbande nicht finden und wär gespannt auf Tipps zu den genannten Krimis.


    Stelle grad mal wieder fest, wie schwierig es ist, eine geeignete Geschichte für extrem heterogene Lerngruppen zu finden... *seufz*


    Irgendwo habe ich mal einen großen Kalender nur für Dezember gesehen, zum Aufstellen. Da war jeweils ein schönes Bild und mal ein Liedtext oder Gedicht, mal eine kurze Geschichte... kennt jemand sowas in der Art?


    Nanny*ojehnursokurznochbisWeihnachten*Ogg

Werbung